"ZDFzoom"über "Erdogans Schattenreich. Das Netzwerk des türkischen Präsidenten in Deutschland" (FOTO)
ID: 1955930

(ots) -
Wer sich in Deutschland gegen den türkischen Staatspräsidenten stellt, muss mit gefährlichen Konsequenzen rechnen. Wie weit gehen Erdogan und seine Gefolgsleute? Darüber berichtet "ZDFzoom" am Mittwoch, 26. Januar 2022, 22.45 Uhr, in der Dokumentation "Erdogans Schattenreich. Das Netzwerk des türkischen Präsidenten in Deutschland". Der Film von Simone Müller und Hüseyin Topel ist bereits ab 18.00 Uhr in der ZDFmediathek verfügbar.
Das Netzwerk ist weitreichend: Verbände, AKP-Lobbyisten, Geheimdienst, und es gibt Hinweise, dass die türkische Mafia mitmischt. Dem Verfassungsschutz bereiten auch einzelne Vereine und Stiftungen Sorge, die versuchen, Einfluss auf die türkische Community zu nehmen.
Hat der Staat sie zu lange gewähren lassen?
Im vergangenen Sommer wurde der Exil-Journalist Erk Acarer in seinem Haus brutal zusammengeschlagen. "Du wirst aufhören zu schreiben!", so die Aufforderung der Täter. Kurz zuvor hatte er einen Artikel über korrupte Verstrickungen von Mitgliedern der türkischen Regierung veröffentlicht. Hat das den türkischen Geheimdienst auf den Plan gerufen?
Ein paar Monate später wird ein türkischer Mann in einem Hotel festgenommen - mit Schreckschusswaffe, Munition und einer sogenannten Todesliste. Der Generalbundesanwalt übernimmt den Fall. Er sieht Anhaltspunkte, dass es sich bei dem Festgenommenen um einen Mitarbeiter des türkischen Geheimdienstes handelt, der aktiv gegen Erdogans Gegnerinnen und Gegner vorgehen wollte.
"Für Erdogan sind die Deutschtürken eine Mobilisierungsebene", sagt der Politikwissenschaftler Kemal Bozay. Die Wählerstimmen aus Deutschland sind wichtig für Ankara.
Doch was tut der Staat gegen Erdogans Einfluss in Deutschland? "Ich hoffe auf eine Zeit nach Erdogan", sagt Innenminister Joachim Herrmann (CSU) aus Bayern und setzt darauf, dass sich das deutsch-türkische Verhältnis dann wieder entspannt. "Das gefährliche Netzwerk wird auch nach Erdogan bleiben", warnt dagegen der Geheimdienstexperten Erich Schmidt-Eenboom. Für ihn reicht diese Strategie des Aussitzens nicht aus.
Ansprechpartnerin: Dr. Birgit-Nicole Krebs, Telefon: 030 - 2099-1096;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de
Fotos sind erhältlich über ZDF-Kommunikation, Telefon: 06131 - 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/zdfzoom
"ZDFzoom" in der ZDFmediathek: https://zoom.zdf.de
Pressekontakt:
ZDF-Kommunikation
Telefon: +49-6131-70-12121
https://twitter.com/ZDFpresse
Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.01.2022 - 15:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1955930
Anzahl Zeichen: 2761
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Mainz
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 293 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""ZDFzoom"über "Erdogans Schattenreich. Das Netzwerk des türkischen Präsidenten in Deutschland" (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZDF (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).