Konstruktive Fehlerkultur, Freiraum für Experimente und Selbstorganisation – das ist, was Organis

Konstruktive Fehlerkultur, Freiraum für Experimente und Selbstorganisation – das ist, was Organisationen heute benötigen

ID: 1956035

In der Arbeitswelt mit immer kürzeren Arbeits- und Planungszyklen braucht man innovative Geschäftsideen und Herangehensweisen, um auf dem Markt bestehen zu können. Wie können solche Geschäftsmodelle entwickelt werden?



(PresseBox) - Antworten auf die Frage finden Sie im Praxisbeitrag von LOPREX Change- und Personalmanagementexperten.

Die heutige Arbeitswelt, Unternehmen und ihre Mitarbeiter werden mit immer kürzeren Arbeits- und Planungszyklen konfrontiert und mit einem Umfeld, das zunehmend unberechenbarer ist. In dieser sogenannten VUKA-Welt (Volatilität, Unsicherheit, Komplexität, Ambivalenz) wird es mehr und mehr zur Wichtigkeit flexibel und schnell zu handeln, um sich an neue Gegebenheiten und Anforderungen anpassen zu können.

Heutige Geschäftsmodelle könnten morgen schon keine Gültigkeit mehr haben und es bedarf zunehmend innovativer Geschäftsideen und Herangehensweisen, um auf dem Markt bestehen zu können.

Doch wie können solche kreativen und neuartigen Produkte, Geschäftsmodelle oder Herangehensweisen entwickelt werden? Wie schaffen es Unternehmen, die Mitarbeiter in diesen Entwicklungsprozess einzubinden? Welche Art von Mitarbeitern, Kultur oder auch Führungsstil braucht es dafür?

Hier kommen folgende Aspekte ins Spiel: die Möglichkeit zum Experimentieren die Erlaubnis, Fehler machen zu dürfen sowie selbstorganisiert zu arbeiten und zu entscheiden.

Was genau damit gemeint ist und inwiefern diese Punkte Lösungswege für die komplexe VUKA-Welt darstellen, ist im Artikel strukturiert beschrieben.

Eine konstruktive Fehlerkultur. Was bedeutet das und warum ist diese wichtig?

Freiraum für Experimente. Warum brauchen wir das im Unternehmen?

Selbstorganisation. Was verbirgt sich dahinter und wie lässt sich diese fördern?

Erfolgsfaktoren zum Etablieren einer konstruktiven Fehlerkultur, zum Fordern von Experimenten und zur Erhöhung der Selbstorganisation

Wie Sie dies angehen können?

Zielgerichtete Regeln und Rahmenbedingungen definieren

Vorbildwirkung der Führungskräfte stärken

Offene Kommunikation und Austausch schaffen

Regelmäßige Reflexion und Feedbackschleifen etablieren



Geeignete Formate schaffen und anbieten

Lesen Sie jetzt den Artikel "Konstruktive Fehlerkultur, Freiraum für Experimente und Selbstorganisation – das ist, was Organisationen heute benötigen“ in der Zeitschrift für Betrieb und Personal (B+P 12.2021), erschienen bei Stollfuß Medien.

Zum Artikel: Konstruktive Fehlerkultur, Freiraum für Experimente und Selbstorganisation – das ist, was Organisationen heute benötigen

Sie sind auf der Suche nach Change Experten, die Sie zum Thema Change- und Personalmanagement berät? Das LOPREX Team unterstützt Sie, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Die PROTEMA Unternehmensberatung GmbH steht seit über 20 Jahren für die PROzessorientierte Verbindung von TEchnik und MitArbeitern in einer leistungsfähigen Organisation. Mit fundiertem Know-how unterstützt das mehrfach ausgezeichnete Stuttgarter Unternehmen in der Beratung zu Strategien, Prozessen und Organisation sowie Planung, Simulation und Realisierung von Fabrik- und Logistiksystemen. Vom Stammsitz in Stuttgart-Degerloch und einer Niederlassung in Detroit (USA) aus sind die Berater weltweit im Einsatz.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die PROTEMA Unternehmensberatung GmbH steht seit über 20 Jahren für die PROzessorientierte Verbindung von TEchnik und MitArbeitern in einer leistungsfähigen Organisation. Mit fundiertem Know-how unterstützt das mehrfach ausgezeichnete Stuttgarter Unternehmen in der Beratung zu Strategien, Prozessen und Organisation sowie Planung, Simulation und Realisierung von Fabrik- und Logistiksystemen. Vom Stammsitz in Stuttgart-Degerloch und einer Niederlassung in Detroit (USA) aus sind die Berater weltweit im Einsatz.



drucken  als PDF  an Freund senden  AFS erweitert das Programm, um 5.000 junge Changemaker weltweit zu fördern Digital, flexibel, persönlich – berufsbegleitend studieren an der International School of Management
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.01.2022 - 09:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1956035
Anzahl Zeichen: 3831

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 258 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Konstruktive Fehlerkultur, Freiraum für Experimente und Selbstorganisation – das ist, was Organisationen heute benötigen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PROTEMA Unternehmensberatung GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PROTEMA Unternehmensberatung GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z