Von Nießbrauch bis Wohnrecht – Die HausVorsorge beantwortet die häufigsten Fragen zum Immobilien

Von Nießbrauch bis Wohnrecht – Die HausVorsorge beantwortet die häufigsten Fragen zum Immobilien Teilverkauf

ID: 1956192

Durch einen Immobilien Teilverkauf eröffnen sich für Eigenheimbesitzer vielfältige Möglichkeiten und Vorteile. Dennoch gibt es einige Fragen und Irrtümer, die scheinbar zwischen ihnen und dem großen finanziellen Potenzial der eigenen vier Wände stehen.



Die Beratung zum Immobilien Teilverkauf findet auf Augenhöhe statt.Die Beratung zum Immobilien Teilverkauf findet auf Augenhöhe statt.

(firmenpresse) - Von Nießbrauch bis Wohnrecht – Die HausVorsorge beantwortet die häufigsten Fragen zum Immobilien Teilverkauf

Durch einen Immobilien Teilverkauf eröffnen sich für Eigenheimbesitzer vielfältige Möglichkeiten und Vorteile. Dennoch gibt es einige Fragen und Irrtümer, die scheinbar zwischen ihnen und dem großen finanziellen Potenzial der eigenen vier Wände stehen.
Theo Egenolf und Steffen Löw, die beiden Geschäftsführer der HausVorsorge Immobilienbeteiligungs GmbH aus dem Raum Limburg, beantworten die am häufigsten gestellten Fragen und räumen mit den größten Irrtümern auf, die es zum Thema Immobilien Teilverkauf gibt.

1. Wie genau funktioniert das Konzept „Immobilien Teilverkauf“ und womit dürfen Eigenheimbesitzer rechnen?
Steffen Löw: „Durch den Teilverkauf des Eigenheims oder der Eigentumswohnung sichern sich vor allem ältere Immobilieneigentümer eine hohe Liquidität im Alter und finanzielle Freiheit. Nach einem ersten unverbindlichen Angebot, das wir auf Grundlage von Angaben der Eigentümer zu ihrer Immobilie erstellen, wird ein Sachverständiger mit der Erstellung eines Verkehrswertgutachtens beauftragt. Wir stellen zwei Vorschläge zur Wahl des Sachverständigen zu Verfügung, der Eigentümer kann aber auch einen eigenen Sachverständigen benennen. Hier behalten wir uns allerdings das Recht zur Prüfung der Qualifikation des Sachverständigen vor. Um eine größtmögliche Transparenz und Unabhängigkeit zu gewährleisten, liegt die finale Wahl des Sachverständigen bei dem Eigentümer. Die Gutachtenkosten trägt zu 100 % die HausVorsorge. Liegt der ermittelte Verkehrswert bei mindestens 200.000 €, steht einer sorgenfreien Zukunft nichts mehr im Wege. Aus dem Verkehrswert errechnet sich der anteilige Wert bzw. der Auszahlungsbetrag der HausVorsorge, der sich auf maximal 50 % beläuft. Für den Teil des Eigenheims oder der Eigentumswohnung, den wir als stiller Miteigentümer zur Verfügung stellen, zahlt der Verkäufer eine Nutzungsgebühr, deren Höhe sich anhand der vom Kunden individuell gewählten Teilverkaufs-Parameter berechnet.“


2. Warum wird die Nutzungsgebühr gezahlt?
Theo Egenolf: „Die Nutzungsgebühr wird monatlich gezahlt und sichert den Eigenheimbesitzern ein lebenslanges Nießbrauchrecht ihrer Immobilie zu. Das Konzept ist einer Mietzahlung sehr ähnlich. Die Gebühr wird für den von der HausVorsorge zur freien Nutzung gestellten Immobilienanteil gezahlt. Ein Rückkauf dieses Anteils durch den Besitzer ist jederzeit möglich. Das vertraglich zugesicherte Rückkaufrecht sichert ihnen das zu.“

3. Was bedeuten Nießbrauchrecht und lebenslanges Wohnrecht?
Steffen Löw: „Durch den Immobilien Teilverkauf wird der vorher alleinige Eigenheimbesitzer zum Nießbrauchnehmer des von ihm an HausVorsorge verkauften Immobilienanteils. Durch Inkrafttreten des Nießbrauchrechts bleibt er auch nach Vertragsabschluss der Herr im Haus. Neben dem gesamten Nutzungsrecht der Immobilie wird ihm auch die alleinige Entscheidungshoheit zugesichert. Anders als beim (lebenslangen) Wohnungsrecht wird dem Verkäufer beim Nießbrauchrecht zusätzlich die Nießnutzung zugesichert. Das heißt, die Immobilie kann beispielsweise in Absprache mit der HausVorsorge vermietet werden. Die Mieteinnahmen verbleiben voll beim Verkäufer.“
4. Für wen kommt ein Immobilien Teilverkauf in Frage?
Theo Egenolf: „Grundsätzlich kann jeder von den Vorteilen des Immobilien Teilverkaufs profitieren, der Eigentümer eines Eigenheims oder einer Eigentumswohnung ist, die über einen Verkehrswert von mindestens 200.000 € verfügt. Auch für Immobilienbesitzer, die unabhängig von den Gründen keinen (weiteren) Bankkredit mehr in Anspruch nehmen können, eröffnen sich viele Möglichkeiten. In einem persönlichen Beratungsgespräch beraten wir unsere Kunden transparent auf Augenhöhe und zeigen ihnen, dass eine sorgenfreie Zukunft im Eigenheim und finanzielle Freiheit im Alter Hand in Hand gehen. Mein Geschäftspartner Steffen Löw verfügt über langjährige Erfahrung als Sachverständiger und kann schon im ersten Kennenlerngespräch eine möglichst präzise Indikation abgeben. Ein unabhängiger Gutachter ermittelt anschließend den aktuellen Wert der Immobilie. In der Regel dauert es drei Monate vom Zeitpunkt der ersten Kontaktaufnahme bis zur Auszahlung des Kaufpreises.“

Ein vertrauensvoller Austausch und eine zu 100 % transparente Beratung stehen für die beiden Geschäftsführer der HausVorsorge an oberster Stelle. Das bodenständige Unternehmen aus der Region Limburg ermöglicht seinen Kunden durch den Immobilien Teilverkauf einen positiven Blick in eine unbeschwerte Zukunft. Theo Egenolf und Steffen Löw wissen, dass sich Eigenheimbesitzer beim Teilverkauf auch immer mit einer sehr emotionalen Entscheidung konfrontiert sehen. Deshalb können die Kunden zu jederzeit mitbestimmen, ohne sich Sorgen um den Verlust der Immobilie oder die eigene Altersvorsorge und finanzielle Absicherung im Alter zu machen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die HausVorsorge Immobilienbeteiligungs GmbH ist ein regionaler, aber auch über die Region hinaus tätiger Experte im Bereich Immobilien Teilverkauf von privatem Wohneigentum. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 2020 durch Theo Egenolf und Steffen Löw. Die beiden studierten Wirtschaftswissenschaftler verfügen über einen hohen Grad an Fachwissen und ergänzen sich in ihren Funktionen als Geschäftsführer und Kundenberater. Theo Egenolf ist Experte mit drei Jahrzehnten Vertriebserfahrungen, insbesondere auf dem Immobilienmarkt. Steffen Löw ist zertifizierter Sachverständiger für Markt- und Beleihungswertermittlung von Wohn- und Gewerbeimmobilien. Die partnerschaftliche und transparente Zusammenarbeit zwischen der HausVorsorge und den Kunden umfasst ein unverbindliches Beratungsgespräch, die Begutachtung des Eigenheims, individuelle Vertragsabstimmungen, die notarielle Beurkundung und die Sofortauszahlung des Wunschbetrags aus dem Immobilien Teilverkauf.



PresseKontakt / Agentur:

HausVorsorge
Immobilienbeteiligungs GmbH

Büroanschrift
Schlossstraße 24
65594 Runkel-Dehrn

Telefon: +49 6431 583 31-0
Telefax: +49 6437 583 31-29
WhatsApp: +49 162 53 06 311

E-Mail: info(at)hausvorsorge.com
Web: www.hausvorsorge.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Immobilien in Dubai im Lichte der Weltausstellung - Implikationen der historischen Daten für 2022 und darüber hinaus Haus & Grund Hessen:
Bereitgestellt von Benutzer: IsabelleM
Datum: 26.01.2022 - 15:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1956192
Anzahl Zeichen: 5383

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Runkel-Dehrn


Telefon: 06431583310

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Interview
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.01.2022

Diese Pressemitteilung wurde bisher 483 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Von Nießbrauch bis Wohnrecht – Die HausVorsorge beantwortet die häufigsten Fragen zum Immobilien Teilverkauf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HausVorsorge Immobilienbeteiligungs GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von HausVorsorge Immobilienbeteiligungs GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z