Tatort Familie: Warum Kindesmissbrauch ein Tabu ist / Erste Studie zu sexueller Gewalt in der Famili

Tatort Familie: Warum Kindesmissbrauch ein Tabu ist / Erste Studie zu sexueller Gewalt in der Familie fußt auf 870 Berichten

ID: 1956348
(ots) -

Sie sind abhängig und haben zudem einen großen Loyalitätskonflikt: Kinder, die innerhalb der Familie missbraucht wurden, lieben den Täter, meist Vater, Groß- oder Stiefvater, gleichzeitig auch. Das verschafft dem Täter grenzenlose Zugriffsmöglichkeiten. Eine Studie zu sexueller Gewalt in der Familie, die auf 870 Berichten fußt, beschäftigt sich erstmals mit der gesellschaftlichen Aufarbeitung des "Tatorts Familie". Erstellt hat die Arbeit die Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs, die 2016 von der Politik eingerichtet worden war. "Es war und ist in jedem Fall ein großes gesellschaftliches Tabu, über sexuelle Gewalt in der Familie zu sprechen", erklärt Professorin Sabine Andresen, Erziehungswissenschaftlerin mit Schwerpunkt Kindheits- und Jugendforschung an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main, die der Komission fast sechs Jahre vorstand.

Kinder wissen nicht um ihre Rechte

Als seit 2010 die Missbrauchsfälle in der Kirche, in Heimen oder an Eliteschulen publik wurden, rückte das Tabu-Thema stark in die Öffentlichkeit. Dennoch war es nicht leicht weitere Betroffene zu finden, berichtet Andresen: "Viele dieser Menschen haben sich schon als Kind anderen anvertraut und dabei die Erfahrung gemacht, dass ihnen nicht geglaubt und nicht zugehört worden ist." Bei der Hälfte der Betroffenen begann der Missbrauch vor dem sechsten Lebensjahr. Ihnen Anerkennung zu geben, auch im Namen der Gesellschaft, ist deshalb ein wichtiges Ziel der Kommission. "Die Hoffnung ist, dass starke Kinderrechte dazu führen, dass Kinder in allen Lebensbereichen mehr Gehör und mehr Beteiligung erfahren und sie merken, dass ihre Stimme Gewicht hat", so die Professorin. Viele Kinder wüssten gar nicht, dass sie Rechte haben - hier schneide Deutschland in internationalen Studien fortlaufend ziemlich schlecht ab.

Das Apothekenmagazin "Baby und Familie" 1/2022 liegt aktuell in den meisten Apotheken aus. Viele relevante Gesundheits-News gibt es zudem unter https://www.baby-und-familie.de sowie auf Facebook (https://www.facebook.com/babyundfamilie.de/) und Instagram (https://www.instagram.com/babyundfamilie/).



Pressekontakt:

Katharina Neff-Neudert
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 089/744 33-360
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
https://www.facebook.com/wortundbildverlag

Original-Content von: Wort & Bild Verlag - Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Deutschland: Kinder denken, sie haben weniger Menschenrechte als Erwachsene (FOTO) Der Leugnung und Verharmlosung des Holocaust entschieden entgegentreten / Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.01.2022 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1956348
Anzahl Zeichen: 2604

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baierbrunn



Kategorie:

Menschenrechte



Diese Pressemitteilung wurde bisher 216 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tatort Familie: Warum Kindesmissbrauch ein Tabu ist / Erste Studie zu sexueller Gewalt in der Familie fußt auf 870 Berichten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wort (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schlaf schön! / Wege zur erholsamen Nachtruhe (AUDIO) ...

Anmoderation: Wer schläft, sündigt nicht, sagt schon der Volksmund. Ausreichend Schlaf ist außerdem wichtig für unsere Gesundheit und nicht zuletzt ist es einfach schön, abends im Bett die Augen zu schließen und eine erholsame Nachtruhe zu ge ...

Wie Apotheken helfen, denÜberblick bei Pillen zu behalten ...

Zu den Medikamenten bei Diabetes kommen oft weitere Präparate. Viele Patienten fragen sich: Kann ich alle auf einmal nehmen? Passt das zu Nahrungsergänzungsmitteln? Apotheker Marco Zinn aus Nordenham gibt im Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeb ...

Alle Meldungen von Wort


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z