Attentin als Ersatz für Ritalin in schweren Fällen
ID: 1956494
Attentin ist zur Behandlung von ADHS zugelassen. Es wird nur angewendet, wenn eine Therapie mit Methylphenidat nicht ausreichend wirksam war.
Der aktive Wirkstoff in Attentin heißt Dexamfetamin und gilt als Betäubungsmittel. Aus chemischer Sicht handelt es sich um eine spezielle Form von Amfetamin, die im Vergleich zu den anderen Formen der Substanz die höchste Wirkung hat. Die Wirkung zeigt sich unter anderem in der Steigerung der Konzentration, der Leistungs- und Entscheidungsbereitschaft und der psychophysischen Aktivität sowie in der Unterdrückung von Müdigkeit und Abgeschlagenheit. Zugelassen ist es zur Behandlung von ADHS bei Kindern und Jugendlichen. Für Erwachsene besteht keine Zulassung.
Attentin gibt es in mehreren Dosierungen. In der Regel kommen Tabletten zur Anwendung, die 5 mg, 10 mg oder 20 mg des Wirkstoffs enthalten. Zu Beginn der Behandlung werden 5 mg empfohlen, einzunehmen einmal täglich, immer zur selben Zeit. Bei Bedarf kann die Dosis in kleinen Schritten von 5 mg pro Woche auf 20 mg erhöht werden. In seltenen Fällen kommt bei älteren Kindern eine Dosis von bis zu 40 mg in Betracht.
Die Anwendung von Attentin ist ausgeschlossen oder erfordert besondere Vorsicht, wenn bestimmte Erkrankungen des Herzens, des Kreislaufs oder der Blutgefäße im Gehirn vorliegen. Auch bestimmte psychische Erkrankungen können gegen eine Verwendung des Medikaments sprechen. Fachärzte benutzen laut Leitlinie eine Checkliste, um diese Probleme bereits im Vorfeld auszuschließen und kontrollieren bei jeder Anpassung der Dosis (oder sonst alle 6 Monate) den Blutdruck, den Puls und das Wachstum ihrer Patienten.
Attentin ist ein Betäubungsmittel, das unter anderem als Neuro-Enhancer oder als Droge missbraucht werden kann. Mitunter werden Kinder in der Schule von Mitschülern angesprochen, um sie zum einem Verkauf einzelner Tabletten zu überreden. Umso wichtiger ist es, dass die Kinder darauf vorbereitet sind und die Eltern die Medikation entsprechend aufmerksam überwachen.
In Deutschland kann man nicht einfach in die Apotheke spazieren und Attentin kaufen. Da es sich um ein Betäubungsmittel handelt, ist dafür ein spezielles Rezept erforderlich, nur ein Facharzt ausstellen darf. Zwar gibt es im Internet auch Shops, die Attentin rezeptfrei anbieten, im Hinblick auf die Risiken und Nebenwirkungen ist jedoch von dieser Option dringend abzuraten.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:
Antonius-PR
Daniela Schultheiss
Brandenburgische Str. 12
72829 Engstingen
07129 125941
danielaschultheiss(at)freemailn.de
Antonius-PR
Daniela Schultheiss
Brandenburgische Str. 12
72829 Engstingen
07129 125941
danielaschultheiss(at)freemailn.de
Datum: 27.01.2022 - 13:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1956494
Anzahl Zeichen: 2797
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Daniela Schultheiss
Stadt:
72829 Engstingen
Telefon: 07129 125941
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.01.2022
Diese Pressemitteilung wurde bisher 508 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Attentin als Ersatz für Ritalin in schweren Fällen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Antonius PR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).