Zolpidem-Missbrauch als K.-o.-Mittel und Droge

Zolpidem-Missbrauch als K.-o.-Mittel und Droge

ID: 1957450

In einigen Fällen kommt das rezeptpflichtige Schlafmittel Zolpidem auch als K.-o.-Mittel oder als Partydroge zum Einsatz.



(firmenpresse) - In einigen Fällen kommt das Schlafmittel Zolpidem auch als K.-o.-Mittel oder als Partydroge zum Einsatz. Zolpidem macht müde und erleichtert das Einschlafen. Manche Menschen verwenden es in Kombination mit Alkohol als Droge. Mitunter findet die Polizei auch Spuren von Zolpidem im Blut von Personen, die Opfer eines Verbrechens wurden.

Zolpidem, in Deutschland von vielen Herstellern angeboten, verlangsamt die Aktivität des Gehirns, macht müde und fördert den Schlaf. Es wirkt in der Regel schon nach 30 Minuten. Mehrere Studien konnten unabhängig voneinander den Effekt nachweisen. Richtig verwendet, kann es eine gute Option sein, um kurze Phasen von Schlaflosigkeit zu überwinden. Für die Langzeittherapie eignet es sich aber nicht.

Manche Menschen verwenden Zolpidem als Partydroge. Das mag paradox klingen, handelt es sich doch um ein Schlafmittel. In Kombination mit Alkohol kommt es jedoch oft zu einem paradoxen Effekt: statt schläfrig und müde wird man aufgedreht und kontaktfreudig. Bei hoher Dosierung überwiegt allerdings wieder der sedierende Effekt. Im besten Fall schläft man einfach ein, im schlechtesten Fall kommt es zu Koma und Atemlähmung.

Zolpidem-Tabletten sind in der Regel farblos und schmecken nach nichts. Das unterscheidet sie zum Beispiel von der “klassischen” Vergewaltigungsdroge Rohypnol, das mit einem Farbstoff versetzt ist, um die Beimischung zu Getränken zu erschweren.

Die Täter zerkleinern die Tabletten und geben das Pulver in das Getränk der Opfer, wenn diese ihr Glas aus den Augen lassen. Das Medikament ruft bei manchen Menschen schwere Nebenwirkungen hervor, so dass es sehr gefährlich ist, es ohne ärztliche Aufsicht einzunehmen. Wie bei vielen anderen K.-o.-Mitteln können sich auch in diesem Fall die Opfer am nächsten Tag oft an nichts mehr erinnern.

In Deutschland sind Schlafmittel mit diesem Wirkstoff legal erhältlich. Jede Apotheke hat Produkte von mehreren Hersteller im Angebot. Man braucht nur ein Rezept vom Arzt. Da es sich nicht um ein Betäubungsmittel handelt, ist ein “normales” Rezept ausreichend. Darüber hinaus gibt es im Internet eine Reihe von Shops, die Zolpidem rezeptfrei anbieten. Bei diesen Quellen scheinen sich Personen, die eine Droge oder ein K.-o.-Mittel suchen, in erster Linie zu bedienen. Für Menschen, die einfach nur gut schlafen möchten, ist jedoch der legale Weg über Arzt und Apotheke auf jeden Fall die bessere Wahl.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

Wireless Exterminators
Tolnay Marton
Köpenicker Straße 47
96161 Gerach

tolnaymarton(at)emailn.de
06785 613191



PresseKontakt / Agentur:

Wireless Exterminators
Tolnay Marton
Köpenicker Straße 47
96161 Gerach

tolnaymarton(at)emailn.de
06785 613191



drucken  als PDF  an Freund senden  Lymphödeme? Schwellungen bei Venenleiden? Hilfe durch adaptive Kompression - Anpassungsfähig und effektiv zur Entstauung (FOTO) Legalisierungsdebatte in Deutschland: Cannabis Experte Cannify wird zur Enua Pharma GmbH (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: danielaschultheiss
Datum: 01.02.2022 - 13:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1957450
Anzahl Zeichen: 2651

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.02.2022

Diese Pressemitteilung wurde bisher 598 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zolpidem-Missbrauch als K.-o.-Mittel und Droge"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Antonius PR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Attentin als Ersatz für Ritalin in schweren Fällen ...

Attentin erhöht die Aktivität bestimmter Regionen des Gehirns, die im Zusammenhang mit ADHS eine Rolle spielen. Es sollte nur zur Anwendung kommen, wenn eine Therapie mit Methylphenidat (Ritalin) nicht ausreichend wirksam war. Um dabei Nebenwirkung ...

Alle Meldungen von Antonius PR


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z