Neue Technik zur Druckkopfansteuerung entwickelt

Neue Technik zur Druckkopfansteuerung entwickelt

ID: 1956498

GeBE History Control ermöglicht jetzt High Speed Druck auch im Eco-Modus



(PresseBox) - GeBE Elektronik und Feinwerktechnik stellt jetzt ihre jüngste Softwareentwicklung vor. Mit einer ganz neuen Technik zur Ansteuerung von Thermodruckköpfen begegnet der Germeringer Thermodrucker Hersteller den Anforderungen des Marktes nach High Speed Druck mit 200 mm/s und mehr, ohne dabei an Druckperformance einzubüßen. Die Neuentwicklung vereint die Vorteile des Thermodruckens im traditionellen Eco-Modus und dem High Speed-Modus mit seiner History Control Logik. Bis dato stand zur Wahl: Entweder automatisiert gesteuert und mit angepasster Druckgeschwindigkeit oder durchgehend mit Hochgeschwindigkeit drucken. Die jeweils technischen Voraussetzungen ließen eine Vereinigung beider Druckarten bisher nicht zu.

Ziel war es also, eine neue Technik zu entwickeln und damit die History Control Logik auch im gerne verwendeten Eco-Modus zu etablieren. Im Fokus: bei sehr hohen Druckgeschwindigkeiten die zu hohe Restwärme der Druckelemente aufgrund langer Heizzeiten ausgleichen, weil sie das Druckbild negativ beeinflusst. Das Resultat: GeBE ist es gelungen, die unerwünschten Nebenerscheinungen des besonders schnellen Druckens im Eco-Modus zu beseitigen, die Druckperformance hoch zu halten und gleichzeitig auch bei langsamen Druckgeschwindigkeiten eine verbesserte Druckqualität zu erzielen.

Für deutlich verbesserte Druckergebnisse

Im Thermodruck wird der traditionelle Eco-Modus gerne gewählt, denn der Drucker passt sich dann der Leistungsfähigkeit der Stromversorgung an. In dieser Betriebsart wird der Heizvorgang der Drucklinie mehrfach unterteilt und der Peakstrom überschreitet einen vorgegebenen Wert nicht. Allerdings orientiert sich die Druckgeschwindigkeit dabei an der Einstellung, abhängig von der Druckdichte. Um schneller zu drucken, muss der Heizvorgang im Grunde nur seltener unterteilt werden. Druckt man aber besonders schnell, ab etwa 200 mm/s, werden die Abkühlzeiten der Druckelemente so kurz, dass deren Restwärme das Druckbild beeinträchtigt. Um das auszugleichen, greift eine History Control Logik, die die Restwärme der heißen Druckpunkte (Dots) berücksichtigt und durch verringerte Heizzeiten kompensiert. Damit dies zeitlich funktioniert, können der beliebte Eco-Modus und die ausgleichende Steuerung des Schnelldruckmodus normalerweise nicht kombiniert werden.



GeBE Elektronik und Feinwerktechnik bringt mit der GeBE History Control die Vorteile beider Druckarten zusammen, ohne eine Reduktion der Druckperformance in Kauf zu nehmen. Es werden hier die Temperaturen der Druckpunkte zweier in der Vergangenheit liegender Drucklinien mit berücksichtigt und ausgeglichen. So werden zu hohe Temperaturdifferenzen der Druckdots im High Speed Druck umgangen. Dabei wird der Heizvorgang jeder Drucklinie unterteilt, wie bisher. Neben einem unbeeinträchtigten, ansprechenden Druckergebnis gilt gleichzeitig auch auch bei langsamerer Druckgeschwindigkeit: horizontale Linien werden noch deutlicher gedruckt, und bei langen, vertikalen Linien wird das sonst typische „Ausbluten“ durch Überhitzen sequenziell angesteuerter Dots verhindert.

Weitere Informationen: www.gebe.net

GeBE Elektronik und Feinwerktechnik GmbH ist mit der Entwicklung und Produktion industrieller Dateneingabeund -ausgabesysteme seit Jahrzehnten anerkannter Partner der Industrie. Das GeBE Produktspektrum umfasst Thermodrucker für unterschiedlichste Anwendungsbereiche, wie Kioskdrucker, Ticketdrucker, Protokolldrucker, und Linerless Drucker, sowie Cutter, Linerless Cutter und Tastaturen verschiedenster Bauformen. Durch ein bewährtes, DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziertes Qualitätssicherungssystem und die langjährige Produktionserfahrung hat sich GeBE einen großen OEM-Kundenstamm aufgebaut. GeBE entwickelt und produziert sowohl Baugruppen als auch komplette Geräte und realisiert kundenspezifische Lösungen schnell, einfach und kosteneffizient. Die Jahres-Losgrößen der Kunden liegen zwischen einem und mehreren tausend Stück.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GeBE Elektronik und Feinwerktechnik GmbH ist mit der Entwicklung und Produktion industrieller Dateneingabeund -ausgabesysteme seit Jahrzehnten anerkannter Partner der Industrie. Das GeBE Produktspektrum umfasst Thermodrucker für unterschiedlichste Anwendungsbereiche, wie Kioskdrucker, Ticketdrucker, Protokolldrucker, und Linerless Drucker, sowie Cutter, Linerless Cutter und Tastaturen verschiedenster Bauformen. Durch ein bewährtes, DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziertes Qualitätssicherungssystem und die langjährige Produktionserfahrung hat sich GeBE einen großen OEM-Kundenstamm aufgebaut. GeBE entwickelt und produziert sowohl Baugruppen als auch komplette Geräte und realisiert kundenspezifische Lösungen schnell, einfach und kosteneffizient. Die Jahres-Losgrößen der Kunden liegen zwischen einem und mehreren tausend Stück.



drucken  als PDF  an Freund senden  Perspectix expandiert mit neuem Anteilseigner TXOne Networks sichert industrielle Kontrollsysteme (ICS) mit leistungsstarkem Scan-Tool
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.01.2022 - 12:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1956498
Anzahl Zeichen: 4151

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Germering



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 205 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Technik zur Druckkopfansteuerung entwickelt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GeBE Elektronik und Feinwerktechnik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Jetzt bis zu 2 Millionen Cuts ...

Rechtzeitig zur Fachpack stellt der Lösungsanbieter für Thermodrucksysteme, GeBE Elektronik und Feinwerktechnik GmbH aus Germering, seine neuesten GeBE-VARIO Plus Thermodrucker für Linerless Etikettier-Aufgaben vor. Ihre vergleichsweise geringen A ...

GeBE Thermodrucker in neuesten PAARI SB-Terminals ...

Die GeBE Elektronik und Feinwerktechnik GmbH, Lösungsanbieter für Thermodrucksysteme aus Germering, liefert jetzt die Drucker für die neueste Selbstbedienterminal-Reihe des mittelständischen Unternehmens PAARI GmbH aus. Der Software-Spezialist au ...

Alle Meldungen von GeBE Elektronik und Feinwerktechnik GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z