Änderungen Förderung 10.000 Häuser PV-Speicher-Programm Bayern

Änderungen Förderung 10.000 Häuser PV-Speicher-Programm Bayern

ID: 1956650

Änderungen Förderkonditionen zum 01. Februar 2022



(PresseBox) - Kaum ist die Antragsfrist für Januar vorbei gibt es schon wieder Änderungen im 10.000 Häuser PV-Speicher-Programm des Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie. Aufgrund der hohen Nachfrage werden die Förderkonditionen zum 01. Februar 2022 angepasst. Unter anderem bedeutet das, dass die minimale Anlagengröße bei 5 kWp für die Photovoltaikanlage und bei 5 kWh Speicherkapazität für den Batteriespeicher liegen muss, um den Förderantrag stellen zu können. Zusätzlich wurden die Fördersummen gekürzt. Alle Infromationen finden Sie hier:

"Aktuelle Informationen:

Sehr geehrte Interessentinnen und Interessenten des PV-Speicher-Programms,

die Antragsplattform des PV-Speicher-Programms ist, wie angekündigt, seit 17.01.2022 vorübergehend geschlossen.

Nach den mehrfachen Unterbrechungen der Antragstellung im Herbst 2021 und der Überlastung des IT-Systems am 1. Dezember 2021 wurde ein Konzept entwickelt, wie derartige Probleme künftig vermieden werden: Die bisherigen Monatskontingente werden beendet. Stattdessen wird ein Jahreskontingent auf Basis der verfügbaren Haushaltsmittel eingeführt. Damit werden künftig monatliche Unterbrechungen, Antragsstau und Zeitdruck bei der Antragstellung vermieden. Anfang 2022 konnte die Antragsplattform bereits für eine Woche (vom 10. bis 17. Januar, 8 Uhr) uneingeschränkt für Anträge geöffnet werden.

Bis zur Wiederöffnung der Antragsplattform Anfang Februar werden nun Anpassungen durchgeführt, die nach dem enormen Anstieg der Antragszahlen 2021 um rund 60 % wieder ein Gleichgewicht zwischen Nachfrage und verfügbaren Fördermitteln herstellen sollen. Das Hauptziel ist, dass im Jahr 2022 möglichst alle Interessenten einen Antrag stellen können. Ab Februar 2022 beträgt die vorgegebene Mindestkapazität für den Batteriespeicher 5 kWh (bzw. 5 kWp Mindestleistung für die zugehörige PV-Anlage), für die dann ein Förderbetrag von 500 € gewährt wird. Für jede zusätzliche kWh Kapazität erhöht sich der Förderbetrag um 75 € (statt bisher 100 €). Auch bei diesen Förderkonditionen bleibt das Programm attraktiv. Da die Anschaffungskosten für Batteriespeicher gesunken sind, aber die Strompreise gestiegen sind, wird sich Eigenverbrauch von PV-Strom mit Hilfe eines geförderten Batteriespeichers weiterhin rechnen.



Die formale Anpassung der Förderrichtlinien kann erst im Nachhinein erfolgen. Maßgeblich für alle Anträge ab dem 01.02.2022 sind daher die auf dieser Antragsplattform und im aktualisierten Merkblatt S vom 01.02.2022 genannten Förderkonditionen. Der angezeigte Zähler für das Jahreskontingent möglicher Anträge 2022 ist nur vorläufig und drückt aktuell nur die Mindestzahl von Anträgen im Rahmen der vorläufigen Haushaltsführung aus. Es ist damit zu rechnen, dass der Zähler signifikant erhöht werden kann, nachdem der Landtag den Staatshaushalt für 2022 verabschiedet hat. Der Beschluss soll im Frühjahr erfolgen.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr EnergieBonusBayern-Team"

Quelle: Energie-Atlas Bayern

Die iKratos Solar- und Energietechnik GmbH ist in der Metropolregion Nürnberg ein bekanntes Gesicht der Photovoltaikbranche. Um in dieser schnelllebigen Branche zu bestehen benötigt eine Firma viel Durchhaltevermögen und Beständigkeit. iKratos arbeitet bayernweit, mit dem Schwerpunkt Metropolregion Nürnberg, im Bereich Solartechnik und Wärmepumpen und führt Beratungen für erneuerbare Energien durch. Als Endverbraucher kann man sich im firmeneigenen "Sonnencafe" mit vielfältiger Ausstellung beraten lassen. Informationen und Angebote unter www.ikratos.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die iKratos Solar- und Energietechnik GmbH ist in der Metropolregion Nürnberg ein bekanntes Gesicht der Photovoltaikbranche. Um in dieser schnelllebigen Branche zu bestehen benötigt eine Firma viel Durchhaltevermögen und Beständigkeit. iKratos arbeitet bayernweit, mit dem Schwerpunkt Metropolregion Nürnberg, im Bereich Solartechnik und Wärmepumpen und führt Beratungen für erneuerbare Energien durch. Als Endverbraucher kann man sich im firmeneigenen "Sonnencafe" mit vielfältiger Ausstellung beraten lassen. Informationen und Angebote unter www.ikratos.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Photovoltaik streckt sich nach der Decke: Erneuerter Zuwachs in der Branche zeigt, dass der Weg von Sun Contracting stimmt Polysun für Nachweis Eigenverbrauch bei Minergie anerkannt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.01.2022 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1956650
Anzahl Zeichen: 3936

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Weißenohe bei Nürnberg



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 476 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Änderungen Förderung 10.000 Häuser PV-Speicher-Programm Bayern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

iKratos Solar und Energietechnik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Repowering Photovoltaik in Bayreuth ...

Mit dem zunehmenden Alter der ersten Photovoltaikanlagen wird das Thema Repowering auch in der Region Bayreuth immer relevanter. Viele Anlagenbesitzer erkennen das Potenzial, ihre bestehenden Solaranlagen durch den Austausch veralteter Komponenten zu ...

Gewerbeschau Kirchehrenbach am 20.09.2025 ...

Die iKratos Solar- und Energietechnik GmbH und ihr Partner TP-Homesolar präsentieren sich auf der diesjährigen Gewerbeschau in Kirchehrenbach. Besucher des gemeinsamen Messestandes können sich umfassend über moderne Solartechnik, Photovoltaikanla ...

Alle Meldungen von iKratos Solar und Energietechnik GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z