So schützen wir unsere Daten im Netz (FOTO)

So schützen wir unsere Daten im Netz (FOTO)

ID: 1956722

(ots) -

Die Welt wird immer digitaler: Fotos werden in der Cloud gespeichert, Bewerbungen über Online-Portale geschrieben und auch die Steuererklärung ist inzwischen digital. Das ist komfortabel und vereinfacht viele Prozesse, birgt aber auch die Gefahr des Datendiebstahls. Umso wichtiger ist ein entsprechender Schutz. Anlässlich des europäischen Datenschutztages am 28. Januar zeigt Panda Security, wie sich Nutzer ihre Daten schützen können.

1. Sparsam umgehen mit persönlichen Daten

Grundsätzlich sollten Anwender immer prüfen, ob alle Angaben zur Person notwendig sind. Oft werden mehr Daten abgefragt als nötig. Die für den Vorgang erforderlichen Informationen sind oft durch ein Sternchen gekennzeichnet. Das gilt beim Online-Shopping genauso wie beim Abschluss einer Versicherung. Besonders vorsichtig sollten Anwender mit ihren Bankdaten umgehen.

2. Sensible Daten verschlüsseln

Muss die Kommunikation immer verschlüsselt sein? Die Antwort ist simpel: Wenn die Information auf auch auf einer Postkarte stehen kann, dann nicht. Ähnlich dem Postkarten-Beispiel können Dritte unverschlüsselte Kommunikation potenziell lesen. Doch ohne ein sicheres Passwort sind auch verschlüsselte Daten nicht lange geschützt. Programme wie der Passwortmanager von Panda Dome helfen Nutzern dabei, ein geeignetes zu finden. Der Anwender merkt sich nur ein Master-Passwort.

3. Anonym surfen

Suchmaschinen wie Google speichern bei jeder Suche Nutzerdaten. Anonyme Suchmaschinen wie DuckDuckGo bieten hier eine datenschutzfreundliche Alternative an. Zusätzlich blockiert der Inkognito-Modus von Firefox oder Chrome Schnüffel-Software und viele potenziell schädlichen Skripte und schützt somit die Nutzerdaten. Außerdem geht das Surfen deutlich schneller.

4. Die Einstellungen anpassen

Dieser Tipp gilt für den Browser, die Cookie-Hinweise als auch die Privatsphäre-Einstellungen bei sozialen Netzwerken. Hier entscheidet der Nutzer, welche Daten erhoben, gespeichert und mit Dritten geteilt werden. Besonders Cookie-Hinweise erscheinen auf fast jeder Website und sollen möglichst schnell wieder verschwinden. Es sollten jedoch nur die notwendigsten Cookies akzeptiert werden. Auch, wenn das zwei bis drei Klicks mehr bedeutet.



5. Prüfen, ob es einen schon erwischt hat

Auf der Webseite "Have I been pwned?" können Nutzer prüfen, ob die eigene E-Mail-Adresse schon einmal in einen Daten-Leak verwickelt war. Ist das der Fall, sollten Nutzer ihre Passwörter ändern und einen Virenscan durchführen.

Über Panda Security

Panda Security ist ein multinationales Unternehmen mit Hauptsitz in Spanien, das auf die Entwicklung von IT-Sicherheitslösungen spezialisiert ist. Zunächst auf Antivirensoftware fokussiert, hat das Unternehmen sein Geschäftsfeld inzwischen auf fortschrittliche Cyber-Security-Services ausgeweitet. Mit rund 600 Mitarbeitern agiert Panda Security in über 180 Ländern weltweit.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.pandasecurity.com/de/ (https://urldefense.proofpoint.com/v2/url?u=https-3A__www.pandasecurity.com_de_&d=DwMFAg&c=M50t_wfPryPkL4C2Nv6aB3q8AWPHmcy6NXnZ7db1zqg&r=nZyiWFpAXpPF_M4JFCGX4E5vC_fv0JmnENkeQtY1QVM&m=_E4lR_bpMg2CsZW0CIh0iqS8RFMtknr4GFh-KtdkZjA&s=mvG_3YbUoOcetJrzkdqgA7JCq6iLqlvRjKzeCMO3xRI&e=)

Pressekontakt:

Simon Zimmermann
simon.zimmermann@ketchum.de
+49 174 7085212
Ketchum GmbH
Schwabstraße 18
70197 Stuttgart

Original-Content von: Panda Security, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  MAC IT-Solutions freut sichüber die GLI Business Solutions GmbH als neue Schwester in der collana IT Gruppe Active Directory oft das erste Einstiegstor für Ransomware
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.01.2022 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1956722
Anzahl Zeichen: 3724

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Duisburg



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 488 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"So schützen wir unsere Daten im Netz (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Panda Security (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Safety first" gilt auch im Netz (FOTO) ...

Sichere Passwörter, eine Firewall und ein aktuelles Antivirenprogramm: Mehr braucht es nicht, um sicher zu surfen. Falsch gedacht! Die Welt der Technologie hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt - und damit auch die Möglichkeiten an A ...

Alle Meldungen von Panda Security


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z