Ritalin wirkt im Gehirn wie Kokain

Ritalin wirkt im Gehirn wie Kokain

ID: 1956843

135 Jahre Amphetamin



(firmenpresse) - 135 JAHRE AMPHETAMIN



In diesen Tagen, vor 135 Jahren, hat der rumänische Chemiker Lazar Edeleanu einen Stoff "erfunden", der jahrelang gegen Asthma und Adipositas eingesetzt wurde, bis man seine psychotrope Wirkung als Droge entdeckte. Erst seit dem nannte man ihn "Amphetamin".



Wegen seines Suchtpotenzials und seiner Nebenwirkungen wird der Stoff heute medizinisch nur noch zur Behandlung der Narkolepsie sowie der "ADHS" (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung) verwendet. In der Drogen- und Dopingszene ist er sehr verbreitet ("Neuro-Inhancement"). Erst kürzlich hat eine Metastudie erneut gezeigt, dass Amphetamin die Sportleistung eindeutig steigert und deshalb zurecht als illegales Doping gilt (2).



Der bekannteste und inzwischen verrufene Markenname für den Einsatz bei "ADHS" ist inzwischen "Ritalin" geworden, auch "Kinderkoks" genannt aufgrund der chemischen und psychotropen Nähe dieses Amphetaminderivats zu Kokain. Ritalin wirkt im Gehirn wie Kokain - nur langsamer.



Dabei ist Ritalin gar kein spezifisches ADHS-Medikament. Immer wieder wird behauptet, Methylphenidat (der Wirkstoff in Ritalin etc.) wirke spezifisch ("paradox") nur bei ADHS-Erkrankten. Damit wird denn auch seine Verabreichung als Medikament begründet, denn wenn es auch bei Gesunden wirken würde, wäre es ja nicht wirklich ein Medikament. So mancher behauptet sogar noch, die Wirkung von Ritalin beweise die Diagnose ("ex juvantibus").



In einer Auswertung aller vorliegenden relevanten Forschungsstudien zur Wirkung von Methylphenidat bei Gesunden kommen Linssen u. a. zum Ergebnis, dass bereits eine übliche Einmaldosis von Methylphenidat das Arbeitsgedächtnis, die Denkgeschwindigkeit, das verbale Lernen und Merken, die allgemeine Aufmerksamkeit und geistige Wachheit, das Nachdenken und Problemlösen auch bei Menschen ohne "ADHS" deutlich verbessert (1).





Amphetaminabkömmlinge wie Ritalin sind demnach keine spezifischen ADHS-Medikamente.



Quellen:

(1) Linssen AM, Sambeth A, Vuurman EF, Riedel WJ.: Cognitive effects of methylphenidate in healthy volunteers: a review of single dose studies. Int J Neuropsychopharmacol.2014 Jan 15:1-17.

(2) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35022919/Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Konferenz ADHS ist ein Zusammenschluss von namhaften Wissenschaftlern aus verschiedenen Disziplinen, der sich für eine kritische Auseinandersetzung mit dem Thema ADHS einsetzt.



PresseKontakt / Agentur:

Konferenz ADHS
Hans-Reinhard Schmidt
Lange Fuhr 29
53332 Nordrhein-Westfalen - Bornheim
konferenzadhs(at)online.de
022274257
https://konferenz-adhs.org/de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Wolfgang Bosbach: Impfzwang ist Körperverletzung / Wenig Chancen vor Verfassungsgericht (FOTO) Lange erwartet und dringend benötigt: Randomisierte kontrollierte Studie TRANSFORM II der Fondazione RIC kommt ins Rollen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 28.01.2022 - 18:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1956843
Anzahl Zeichen: 2532

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hans--ReinhardReinhard Schmidt
Stadt:

Nordrhein-Westfalen - Bornheim


Telefon: 022274257

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 481 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ritalin wirkt im Gehirn wie Kokain"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Konferenz ADHS (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ritalin verändert das Skelett bei Kindern ...

Seit Langem gibt es eine Auseinandersetzung um die Frage, ob Stimulanzien und Amphetamine wie Ritalin die Knochenmineraldichte und den Knochenmineralgehalt bei Kindern verringern, was langfristig schädliche Auswirkungen auf die Skelettgesundheit hab ...

Das große Schweigen ...

KONFERENZ ADHS Pressemitteilung 1-23 ADHS: DAS GROSSE SCHWEIGEN Wie ein psychiatrisches Konstrukt zur Krankheit wird. Seit Monaten rollt eine Propaganda-Welle durch den deutschen Blätterwald. Nachdem der Psychopharmakaumsatz ("Ritalin ...

Zweifel an ADHS bei Erwachsenen ...

ZWEIFEL AN ADHS BEI ERWACHSENEN Nach wie vor ist wissenschaftlich nicht belegt, dass ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung) eine eigene, von anderen psychiatrischen Störungen abgrenzbare und sogar körperliche Krankheit ist. Es gibt ...

Alle Meldungen von Konferenz ADHS


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z