PIMC jetzt auch in Metallic-Optik

PIMC jetzt auch in Metallic-Optik

ID: 1956960

FreiLacke erweitert Farbspektrum um drei anwendungssichere Systeme



(PresseBox) - Neue Formulierungen und Rohstoffe machen’s möglich: FreiLacke hat jetzt sein Portfolio im Bereich Powder Inmould Coating (PIMC) erweitert und bietet als einziger Hersteller Metallic-Töne für das Verfahren an. Anlass für diese Entwicklung war eine Kundenanfrage aus dem Fassadenbau, die die Lackexperten in nur drei Monaten erfolgreich in die Tat umsetzten.

Bei Kunststoffe punkten durch ein geringes Eigengewicht bei einer extrem hohen Formstabilität. Das macht sie zum Allroundtalent für unzählige Anwendungen und Branchen. So auch das Sheet Molding Compound (SMC) und das Bulk Moulding Compound (BMC): Hier werden plattenförmige, teigartige Massen aus duroplastischen Reaktionsharzen und Glasfasern in ihre späteren Formen gepresst. Eine Pulverbeschichtung lässt sich direkt in den Pressvorgang integrieren. Dafür wird der Pulverlack in die Pressform gesprüht und härtet in wenigen Sekunden, das SMC/BMC kann sofort eingelegt und verpresst werden. Beim Heißpressen geht der Pulverlack dann eine chemische Verbindung mit dem Werkstoff ein, die kratzfest und sehr beständig gegen Chemikalien, Graffiti und UV-Strahlung ist.

Weltweit standen für dieses Verfahren bislang lediglich die Standard-RAL-Farben zur Verfügung. Den Forschern von FreiLacke ist es jetzt gelungen, das Spektrum um drei Metallic-Töne – Standard, Perlglanz und Silber – zu erweitern; weitere Töne sollen bald folgen. „Die Herausforderung bei Metallic-Tönen besteht, dass die Applikation auf einer heißen Formoberfläche einen ungleichmäßigen Effekt birgt, der durch die Ausrichtung der Metallic-Teilchen nach der Beschichtung zustande kommt“, erklärt Daniel Hauser, Lacklaborant bei FreiLacke. „Die Effektausbildung unterscheidet sich bei PIMC massiv von herkömmlichen Lacken. Durch den Einsatz neuer Formulierungen und innovativer Rohstoffe konnten wir diese Herausforderung jetzt gut meistern.“ 

Anfrage für Fassadenelemente

Anlass der Entwicklung im Hause Frei war eine konkrete Kundenanfrage: Ein Hersteller von Fassadenelementen, der seit vielen Jahren mit den Schwarzwälder Lackprofis zusammenarbeit, wollte PIMC-Elemente direkt in Metallic-Optik beschichten. So machten sich die Lackexperten ans Werk und schafften es, in nur drei Monaten eine praxistaugliche Lösung zu entwickeln.



FreiLacke verfügt in seinem Labor in Döggingen / Schwarzwald über eine hochmoderne Laborpresse mit Kühleinheit, die alle Voraussetzungen erfüllt, um Muster zur Ansicht oder für Prüfungen zu erstellen. „Damit haben wir für Versuche auf dem Originalsubstrat und mit unterschiedlichen Zeit-, Temperatur- und Druckeinstellungen durchgeführt“, erklärt Hauser. Zudem wurden im Labor immer wieder Oberflächen- und Ursachenanalysen vollzogen, bis exakt die richtigen Parameter gefunden waren.

Arbeitsschritte einsparen, Logistik reduzieren

Die im PIMC–Verfahren generierten Oberflächen weisen exzellente chemische und mechanische Beständigkeiten auf und sind für den dauerhaften Einsatz im Freien bestens geeignet. Das Material ist frei von Lösemitteln, Gefahrenstoffen oder krebserregenden Rohstoffen. PIMC ist brandhemmend nach EN45545, HL3, R1 und kann dank seiner guten Eigenschaften für viele Anwendungen genutzt werden – beispielsweise für Küchenspülen, Duschtassen, Fassaden, Leuchten, Sportgeräte oder auch im Fahrzeugbau zum Einsatz.

Der große Vorteil des Verfahrens: Durch das Verpressen und Beschichten in einem Arbeitsgang entfällt das aufwändige nachträgliche Lackieren inklusive des dazugehörigen Teilehandlings und der aufwändigen Logistik, wenn die Bauteile zur internen Lackieranlage transportiert oder extern beschichtet werden. Mit dem PIMC-Verfahren bleiben sie bis zu ihrer Fertigstellung im Hause und können dann direkt zum Kunden geschickt werden. Weiterer Vorteil: Betreiber erweitern ihre Wertschöpfung und senken die Kosten für ihre Kunden bei höherer Qualität.

Lösungen mit System.

Seit 1926 steht FreiLacke für innovative Farben und Lacke. Das Familienunternehmen wird bereits in dritter Generation geführt und entwickelt mit 600 Mitarbeitern am Standort Döggingen/Schwarzwald maßgeschneiderte Lösungen für Kunden aus den Bereichen Räder, Fahrzeugbau, Maschinen- und Apparatebau, Lohnbeschichtung, Schienenfahrzeuge, Windkraft, Funktionsmöbel, Lagertechnik sowie Bau und Sanitär.

Als modernes Familienunternehmen in der dritten Generation ist die Sicherung des Stammsitzes genauso wichtig wie ein weltweiter Vertrieb und die Nähe zu den Kunden durch Tochterunternehmen und Partner im Ausland.

Die Produktpalette von Europas führendem Systemlack-Anbieter umfasst das gesamte Spektrum von Industrielacken, Pulverlacken und Elektrotauchlacken bis hin zu Composites-Lösungen.

Der internationale Vertrieb erfolgt durch ein globales Netz aus Tochterunternehmen und Partnern weltweit.

Umweltschutz ist für FreiLacke seit jeher ein zentrales Anliegen.

Deshalb setzt das Unternehmen alles daran, umweltfreundliche Produkte zu entwickeln, Emissionen, Verpackungsmaterial und Abfälle zu reduzieren sowie schonend mit den Ressourcen umzugehen.

2019 wurde FreiLacke als einer der Top-100 Arbeitgeber in Deutschland beim „Great Place to Work-Wettbewerb“ ausgezeichnet und legt mit einer Quote von 10% hohen Wert auf das Thema Ausbildung.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Lösungen mit System.
Seit 1926 steht FreiLacke für innovative Farben und Lacke. Das Familienunternehmen wird bereits in dritter Generation geführt und entwickelt mit 600 Mitarbeitern am Standort Döggingen/Schwarzwald maßgeschneiderte Lösungen für Kunden aus den Bereichen Räder, Fahrzeugbau, Maschinen- und Apparatebau, Lohnbeschichtung, Schienenfahrzeuge, Windkraft, Funktionsmöbel, Lagertechnik sowie Bau und Sanitär.
Als modernes Familienunternehmen in der dritten Generation ist die Sicherung des Stammsitzes genauso wichtig wie ein weltweiter Vertrieb und die Nähe zu den Kunden durch Tochterunternehmen und Partner im Ausland.
Die Produktpalette von Europas führendem Systemlack-Anbieter umfasst das gesamte Spektrum von Industrielacken, Pulverlacken und Elektrotauchlacken bis hin zu Composites-Lösungen.
Der internationale Vertrieb erfolgt durch ein globales Netz aus Tochterunternehmen und Partnern weltweit.
Umweltschutz ist für FreiLacke seit jeher ein zentrales Anliegen.
Deshalb setzt das Unternehmen alles daran, umweltfreundliche Produkte zu entwickeln, Emissionen, Verpackungsmaterial und Abfälle zu reduzieren sowie schonend mit den Ressourcen umzugehen.
2019 wurde FreiLacke als einer der Top-100 Arbeitgeber in Deutschland beim „Great Place to Work-Wettbewerb“ ausgezeichnet und legt mit einer Quote von 10% hohen Wert auf das Thema Ausbildung.



drucken  als PDF  an Freund senden  Transparente Zuverlässigkeit Grenzüberschreitung / Wenn die Wärmedämmung etwas mehr Platz benötigt (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 31.01.2022 - 09:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1956960
Anzahl Zeichen: 5600

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bräunlingen



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 240 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PIMC jetzt auch in Metallic-Optik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FreiLacke | Emil Frei GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wirtschaftliche und nachhaltige Systemlacklösungen ...

Damit Komponenten, die mit unterschiedlichen Lacktechnologien beschichtet werden, trotzdem am Ende wie aus einem Guss aussehen, hat FreiLacke bereits vor Jahren das Systemlack-Konzept entwickelt. Dabei spielen auch Faktoren wie Nachhaltigkeit, Energi ...

Ein UHS mit den besten Eigenschaften ...

Bei einem Kunden im Bereich Landmaschinentechnik kommt seit Jahren das Systemlack-Konzept aus dem Hause FreiLacke zum Einsatz. Doch auch in diesem Segment sind immer hochwertigere Oberflächen gefragt. FreiLacke verbesserte kurzerhand die Rezepturen ...

Starker Korrosionsschutz, beste Kantenabdeckung ...

Viele Inhaltsstoffe, wie auch Härterkomponenten, sind in den letzten Jahren unter Beschuss geraten, da verschiedene ihrer Inhaltsstoffe als gefährlich eingestuft wurden. Das gilt beispielsweise für Inhaltsstoffe wie TMA (Trimellithsäureanhydrid) ...

Alle Meldungen von FreiLacke | Emil Frei GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z