Geschäftsjahr 2021 der Rentenbank: Starkes Wachstum in den Fördersparten "Landwirtschaft"

Geschäftsjahr 2021 der Rentenbank: Starkes Wachstum in den Fördersparten "Landwirtschaft" und "Erneuerbare Energien" (FOTO)

ID: 1957100

(ots) -

Für die Landwirtschaftliche Rentenbank war auch 2021 wieder ein gutes Förderjahr. Das Neugeschäft in den Fördersparten "Landwirtschaft" und "Erneuerbare Energien" legte stark zu. In der Fördersparte "Landwirtschaft" sorgte vor allem auch das "Investitionsprogramm Landwirtschaft" des BMEL für den Anstieg, in der Sparte "Erneuerbare Energien" die hohe Nachfrage nach Windkraftfinanzierungen. Insgesamt ging das Neugeschäft mit zinsgünstigen Programmkrediten aufgrund der Unsicherheit für die Branche bei langfristiger Investitionen leicht zurück und erreichte 5,6 Mrd. Euro (6,0 Mrd. Euro). Die Kapitalquoten verbesserten sich auf hohem Niveau leicht.

Starke Zuwächse in den Sparten "Landwirtschaft" und "Erneuerbare Energien"

Den größten Anteil am Förderneugeschäft mit Programmkrediten hatte auch im Jahr 2021 die Sparte "Landwirtschaft". Das Neugeschäft stieg um 18,3 % auf 2,5 Mrd. Euro (2,1 Mrd. Euro). Für den deutlichen Anstieg sorgte das "Investitionsprogramm Landwirtschaft" des BMEL. "Die starke Nachfrage freut uns sehr, denn sie zeigt die große Bereitschaft der Landwirtschaft, einen positiven Beitrag für Klima-, Umwelt- und Naturschutz zu leisten. Wir sehen hier noch ein enormes Potenzial", so Nikola Steinbock, seit Anfang dieses Jahres Sprecherin des Vorstands der Rentenbank. Auch in der Fördersparte "Erneuerbare Energien" entwickelte sich das Neugeschäft dynamisch. Aufgrund der hohen Nachfrage nach Windkraftfinanzierungen stieg es um 21,4 % auf 1,1 Mrd. Euro (0,9 Mrd. Euro).

Euro wichtigste Emissionswährung

Zur Refinanzierung ihres Fördergeschäfts nahm die Rentenbank im Geschäftsjahr 2021 mit 10,7 Mrd. Euro etwas weniger mittel- und langfristige Kapitalmarktmittel auf als im Vorjahr (11,4 Mrd. Euro). Der Euro wurde mit 62 % (41 %) zur wichtigsten Emissionswährung, gefolgt vom US-Dollar mit 25 % (47 %). Die wichtigsten Investorengruppen blieben Geschäftsbanken und Zentralbanken mit zusammen 74 % (79 %) des platzierten Volumens.



Betriebsergebnis gesunken

Das Betriebsergebnis vor Risikovorsorge und Bewertung erreichte 187,7 Mio. Euro (208,9 Mio. Euro). Der Zinsüberschuss reduzierte sich auf 285,8 Mio. Euro (296,9 Mio. Euro). Durch die technische Möglichkeit der Weitergabe der negativen Refinanzierungssätze seit Mitte 2021 konnte die Rentenbank im Vergleich zum Vorjahr mehr Zinszuschüsse ausreichen. Diese belasteten entsprechend das Zinsergebnis. Der Verwaltungsaufwand erhöhte sich auf 90,0 Mio. Euro (75,9 Mio. Euro). Zurückzuführen ist der Anstieg vor allem auf die Durchführung der Bundesprogramme, die Mietaufwendungen für das Interims-Gebäude und beschleunigt vorangetriebene IT-Großprojekte. Die Cost-Income-Ratio liegt bei 32,9 % (28,2 %).

Kapitalquoten verbessert

Zum Jahresultimo 2021 verbesserte die Rentenbank ihre auf Basis der EU-Bankenverordnung (CRR) ermittelten Kapitalquoten. Die harte Kernkapitalquote erhöhte sich leicht auf 31,8 % (31,0 %). Die Gesamtkapitalquote stieg ebenfalls leicht auf 32,0 % (31,5 %). Beide Kapitalquoten liegen deutlich über den für die Rentenbank geltenden aufsichtsrechtlichen Anforderungen.

Unsere vollständige Presseinformation finden Sie im Internet unter: www.rentenbank.de (http://www.rentenbank.de)

Pressekontakt:

Christian Pohl, Tel.: 069 2107-376, Fax: 069 2107-6447
E-Mail: pohl@rentenbank.de

Original-Content von: Landwirtschaftliche Rentenbank, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Berenberg erzielt historisch bestes Ergebnis (FOTO) NFT Wohltätigkeitsauktion zur Unterstützung bedürftiger afghanischer Vertriebener ins Leben gerufen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.01.2022 - 12:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1957100
Anzahl Zeichen: 3627

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt am Main



Kategorie:

Banken



Diese Pressemitteilung wurde bisher 219 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Geschäftsjahr 2021 der Rentenbank: Starkes Wachstum in den Fördersparten "Landwirtschaft" und "Erneuerbare Energien" (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Landwirtschaftliche Rentenbank (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Landwirtschaftliche Rentenbank


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z