Digitale Demenz oder mehr Geschick durch PC-Spiele? / Pausenlos online - wie der digitale Wandel uns

Digitale Demenz oder mehr Geschick durch PC-Spiele? / Pausenlos online - wie der digitale Wandel unser Gehirn verändert (AUDIO)

ID: 1957230
(ots) -

Anmoderation: Unsere Welt ist digital geworden. Wir schauen immer häufiger in Bildschirme, ob Smartphone oder Tablet, ob beruflich oder privat. Was das mit unserem Gehirn macht, darüber gehen die Meinungen auseinander. Ein Überblick von Petra Terdenge:

Sprecherin: Kritische Stimmen sprechen von digitaler Demenz, aber was steckt hinter dem Schlagwort? Dazu Sonja Gibis von der Apotheken Umschau:

O-Ton Sonja Gibis 23 sec.

"Einige Expertinnen und Experten sind sehr pessimistisch und sagen: Digitale Medien machen dick, dumm, aggressiv, außerdem einsam und unglücklich. Tatsächlich gibt es Forschungsergebnisse, die negative Effekte zeigen, zum Beispiel auf die Konzentration. So genügte in einer Untersuchung schon die Nähe des eigenen Handys, und die Testpersonen schnitten bei Fragen schlechter ab."

Sprecherin: Doch das ist nur die eine Seite der Medaille. Es gibt auch viele positive Auswirkungen des digitalen Lebens auf unser Gehirn:

O-Ton Sonja Gibis 22 sec.

"Das beliebte Daddeln am Bildschirm zum Beispiel kann nachweislich Reaktionsvermögen und Feinmotorik verbessern. Auch die Fähigkeit übrigens, schnell Entscheidungen zu treffen. Gerade ältere Menschen können durch Computerspiele sogar ihr Gedächtnis trainieren. Generell kann man sagen: Digitale Medien schaden dem Gehirn nicht, aber sie verändern es natürlich. Wie übrigens alles, was wir tun."

Sprecherin: Wie so oft kommt es auf die richtige Dosis an. Die ist individuell sehr verschieden und hängt davon ab, wie man online aktiv ist. Für Kinder gibt es eine klare Empfehlung:

O-Ton Sonja Gibis 16 sec.

"Die Faustregel für Kinder lautet: je jünger, desto weniger. Ein Bildschirm im Kinderzimmer ist die häufigste Ursache für Schlafstörungen. Eltern sollten ihre Kinder daher beim Umgang mit digitalen Medien gut begleiten und kleine Kinder nie allein vor den Bildschirm setzen."

Abmoderation: Über zehn Stunden am Tag sitzen die Menschen in Deutschland durchschnittlich vor dem Bildschirm, schreibt die Apotheken Umschau. Laut einer Studie sind das zwei Stunden mehr als vor der Corona-Krise. Um fit im Kopf zu bleiben, sollten wir deshalb auf Bildschirmpausen achten. Immer empfehlenswert: Bewegung an der frischen Luft, auch bei schlechtem Wetter.



Viele weitere interessante Gesundheitsnews gibt es unter www.apotheken-umschau.de

Pressekontakt:

Katharina Neff-Neudert
Unternehmenskommunikation
Tel. +49(0)89 - 744 33 360
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de

Original-Content von: Wort & Bild Verlag - Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Feuchtdesinfektionstücher mit individuellem Logoaufdruck Alkohol, Panikattacken, Burnout - Influencer:innenüber psychische Belastungen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.02.2022 - 04:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1957230
Anzahl Zeichen: 2782

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baierbrunn



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 367 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitale Demenz oder mehr Geschick durch PC-Spiele? / Pausenlos online - wie der digitale Wandel unser Gehirn verändert (AUDIO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wort (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schlaf schön! / Wege zur erholsamen Nachtruhe (AUDIO) ...

Anmoderation: Wer schläft, sündigt nicht, sagt schon der Volksmund. Ausreichend Schlaf ist außerdem wichtig für unsere Gesundheit und nicht zuletzt ist es einfach schön, abends im Bett die Augen zu schließen und eine erholsame Nachtruhe zu ge ...

Wie Apotheken helfen, denÜberblick bei Pillen zu behalten ...

Zu den Medikamenten bei Diabetes kommen oft weitere Präparate. Viele Patienten fragen sich: Kann ich alle auf einmal nehmen? Passt das zu Nahrungsergänzungsmitteln? Apotheker Marco Zinn aus Nordenham gibt im Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeb ...

Alle Meldungen von Wort


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z