Investmententscheidungen hängen immer stärker von Nachhaltigkeit ab

Investmententscheidungen hängen immer stärker von Nachhaltigkeit ab

ID: 1957358
(ots) -

"Global Investor ESG Survey 2021" von PwC: Die überwiegende Mehrheit der Investor:innen weltweit berücksichtigt ESG-Kriterien bei Anlageentscheidungen / Zwei von drei Investor:innen bemängeln Qualität der Nachhaltigkeitsberichterstattung / Fast die Hälfte erwägt Desinvestitionen, wenn Unternehmen keine ausreichenden ESG-Maßnahmen ergreifen

Umwelt-, soziale und Governance-Aspekte (engl. Environment, Social, Governance, kurz ESG) spielen bei Entscheidungen für oder gegen ein Investment eine immer wichtigere Rolle. Beinahe acht von zehn Investor:innen weltweit achten darauf, wie ein Unternehmen mit ESG-Risiken und -Chancen umgeht. Das und mehr zeigt der aktuelle "Global Investor ESG Survey 2021" der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC. Dafür hat PwC 325 Investor:innen aus 42 Ländern befragt und mit weiteren 40 aus elf Ländern vertiefende Interviews geführt.

Zwei Drittel der Investor:innen bemängeln Nachhaltigkeitsberichte

"Unternehmen müssen nichtfinanziellen Kennzahlen denselben Stellenwert einräumen wie Finanzkennzahlen, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben, Investor:innen von sich zu überzeugen und langfristig an sich binden", so Nadja Picard, PwC Europe Capital Markets Leader und Global Reporting Leader bei PwC Deutschland.

Davon indes sind viele Unternehmen derzeit offenbar noch weit entfernt: Nur ein Drittel der befragten Investor:innen hält die durchschnittliche Qualität der Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen für gut. Demgegenüber legen 83 Prozent der Befragten Wert darauf, dass die ESG-Berichterstattung detaillierte Informationen über Fortschritte bei Nachhaltigkeitszielen liefert. Und: 79 Prozent würden unabhängig geprüften Berichten mehr vertrauen.

Investor:innen weltweit wünschen sich mehrheitlich größere Transparenz und klare, einheitliche Bewertungskriterien. Kennzahlen, um die ESG-Performance von Unternehmen zu vergleichen, befürworten mehr als sieben von zehn Investor:innen, so ein weiteres Ergebnis. Und etwa drei von vier Befragten meinen, dass sie besser fundierte Investmententscheidungen treffen könnten, wenn Unternehmen einheitliche ESG-Berichtsstandards anwenden würden.



"Schon jetzt lässt eine Mehrheit der DAX-Unternehmen eine Prüfung der ESG-Dimension freiwillig vornehmen. Das ist ein erster Schritt hin zu einer integrierten Berichterstattung mit hinreichender Prüfungssicherheit für Anleger:innen und Gesellschaft. Dies wird sich aller Wahrscheinlichkeit nach mittelfristig als Best Practice etablieren, zumindest bei kapitalmarktorientierten Unternehmen", so Petra Justenhoven, Mitglied der Geschäftsführung und Leiterin des Geschäftsbereichs Assurance bei PwC Deutschland.

Nachhaltigkeit als integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie

Ein weiteres Befragungsergebnis: 82 Prozent der Investor:innen meinen, dass Unternehmen ESG-Aspekte in ihre Unternehmensstrategie einbinden sollten. Drei von vier Befragten halten es sogar für sinnvoll, dass Unternehmen kurzfristig auf Rentabilität verzichten, um ESG-Themen voranzubringen. Dabei fordern die Investor:innen aber weiterhin eine Rendite und sind nur zu geringen Einbußen bereit. Bemerkenswert: Fast die Hälfte der befragten Anleger:innen (49 Prozent) erwägt Desinvestitionen, wenn Unternehmen keine ausreichenden ESG-Maßnahmen ergreifen. "Investor:innen erwarten zunehmend, dass Unternehmen in puncto Klimaschutz und bei anderen Nachhaltigkeitsthemen erkennbar aktiv werden - und überzeugend darlegen, inwiefern sie diese Aspekte in ihre Geschäftsstrategie integrieren", erklärt Nadja Picard.

Weitere Informationen zum Survey finden Sie hier (https://www.pwc.de/de/nachhaltigkeit/global-investor-esg-survey.html).

Pressekontakt:

Gregor Damm
PwC Communications
Tel.: +49 (0) 211 981 2498
E-Mail: gregor.damm@pwc.com

Original-Content von: PwC Deutschland, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  MLU erweitert Datenschutz-Team Erster europäischer Datentreuhänder
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.02.2022 - 10:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1957358
Anzahl Zeichen: 4103

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Unternehmensberatung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 213 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Investmententscheidungen hängen immer stärker von Nachhaltigkeit ab"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PwC Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PwC Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z