NUR 31 % DER ARBEITNEHMER PROFITIEREN VON INTEGRATIVEN TEAM-NORMEN AM ARBEITSPLATZ

NUR 31 % DER ARBEITNEHMER PROFITIEREN VON INTEGRATIVEN TEAM-NORMEN AM ARBEITSPLATZ

ID: 1957554
(ots) -

Die neue Catalyst-Studie identifiziert drei Normen, die integrative Teams kennzeichnen und Innovation aufzeigen.

In einer Arbeitswelt, die sich im Zuge der Pandemie fortlaufend verändert, ist es für Teamleiter und Teammitglieder von entscheidender Bedeutung, integrativ zu handeln, um die Gleichstellung der Geschlechter voranzutreiben und die Innovation und das Engagement der Mitarbeiter zu steigern, so eine neue globale Studie von Catalyst.

Die Studie Three Inclusive Team Norms That Drive Success befragte 4 300 Mitarbeiter in Ländern rund um den Globus und präsentiert Daten aus 14 Ländern, aufgeschlüsselt nach Geschlecht (und Rasse oder ethnischer Zugehörigkeit, sofern hierzu Daten vorliegen). Wir haben drei spezifische integrative Team-Normen herausgestellt, die Schlüsselindikatoren für den Teamerfolg in einer Vielzahl von Bevölkerungsgruppen und Branchen verbessern: die Förderung verschiedener Ausdrucksformen, die Unterstützung einer teamorientierten Atmosphäre und die Festlegung fairer Entscheidungspraktiken im Team.

Die Catalyst Forscher Sheila Brassel, PhD, (https://c212.net/c/link/?t=0&l=de&o=3429879-1&h=1094845787&u=https%3A%2F%2Fc212.net%2Fc%2Flink%2F%3Ft%3D0%26l%3Den%26o%3D3429879-1%26h%3D2207211792%26u%3Dhttps%253A%252F%252Fwww.catalyst.org%252Fbio%252Fsheila-brassel%252F%26a%3DSheila%2BBrassel%252C%2BPhD%252C&a=Sheila+Brassel%2C+PhD%2C) Tara Van Bommel, PhD (https://c212.net/c/link/?t=0&l=de&o=3429879-1&h=1425615157&u=https%3A%2F%2Fc212.net%2Fc%2Flink%2F%3Ft%3D0%26l%3Den%26o%3D3429879-1%26h%3D317249211%26u%3Dhttps%253A%252F%252Fwww.catalyst.org%252Fbio%252Ftara-van-bommel-phd%252F%26a%3DTara%2BVan%2BBommel%252C%2BPhD&a=Tara+Van+Bommel%2C+PhD) und Kathrina Robotham, PhD (https://c212.net/c/link/?t=0&l=de&o=3429879-1&h=3445088956&u=https%3A%2F%2Fc212.net%2Fc%2Flink%2F%3Ft%3D0%26l%3Den%26o%3D3429879-1%26h%3D4047473646%26u%3Dhttps%253A%252F%252Fwww.catalyst.org%252Fbio%252Fkathrina-robotham%252F%26a%3DKathrina%2BRobotham%252C%2BPhD&a=Kathrina+Robotham%2C+PhD) kamen zu dem Ergebnis, dass diese Normen - definiert als informelle Erwartungen, die uns vorgeben, welches Verhalten wir bei der Arbeit an den Tag legen sollten und welches nicht - die Problemlösung im Team, die Innovation und den Teamgeist sowie das Engagement des Einzelnen und die allgemeine Integrationserfahrung bei der Arbeit unterstützen.



Wie Dr. Brassel erklärt, "haben wir derzeit die einmalige Gelegenheit, Arbeitsplätze so umzugestalten, dass sie integrativer sind für Menschen jeden Geschlechts, jeder Rasse, jeder ethnischen Herkunft und jedes kulturellen Hintergrunds. Ein entscheidender Aspekt dieser Arbeitsplätze der Zukunft ist in der Art und Weise zu sehen, wie Teams funktionieren - nicht nur wie Führungskräfte und Manager arbeiten, sondern wie alle Teammitglieder miteinander interagieren und dabei die drei integrativen Team-Normen umsetzen, auf die unsere Studie aufmerksam macht."

Die Studie bestärkt integrative Teams darin, ihre Unterschiede zu pflegen und gleichzeitig als Gemeinschaft zu wirken, indem:


1. Verschiedene Ausdrucksformen gefördert und Ansichten unterstützt werden, die dem Status quo und/oder dem Teamleiter möglicherweise entgegenstehen; die das Entweder-Oder-Denken in Frage stellen; und die bei der Problemlösung die Sichtweisen aller Beteiligten berücksichtigen.
2. Eine teamorientierte Atmosphäre unterstützt wird, die das Team-Coaching-Ziel mit der Leistungsbeurteilung verknüpft; die anerkennt, dass Fehler unvermeidlich und ein wichtiger Bestandteil des Wachstums und Lernens sind; und die die Qualitäten jedes Teammitglieds fördert und respektiert.
3. Faire Entscheidungspraktiken im Team festgelegt werden, für die klare, schriftliche Richtlinien entwickelt werden; die der Gerechtigkeit Rechnung tragen, indem Fairness und Konsistenz priorisiert werden; und die eine transparente Kommunikation ermöglichen.



Der Bericht weist außerdem darauf hin, dass Führungskräfte und Teammitglieder, die integrative Teams in hybriden Arbeitsmodellen bilden, einen "Telearbeiter zuerst"-Ansatz implementieren sollten, d. h. Richtlinien und Praktiken anwenden sollten, die darauf ausgerichtet sind, Kollegen besser einzubeziehen, die an verschiedenen Orten oder zu unterschiedlichen Zeiten arbeiten. Hierdurch erhält das Team die Möglichkeit, Kommunikationspraktiken und -prozesse, einschließlich schriftlicher Aufzeichnungen, einzuführen, um eine bessere Zusammenarbeit zu fördern.

"Unternehmen und Teams, die Wert auf integrative Team-Normen legen, sind am ehesten in der Lage, Ungleichheiten am Arbeitsplatz in der zukünftigen Arbeitswelt anzugehen", so Lorraine Hariton, Präsidentin und CEO von Catalyst (https://c212.net/c/link/?t=0&l=de&o=3429879-1&h=183165509&u=https%3A%2F%2Fc212.net%2Fc%2Flink%2F%3Ft%3D0%26l%3Den%26o%3D3429879-1%26h%3D1412765890%26u%3Dhttps%253A%252F%252Fwww.catalyst.org%252Fbio%252Florraine-hariton%252F%26a%3DCatalyst%2BPresident%2Band%2BCEO%2BLorraine%2BHariton&a=Lorraine+Hariton%2C+Pr%C3%A4sidentin+und+CEO+von+Catalyst). "Diese Daten bieten Unternehmen die Gelegenheit, Innovation, Produktivität und Mitarbeiterengagement zu verbessern."

Erfahren Sie mehr und laden Sie die Studie hier herunter.

Informationen zu Catalyst Catalyst ist eine weltweit tätige, gemeinnützige Organisation, die von einigen der mächtigsten CEOs und führenden Unternehmen der Welt unterstützt wird, um den Aufbau von Arbeitsplätzen zu unterstützen, die für Frauen geeignet sind. Catalyst wurde 1962 gegründet und treibt den Wandel mit einer herausragenden Vordenkerrolle, umsetzbaren Lösungen und einer motivierten Gemeinschaft multinationaler Unternehmen voran, um Frauen zu stärken und in Führungspositionen zu bringen - denn Fortschritt für Frauen bedeutet Fortschritt für alle.

Kontakte:

Naomi R. Patton Stephanie Wolf

Vizepräsidentin, Weltweite Kommunikation Kommunikation USA

Catalyst Catalyst

mailto:npatton@catalyst.org mailto:stephanie@stephaniewolfpr.com Logo - https://mma.prnewswire.com/media/732308/Catalyst_Tagline_Logo.jpg

Original-Content von: Catalyst, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bericht unterstreicht Unklarheit der Berichtsanforderungen in der ersten Welle der EU-Taxonomieverordnung Pepperstone hat seine neue Partnerschaft mit der branchenführenden Social-Charting-Plattform TradingView bekannt gegeben.
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.02.2022 - 23:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1957554
Anzahl Zeichen: 12807

Kontakt-Informationen:
Stadt:

New York



Kategorie:

Banken



Diese Pressemitteilung wurde bisher 432 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NUR 31 % DER ARBEITNEHMER PROFITIEREN VON INTEGRATIVEN TEAM-NORMEN AM ARBEITSPLATZ"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Catalyst (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Gewinner des Catalyst Award 2021 ...

Barilla und die Royal Bank of Canada (RBC) werden für innovative Lösungen zur Schaffung integrativer Arbeitsplätze für Frauen gewürdigt Barilla und die Royal Bank of Canada (RBC) werden am 17. und 18. März 2021 mit dem ersten Catalyst Award 20 ...

Alle Meldungen von Catalyst


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z