TÜV SÜD kann Rechenzentren nach ISO/IEC 22237 zertifizieren

TÜV SÜD kann Rechenzentren nach ISO/IEC 22237 zertifizieren

ID: 1957655

Weltweiter Standard für Rechenzentren



(PresseBox) - In Zukunft können Rechenzentren weltweit nach einem einheitlichen Standard geplant, errichtet und betrieben werden. In einem ganzheitlichen Ansatz behandelt die internationale Norm ISO/IEC 22237 alle Aspekte der Einrichtungen und der Infrastruktur. TÜV SÜD bietet bereits Zertifizierungen nach ISO/IEC 22237 an und verschafft Planern, Investoren und Mietern damit mehr Sicherheit.

Rechenzentren sind integraler Bestandteil unserer Informationsgesellschaft. Durch die zunehmende Digitalisierung der Wirtschaft und der gesamten Gesellschaft nimmt auch der Bedarf an sicheren und verfügbaren Rechenzentren kontinuierlich zu. Zudem müssen Rechenzentren immer höhere Anforderungen an Energieeffizienz und Nachhaltigkeit im Sinne eines effizienten Ressourceneinsatzes erfüllen.

In Europa konnten sich Planer, Errichter und Betreiber seit 2015 an der EN 50600 orientieren, die einen ganzheitlichen Ansatz für Planung, Bau und Betrieb eines Rechenzentrums verfolgte. Der neue ISO/IEC 22237-Standard nimmt diesen Ansatz auf und transferiert die EN 50600 auf die internationale Ebene. Damit könnten Rechenzentren auf der ganzen Welt nach den gleichen Grundsätzen geplant, errichtet und betrieben werden. Das verschafft Planern die nötige Klarheit hinsichtlich der Anforderungen, fördert bei Mietern das Vertrauen in die Verfügbarkeit der Rechenzentren und die Qualität der Managementprozesse und sichert damit auch Investitionen in den weiteren Ausbau dieser wichtigen Infrastruktur.

ABBILDUNG DER KOMPLETTEN INFRASTRUKTUR IN EINEM ZERTIFIKAT

Ein Rechenzentrum nach ISO/IEC 22237 muss klare Anforderungen an die Verfügbarkeits- und Schutzklassen sowie an die Energieeffizienz erfüllen, die bereits in der Planung und Ausführung zu beachten sind. Diese Anforderungen sind in den sieben Teilen des Standards definiert:

ISO/IEC 22237-1: General concepts

ISO/IEC TS 22237-2: Building construction

ISO/IEC 22237-3: Power supply and distribution



ISO/IEC 22237-4: Environmental control

ISO/IEC TS 22237-5: Telecommunications cabling infrastructure

ISO/IEC TS 22237-6: Security systems

ISO/IEC TS 22237-7: Management and operation

Die Teile 1, 3 und 4 sind bereits veröffentlicht, die anderen Teile liegen als Technische Spezifikation (TS) vor und werden in den kommenden Jahren schrittweise nachgeführt. Der entscheidende Vorteil einer Zertifizierung nach ISO/IEC 22237 liegt darin, dass die komplette Infrastruktur in einem einzigen Zertifikat abgebildet wird. Das ist effizient, ermöglicht internationale Vergleichbarkeit und schafft eine gute Vertragsgrundlage.

TÜV SÜD hat langjährige Erfahrungen im Bereich von Rechenzentren und mit Zertifizierungen nach EN 50600 – von kleinen Rechenzentren bis zu Rechenzentren für Hyperscaler. Auf dieser Basis haben die Experten auch den Zertifizierungsprozess für ISO/IEC 22237 entwickelt und können sofort auf allen relevanten Märkten mit entsprechenden Zertifizierungen starten – beispielsweise in Europa, den USA, Indien oder Singapur. Sie sind davon überzeugt, dass sich ISO/IEC 22237 schnell durchsetzen, zu einer wichtigen Orientierungshilfe auf einem schnell wachsenden Markt und im harten weltweiten Wettbewerb um Rechenzentrumskapazitäten entwickeln wird.

Weitere Informationen zu den Leistungen von TÜV SÜD in diesem Bereich gibt es unter www.tuvsud.com/rechenzentren bzw. E-Mail: datacenter@tuvsud.com.

Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Mehr als 25.000 Mitarbeiter sorgen an über 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. www.tuvsud.com/de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Mehr als 25.000 Mitarbeiter sorgen an über 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. www.tuvsud.com/de



drucken  als PDF  an Freund senden  Agileversity richtet Trainingsportfolio branchenspezifisch aus Teilhabestärkung für Menschen mit Behinderung durch bundeseinheitliche Beratungsstellen für Arbeitgeber
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.02.2022 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1957655
Anzahl Zeichen: 4244

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Dienstleistung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 373 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV SÜD kann Rechenzentren nach ISO/IEC 22237 zertifizieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV SÜD AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TÜV SÜD AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z