Was macht einen guten Sommerreifen aus?

Was macht einen guten Sommerreifen aus?

ID: 1957750
(firmenpresse) - Wer ein Auto hat, der braucht auch Reifen, die zu der jeweiligen Jahreszeit und zu den Witterungsverhältnissen passen. Vor allem geht es hierbei um Sicherheitsaspekte, aber die richtigen Reifen können natürlich auch den Fahrspaß beeinflussen. Die Meisten werden wissen, dass es Winter- und Sommerreifen gibt. Dabei gibt es keinen fest vorgeschriebenen Zeitpunkt, wann man die Winterreifen runter machen und die Sommerreifen wieder auf die Achsen montieren muss.

Beschreibung und Merkmale zu Sommerreifen

Bei Sommerreifen handelt es sich um spezielle Reifen, die für hohe Temperaturen sowie trockene Straßen besonders gut geeignet sein sollen.

Wenn man Sommerreifen mit Winterreifen vergleicht kann man dazu sagen, dass Sommerreifen für die warme Jahreszeit eine härtere Gummimischung mit geringerem Kautschukanteil haben. Dies soll gewährleisten, dass man ein bestmögliches Fahrverhalten bei sommerlichem Wetter hat, unabhängig davon, ob es besonders heiß, nur mild, trocken oder nass ist. Wenn es sich aber um Kälte handelt, wird die eh schon harte Gummimischung der Sommerreifen eher noch härter. Das wiederum bewirkt eine geringerer Bodenhaftung, wenn Eis und Schnee auf den Straße liegt.

Dazu kommt noch das Profil von Sommerreifen. Dieses kann nur weniger Wasser oder Schnee aufnehmen, beziehungsweise das Profil kann nur weniger abführen, als es bei Winterreifen der Fall ist. Somit hat man eine höheres Risiko, auf winterlichen Straßen ins Rutschen zu geraten.

Sommerreifen erkennen

Auf den Sommerreifen gibt es keine bestimmten Symbole, Hinweisschilder, mit denen man auf einem Blick erkennen kann, dass es sich auch wirklich um Sommerreifen handelt. Hier gilt dann eher das Ausschlussprinzip, damit man es erkennen kann. Wenn sich an der Reifenflanke weder das Alpine-Symbol mit der Schneeflocke in einem zweispitzigen Dreieck oder das M&S-Symbol befindet, dann wird es sich wohl um einen Sommerreifen handeln. Winterreifen sowie auch Ganzjahresreifen müssen, im Gegensatz zu Sommerreifen, gekennzeichnet werden.



Was macht einen guten Reifen aus?

Vielleicht das wichtigste Kriterium für gute Reifen ist der kurze Bremsweg auf trockener sowie besonders auf nassen Straßen. Natürlich gibt es aber noch weitere Aspekte, die bedeutend für die Qualität eines Reifens sein können. Dazu gehören beispielsweise der Benzinverbrauch, der Verschleiß sowie die Geräuschentwicklung. Die meisten Markenhersteller werden viel Zeit und Geld in die Forschung und Entwicklung guter Reifen investieren, damit diese noch kürzere Bremswege aufweisen und ein noch besseres Zusammenspiel mit dem Fahrwerk und den Fahrerassistenzsystemen ermöglichen. Denn nur so können Reifen gute Sicherheit bieten. Regelmäßige Reifentests haben gezeigt, dass die Markenhersteller dabei die Nase vorn haben. So sagt man, dass deren Reifen solide sind und gute Werte bieten. Vielleicht liegt es mit daran, dass die großen Hersteller ihren guten Namen nicht verlieren wollen. Kritischer sollte man bei sehr günstigen Reifen aus Fernost sein. Diese schneiden wohl in Reifentests regelmäßig schlechter ab. Sie sollen nicht nur einen längeren Bremsweg haben, sondern sie versagen sogar immer wieder unter hoher Belastung total.

Ab wann sollte man auf Sommerreifen wechseln??

Ab wann man Sommerreifen aufziehen sollten, kann man vom aktuelle Wetterbericht abhängig machen. Wenn die Temperaturen nachts nicht mehr unter sieben Grad fallen, kann man die Sommerreifen aufziehen.

Besteht eine Sommerreifenpflicht?

In Deutschland darf man das ganze Jahr über mit Winterreifen fahren. Trotzdem ist das keine gute Idee, da sich das Fahrverhalten bei höheren Temperaturen verschlechtern kann. Die weiche Gummimischung kann bei Hitze noch weicher werden. Ein Auto wird dann bei höheren Geschwindigkeiten merklich schlingern. Außerdem wird sich der Verschleiß enorm erhöhen. Unter der URL am Ende dieses Artikels kann man sich zum Beispiel weiter in Sachen Angebote für Sommerreifen informieren.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mercedes-Chef Källenius gegen Einflussnahme der Wirtschaft im Ukraine-Konflikt Elektromobilität: Ladekommunikation richtig testen
Bereitgestellt von Benutzer: terra-dev
Datum: 02.02.2022 - 14:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1957750
Anzahl Zeichen: 4177

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.02.2022

Diese Pressemitteilung wurde bisher 489 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Was macht einen guten Sommerreifen aus?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SB Consulting (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vorteile von Stabmattenzäunen ...

Wer den Schutz und / oder die Privatsphäre auf einem Grundstück erhöhen möchte und auf der Suche nach einem passenden Zaun ist, hat die Qual der Wahl. Dabei haben alle Zaunarten und Typen ihre ganz eigenen Vor- und Nachteile, die es bei der Auswa ...

Die Bedeutung von doppelten Uhrzeiten ...

Manchmal kann es es schon etwas Magisches an sich haben, wenn man auf die Uhr schaut und diese gerade 12:12 oder 11:11. anzeigt. E stellt sich nur die Frage, ob diese auffälligen Uhrzeiten auch wirklich eine besondere Bedeutung haben? Es gibt zumind ...

Alle Meldungen von SB Consulting


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z