Vier Tage lang tiefgreifendes Elektronik wissen für Entwickler
Würth Elektronik veranstaltet die virtuelle Konferenz WE meet @ digital days 2022
„Mit dem Start unserer virtuellen Konferenz WE meet @ digital days im Jahr 2020 haben wir den Nerv der Zeit getroffen und konnten Entwicklern ein perfektes Forum als Ausgleich zu den schwierigen Bedingungen bieten, welche die weltweite Corona-Krise mit sich gebracht hat. Mittlerweile hat sich die Veranstaltung als feste Größe im Kalender unserer großen Community von Anwendern und Entwicklern etabliert“, erklärt Alexander Gerfer, CTO der Würth Elektronik eiSos Gruppe.
„more than you expect!“ – Motto und Programm
Würth Elektronik bietet Entwicklern mit WE meet @ digital days eine einzigartige Möglichkeit, sich komprimiert über den aktuellen Technologiestand und künftige Entwicklungen zu informieren: In diesem Jahr bietet die Veranstaltung insgesamt 27 Vorträge, die auf vier Tage verteilt stattfinden. Darüber hinaus profitieren Teilnehmende für ihre tägliche Arbeit von fundierten Praxistipps, Hintergrundinformationen und Applikationsbeispielen aus den unterschiedlichsten Fachbereichen. Die Vorträge werden von den Experten der Produktsparten Passive & Elektromechanische Bauelemente, Power Module & Optoelektronik, Automotive, Frequency Products sowie Wireless Connectivity & Sensors und Custom Magnetics bei Würth Elektronik gehalten. Informative Gastbeiträge steuern in diesem Jahr die Unternehmen Microchip Technology und onsemi bei – die Themen sind „Secondary-Side Compensation for Isolated Power Supplies“ und „Meeting Challenging Efficiency Standards with Bridgeless Totem Pole Power Factor Correction”.
Die Länge der technischen Präsentationen beträgt jeweils etwa 30 Minuten, und über eine Chatfunktion kann man dabei direkt mit den Würth Elektronik Spezialisten in Kontakt treten. Direkt im Anschluss an die jeweiligen Vorträge erfolgt eine umfassende Frage- und Antwort-Session, in denen die Teilnehmenden weiterführende Fragen direkt beantwortet bekommen.
Anmeldung ab sofort möglich
Die Anmeldung zur kostenfreien virtuellen Konferenz WE meet @ digital days ist ab sofort möglich, und alle Vorträge sind individuell buchbar.
Informationen zum Vortragsprogramm mit den einzelnen Themenbereichen und die Registrierung zur Anmeldung gibt es zentral unter der Adresse www.we-online.com/digital-days.
Die Würth Elektronik eiSos Gruppe ist Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente für die Elektronikindustrie und Technologie-Enabler für zukunftsweisende Elektroniklösungen. Würth Elektronik eiSos ist einer der größten europäischen Hersteller von passiven Bauteilen und in 50 Ländern aktiv. Fertigungsstandorte inEuropa, Asien und Nordamerika versorgen die weltweit wachsende Kundenzahl.
Das Produktprogramm umfasst EMV-Komponenten, Induktivitäten, Übertrager, HF-Bauteile, Varistoren, Kondensatoren, Widerstände, Quarze, Oszillatoren, Power Module, Wireless Power Transfer, LEDs, Sensoren, Steckverbinder, Stromversorgungselemente, Schalter, Taster, Verbindungstechnik, Sicherungshalter sowie Lösungen zur drahtlosen Datenübertragung.
Die Verfügbarkeit ab Lager aller Katalogbauteile ohne Mindestbestellmenge, kostenlose Muster und umfangreicher Support durch technische Vertriebsmitarbeitende und Auswahltools prägen die einzigartige Service-Orientierung des Unternehmens.
Würth Elektronik ist Teilder Würth-Gruppe, dem Weltmarktführer für Montage- und Befestigungstechnik. Das Unternehmen beschäftigt 7 300 Mitarbeitende undhat im Jahr 2020 einen Umsatz von 823 Millionen Euro erwirtschaftet.
Würth Elektronik:more than you expect!
Weitere Informationen unter www.we-online.com
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Würth Elektronik eiSos Gruppe ist Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente für die Elektronikindustrie und Technologie-Enabler für zukunftsweisende Elektroniklösungen. Würth Elektronik eiSos ist einer der größten europäischen Hersteller von passiven Bauteilen und in 50 Ländern aktiv. Fertigungsstandorte inEuropa, Asien und Nordamerika versorgen die weltweit wachsende Kundenzahl.
Das Produktprogramm umfasst EMV-Komponenten, Induktivitäten, Übertrager, HF-Bauteile, Varistoren, Kondensatoren, Widerstände, Quarze, Oszillatoren, Power Module, Wireless Power Transfer, LEDs, Sensoren, Steckverbinder, Stromversorgungselemente, Schalter, Taster, Verbindungstechnik, Sicherungshalter sowie Lösungen zur drahtlosen Datenübertragung.
Die Verfügbarkeit ab Lager aller Katalogbauteile ohne Mindestbestellmenge, kostenlose Muster und umfangreicher Support durch technische Vertriebsmitarbeitende und Auswahltools prägen die einzigartige Service-Orientierung des Unternehmens.
Würth Elektronik ist Teilder Würth-Gruppe, dem Weltmarktführer für Montage- und Befestigungstechnik. Das Unternehmen beschäftigt 7 300 Mitarbeitende undhat im Jahr 2020 einen Umsatz von 823 Millionen Euro erwirtschaftet.
Würth Elektronik:more than you expect!
Weitere Informationen unter www.we-online.com
Datum: 02.02.2022 - 14:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1957761
Anzahl Zeichen: 4782
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Waldenburg
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 269 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vier Tage lang tiefgreifendes Elektronik wissen für Entwickler"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Würth Elektronik eiSos GmbH&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).