Experte fordert mehr Datenschutz im Metaverse / Detlef Schmuck verlangt "Schutz der Privatsphä

Experte fordert mehr Datenschutz im Metaverse / Detlef Schmuck verlangt "Schutz der Privatsphäre als Menschenrecht in der virtuellen Welt"

ID: 1957938
(ots) -

Der Datensicherheitsexperte Detlef Schmuck, Geschäftsführer des Hamburger Datendienstleisters TeamDrive GmbH und Co-Autor des neu erschienenen Buches "Metaverse" (ISBN 978-3-947818-87-7), fordert "mehr Datenschutz im Metaverse". Nachdem sich das größte soziale Netzwerk der Welt Facebook 2021 in Meta umbenannt hat, ist das Metaverse in aller Munde. "Dabei wird über Avatare in dreidimensionalen Welten, neue Geschäftsmodelle und einen aufkommenden Milliardenmarkt diskutiert, aber niemand spricht über Datenschutz oder Datensicherheit", hat Detlef Schmuck festgestellt. Er warnt: "Wir können den Schutz unserer Privatsphäre in der nächsten Entwicklungsstufe des Internet doch nicht ausgerechnet Mark Zuckerberg überlassen, der hinlänglich gezeigt hat, dass Datenschutz für ihn keine Priorität besitzt."

Detlef Schmuck erläutert die Hintergründe: "Das Internet wurde aus militärischen Wurzeln heraus von Tech-Nerds entwickelt, bevor es die US-amerikanischen Digitalkonzerne übernommen haben. Keine dieser drei Gruppen hat ein nennenswertes Interesse am Datenschutz. Jetzt, wo sich das Internet weiterentwickelt, ist es höchste Zeit, wenigstens im Metaverse den Schutz der individuellen Privatsphäre vor staatlichen, wirtschaftlichen und technischen Zugriffen zu verankern."

Meta/Facebook hat in Aussicht gestellt, bis 2024 mehr als eine Milliarde Nutzer auf seine Metaverse-Plattform Horizon herüberzuziehen. Analysten prognostizieren dem Metaverse bis dahin einen Marktwert von über 700 Milliarden Euro. OpenSea, der weltweit größte Marktplatz für Non-Fungible Tokens (NFT), die als Schlüsseltechnologie für die Wertschöpfung im Metaverse gelten, hat 2021 die Marke von zehn Milliarden Dollar beim Transaktionsvolumen geknackt. "Angesichts dieser Zahlen benötigen wir im Metaverse einen Personenschutz weit über die Datenschutz-Grundverordnung hinaus", argumentiert Detlef Schmuck. Er konkretisiert seine Forderungen nach dem Schutz der Privatsphäre wie folgt: "Wir brauchen eine lückenlose Ende-zu-Ende-Verschlüsselung nach dem Zero-Knowledge-Prinzip. Das bedeutet, dass die Plattformbetreiber keine Schlüssel zu Nutzerdaten besitzen dürfen, damit sie die Persönlichkeitsprofile ihrer Kunden weder für Werbezwecke verkaufen noch den US-Behörden zuspielen können."



TeamDrive (http://www.teamdrive.com) gilt als "sichere Sync&Share-Software made in Germany" für das Speichern, Synchronisieren und Sharing von Daten und Dokumenten, weil sie den Hochsicherheitsanforderungen gem. Paragraph 203 Strafgesetzbuch für Berufsgeheimnisträger entspricht. Grundlage bildet eine durchgängige Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, die gewährleistet, dass nur der Anwender selbst die Daten lesen kann - weder TeamDrive noch irgendeine Behörde auf der Welt kann die Daten entschlüsseln. Dies ist seit Anfang 2020 sogar mit dem Datenschutzgütesiegel "EuroPriSe" bestätigt. Diese technische und rechtsverbindliche Sicherheit wissen über 500.000 Anwender und mehr als 5.500 Unternehmen aus allen Branchen zu schätzen, von der Industrie über das Gesundheitswesen sowie Wirtschafts- und Steuerberatung bis hin zur öffentlichen Verwaltung. TeamDrive unterstützt Windows, Mac OS, Linux, Android und iOS.

Pressekontakt:

Weitere Informationen: TeamDrive Systems GmbH,
Max-Brauer-Allee 50, 22765 Hamburg,
E-Mail: info@teamdrive.com, Internet: www.teamdrive.com

PR-Agentur: euromarcom public relations GmbH,
Tel. 0611-973150, E-Mail: team@euromarcom.de,
Internet: www.euromarcom.de, www.facebook.com/euromarcom (like if you like-:)

Original-Content von: TeamDrive Systems GmbH, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BSI gewinnt Wealth-Management-Bank Julius Bär für BSI Customer Suite Startschuss zur ersten souveränen Cloud-Plattform für den öffentlichen Sektor in Deutschland: SAP und Arvato Systems kündigen Partnerschaft an
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.02.2022 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1957938
Anzahl Zeichen: 3794

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 277 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Experte fordert mehr Datenschutz im Metaverse / Detlef Schmuck verlangt "Schutz der Privatsphäre als Menschenrecht in der virtuellen Welt""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TeamDrive Systems GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TeamDrive Systems GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z