Zecken: Immer undüberall auf der Lauer / Zecken sind ausgesprochen anpassungsfähig und widerstands

Zecken: Immer undüberall auf der Lauer / Zecken sind ausgesprochen anpassungsfähig und widerstandsfähig. Sie übertragen gefährliche Krankheitserreger. Den besten Schutz bieten Vorbeugemaßnahmen (FOTO)

ID: 1958139

(ots) -

Hunde- und Katzenhalter können ein Lied davon singen. Inzwischen tauchen Zecken das ganze Jahr über auf, gefühlt werden es immer mehr. So hat eine Umfrage ergeben, dass jeder dritte Hundebesitzer in Deutschland den Eindruck hat, dass sein Hund im Jahr 2020 häufiger von Zecken gestochen wurde als in den Jahren zuvor. Neun Prozent meinen sogar, dass ihr Hund viel häufiger von Zeckenstichen betroffen war. Fakt ist: Zecken sind auf dem Vormarsch.

Die gängigste Zeckenart in unseren Breitengraden ist der Gemeine Holzbock. Er ist die Überträgerzecke für Borrelia-Bakterien. Nach Schätzungen ist bis zu ein Drittel aller Zecken damit infiziert, örtlich kann die Rate auch darüber liegen. Sie können die gefürchtete Borreliose auf den Hund, aber auch auf den Menschen übertragen. Daneben überträgt diese Zeckenart auch Viren, die die für den Menschen gefährliche Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) verursachen. Wesentliche Endemiegebiete in Deutschland liegen in Baden-Württemberg, in Bayern, im südlichen Hessen, im südöstlichen Thüringen und in Sachsen.

Begünstigt durch den Klimawandel werden auch "exotische" Zeckenarten mit neuen Krankheitserregern zunehmend in Deutschland heimisch. Dazu zählen etwa die Auwald- oder Wiesenzecke und die Braune Hundezecke, die beide die Babesiose, auch als Hundemalaria bekannt, übertragen können. Hundebabesien galten zunächst nur als Reisekrankheit, da sie vor allem aus südlichen und südöstlichen Ländern Europas von erkrankten Tieren eingebracht wurden. Inzwischen tritt die Babesiose jedoch auch bei Tieren auf, die nie im Ausland waren. So scheinen Berlin-Brandenburg ebenso wie Norddeutschland zunehmend gefährdet zu sein. Auch im Südwesten Deutschlands wurden Infektionen nachgewiesen.

Gegen einige der von Zecken übertragenen Erkrankungen gibt es einen Impfschutz. Hunde etwa kann man gegen die Borreliose impfen lassen, für den Menschen gibt es jedoch keinen Impfstoff. Umgekehrt können sich Menschen, die in den genannten Risikogebieten unterwegs sind, gegen FSME impfen lassen, für Tiere gibt es keinen Impfschutz. Ansonsten bieten Prophylaxemaßnahmen gegen Zeckenbefall den besten und oftmals einzigen Schutz. Dazu gehört für den Menschen das Tragen langer Bekleidung. Das Fell von Hund und Katze sollte man regelmäßig, am besten direkt nach dem Spaziergang, nach Zecken absuchen und diese absammeln. Haben sich Zecken schon festgesaugt, sollten sie möglichst schnell sachgerecht, etwa mit einer Zeckenzange, entfernt werden.



Die wichtigste vorbeugende Maßnahme bleibt der Zeckenschutz mit geeigneten, für die betreffende Tierart zugelassenen Tierarzneimitteln. Der Tierarzt kann beraten, welches der Mittel für welches Tier das Beste ist.

Weitere Informationen:

https://ots.de/ZfLXWS

https://www.bft-online.de/kleintiergesundheit/hintergrundinformationen-zecken

Pressekontakt:

Dr. Sabine Schüller, Tel. 0228 / 31 82 96,
E-Mail bft@bft-online.de, www.bft-online.de

Original-Content von: Bundesverband für Tiergesundheit e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NeuroLifeBalance: Hilfe bei ADS & Co. auch im Erwachsenenalter Pflegenotstand: Betreuungsdienste in der Klemme
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.02.2022 - 16:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1958139
Anzahl Zeichen: 3231

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 298 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zecken: Immer undüberall auf der Lauer / Zecken sind ausgesprochen anpassungsfähig und widerstandsfähig. Sie übertragen gefährliche Krankheitserreger. Den besten Schutz bieten Vorbeugemaßnahmen (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband f (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wenn der Hund zu dick ist: Abspecken lohnt sich (FOTO) ...

Übergewicht bei Hunden ist weit verbreitet und führt zu schwerwiegenden Folgeerkrankungen. Hundehalter haben die Gesundheit ihrer Fellnasen aber in der Hand, denn Fütterungsfehler sind die häufigste Ursache für zu viele Pfunde auf den Hunderip ...

"Medienpreis Tiergesundheit": Das sind die Gewinner (FOTO) ...

Der Bundesverband praktizierender Tierärzte (bpt) und der Bundesverband für Tiergesundheit (BfT) zeichnen erneut qualitativ hochwertige Berichterstattung rund um die tierische Gesundheitsvorsorge bei Haustieren aus. Mehr als 14 Millionen Katzen ...

Alle Meldungen von Bundesverband f


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z