Stachelhalsbänder bei Polizeihunden: Niedersachsen zieht umstrittenen Antrag zurück

Stachelhalsbänder bei Polizeihunden: Niedersachsen zieht umstrittenen Antrag zurück

ID: 1958195
(ots) -

Stachelhalsbänder bei Polizeihunden: Niedersachsen zieht umstrittenen Antrag zurück

Keine Ausnahmegenehmigung für Einsatz bei Diensthunden - Tierschutzbund lobt Einschwenken

Osnabrück. Das Land Niedersachsen zieht seinen umstrittenen Antrag zu Ausbildung und Einsatz von Dienst- und Polizeihunden im Bundesrat zurück. Das bestätigte das Innenministerium in Hannover der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Stachelhalsbänder bei Polizeihunden sind und bleiben damit auch in Zukunft verboten. Niedersachsen hatte versucht, über den Bundesrat eine Ausnahme in das Tierschutzgesetz für solche Hunde aufzunehmen, die im Dienst des Staates stehen. Mit einer Reform der sogenannten Tierschutz-Hundeverordnung war seit Anfang des Jahres der Einsatz schmerzhafter Mittel im Training oder beim Einsatz von Hunden verboten.

Polizeibehörden in verschiedenen Bundesländern verwiesen darauf, dass Stachelhalsbänder notwendig seien, damit Einsatzhunde im Ernstfall den Biss wieder lösten. Die Hunde waren offenbar entsprechend ausgebildet worden. Zahlreiche Tiere wurden daraufhin vorläufig nicht mehr eingesetzt. Kritik kam indes von Tierschützern. Mit Niedersachsens Rückzieher sind die Stachelbänder nun endgültig Geschichte. Das Innenministerium teilte der "NOZ" mit: "Derzeit wird überprüft, ob eine Rekonditionierung und somit der weitere Einsatz der betreffenden Tiere als Schutzhund möglich ist."

Lob für das Zurückziehen des Antrags kam vom Deutschen Tierschutzbund. Präsident Thomas Schröder sagte der "NOZ": Er sei froh, dass sich der Tierschutzgedanke durchgesetzt habe "und damit auch die Innenminister Recht und Ordnung stärken". Das Tierschutzgesetz sei nicht beliebig auszulegen, sondern für alle gleich. "Auch für den Innenminister in Niedersachsen, die Polizei und alle anderen, die Schutzhunde ausbilden", so Schröder.

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207



Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Unionsfraktion fordert Plan für Lockerungen GdP-Vize nach Polizistenmord in Kusel: Fahrzeugkontrollen mit vorgehaltener Waffe sind keine Lösung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.02.2022 - 07:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1958195
Anzahl Zeichen: 2153

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Wahlen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 586 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stachelhalsbänder bei Polizeihunden: Niedersachsen zieht umstrittenen Antrag zurück"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund ...

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund "Hund mit Vorgeschichte" von Tierschutz-Initiative vermittelt - Balu erleidet Durchfall-Attacken Osnabrück. Karoline Herfurth (38) hat einen Hund mit Angstproblemen: "Ich habe einen Angs ...

Alle Meldungen von Neue Osnabr


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z