Der Skyranger 30 HEL - Rheinmetalls Hybridlösung für moderne mobile bedrohungsadäquate Flugabwehr
ID: 1958327
Rheinmetall ist dank seiner langjährigen Expertise im Bereich terrestrischer Flugabwehr und einer klar verfolgten technischen Road Map für ein zukünftiges Laserwaffensystem in der Lage, alle Fertigkeiten und Fähigkeiten auf einer mobilen Rad- oder Kettenfahrzeug-Plattform wie beispielsweise dem Geschützten Transport-Kraftfahrzeug Boxer* oder dem Kettenfahrzeug Lynx KF41 mechanisch und systemisch zu integrieren. Dank des hoch flexiblen Führungssystems Skymaster und modernster Sensortechnik können die Effektoren ihre maximale Leistung erbringen.
Rheinmetalls HEL-Effektor besteht aus der Laserquelle und dem Strahlführungssystem, welche beide im Fahrzeug integriert sind, sowie der Laserwaffenstation, die in den Turm eingerüstet ist und zugleich als Träger für die elektro-optischen Sensoren dient. Die Laserwaffenstation ist in der Lage, Luftziele automatisch zu verfolgen und gezielt mit einem Laserstrahl zu neutralisieren. Somit kann der Skyranger 30 HEL den Luftraum mit drei Effektoren – Rohrwaffe, Lenkwaffen und Hochenergielaser – wirkungsvoll und in angemessener Intensität verteidigen.
Die 30mmx173 KCE-Revolverkanone ist mit einer Kadenz von 1200 Schuss/min die weltweit leistungsstärkste Waffe in diesem Kaliber. Eine tempierbare Munition erhöht die Trefferwahrscheinlichkeit auf kleinste Luftziele. Die zusätzlich mitgeführten Lenkwaffen geben dem Skyranger 30 HEL Vorteile hinsichtlich Flexibilität und Reichweite.
Die aktuellen Technologiemuster für Laserwaffensysteme haben in Versuchen bereits erfolgreich Laserleistungen von 20kW nachgewiesen. Dabei ist die Technologie für eine Erhöhung auf bis zu 100kW bereits integraler Bestandteil. Die eingesetzte Laserwaffenstation verfügt über eine eigene Sensorik, um Ziele zu identifizieren und zu verfolgen. Die von Rheinmetall aufeinander abgestimmten Baugruppen ermöglichen es, die hervorragende Strahlqualität der Rheinmetall Laserquelle auch bei hoher Leistung mit hoher Präzision auf das Ziel auszurichten. Dank der ausgeklügelten Mechanik kann der Luftraum um die Trägerplattform zu 100% abgedeckt werden. Laserleistungen von 20-50 kW sind in einer ersten Realisierungsphase angedacht.
Der Funktionsdemonstrator Skyranger HEL wurde im Rahmen des Drohnenabwehr-Events der Schweizerischen Beschaffungsbehörde armasuisse in Bure Ende 2021 zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt und fand ein großes Interesse unter den anwesenden Experten.
*in industrieller Kooperation hergestellt
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.02.2022 - 13:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1958327
Anzahl Zeichen: 3446
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Auto & Verkehr
Diese Pressemitteilung wurde bisher 955 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Skyranger 30 HEL - Rheinmetalls Hybridlösung für moderne mobile bedrohungsadäquate Flugabwehr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinmetall AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).