Think Mobile, Gamification, Fluidität: Das sind die wichtigsten Merkmale moderner Apps

Think Mobile, Gamification, Fluidität: Das sind die wichtigsten Merkmale moderner Apps

ID: 1958484
Andrea Wörrlein, Geschäftsführerin von VNC, Berlin, und Verwaltungsrätin der VNC AG, Zug (Bild: VNC)Andrea Wörrlein, Geschäftsführerin von VNC, Berlin, und Verwaltungsrätin der VNC AG, Zug (Bild: VNC)

(firmenpresse) - 8. Februar 2022 – Der Software-Boom hält unvermindert an, rund um den Globus wird an spannenden neuen Anwendungen gefeilt. VNC benennt die fünf Kernpunkte, die die App-Entwicklung in diesem Jahr prägen werden.

Die Entwicklung von Anwendungen ist ein Multimilliarden-Dollar-Business mit hohem Risikofaktor. Wer Anwenderinteressen nicht exakt reflektiert oder auf proprietären Alleingängen beharrt, kann schnell auf dem Abstellgleis landen. Für die Applikations-Landschaft zeichnet sich eine Reihe von Entwicklungslinien ab. VNC (https://vnclagoon.com/de/), Entwickler und Anbieter von Open-Source-basierten Unternehmensanwendungen, listet die fünf wichtigsten Trends auf:

1. Think Mobile: Immer mehr Anwendungen werden mobil auf Android- oder iOS-Geräten genutzt. Darauf muss sich die App-Entwicklung einstellen. Die parallele Software-Programmierung, -Pflege und -Wartung für verschiedene Betriebssysteme ist viel zu schwerfällig und aufwendig. Sie wird zunehmend abgelöst durch die Betriebssystem-unabhängige Entwicklung von Anwendungen, die erst im letzten Schritt für Android, iOS oder auch stationäre Betriebssysteme wie Windows spezifiziert werden. Für Anwender hat das zudem den Vorteil, dass die App-Bedienung in diesen Betriebssystem-Umgebungen annähernd identisch ist.

2. Gamification: Die optischen Grenzen zwischen privaten Anwendungen wie Spielen oder Social Media auf der einen Seite und „professionellen“ Anwendungen im beruflichen Umfeld werden weiter verschwimmen. Letztere nähern sich im Look und Feel, aber auch in der Bedienlogik privaten Apps immer weiter an, für die intuitive Nutzung ein wesentlicher Erfolgsfaktor ist. Das erhöht die Akzeptanz für professionelle Apps bei den Anwendern und reduziert so Einarbeitungszeiten, Schulungs- und Trainingsaufwände, samt den damit verbundenen Kosten.

3. Integrierte Anwendungen und Modularität: Mobile Nutzer arbeiten in der Regel mit einer Vielzahl von Apps. In dieser Umgebung haben es schwerfällige Monolithen zunehmend schwer. Der Trend geht vielmehr hin zu modular aufgebauten, vielfältig anpassbaren Anwendungen, die sich feingranular an das jeweilige Nutzerverhalten anpassen lassen und zwischen denen nahtlos hin und her gewechselt werden kann. Besonders einfach ist das mit Software-Stacks möglich, deren Funktionsumfang sich je nach Bedarf beliebig erweitern oder auch reduzieren lässt.



4. Fluidität: Noch weiter geht das Prinzip der Fluidität als neuer Form von Funktionsintegration, die den Rahmen herkömmlicher Programme oder Tools sprengt. So kann beispielsweise in einem Projektmanagement-System ein Chat für die Projektmitglieder eröffnet werden, ohne extra ein Chat-Programm aufrufen zu müssen. Die Grenzen zwischen den Anwendungen verschwimmen, dafür rücken die Funktionen in den Mittelpunkt, die immer enger miteinander verzahnt werden. Gerade im mobilen Bereich mit seinen begrenzten Displaygrößen ist das ein enormer Vorteil.

5. Always on – global off: Mit modernen Anwendungen lässt sich die Problematik von Präsenz und Notifikation besser steuern. Einerseits können Anwender, die ständig verfügbar sein müssen, beim Wechsel eines Geräts – etwa vom Notebook zum Smartphone – nahtlos weiterarbeiten, weil sich die Software automatisch synchronisiert. Andererseits ist es damit möglich, sehr differenziert die Verfügbarkeit zu steuern, etwa nur für bestimmte Kollegen oder Partner, wenn nötig bis hin zum global-off. Dieser Punkt wird immer wichtiger, um Belastungsgrenzen und die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zu steuern.

„Für die Software-Entwicklung wird 2022 ein hochinteressantes Jahr“, betont Andrea Wörrlein, Geschäftsführerin von VNC in Berlin und Verwaltungsrätin der VNC AG in Zug. „Wir sehen, dass die Applikationen unabhängiger von Geräten, Betriebssystemen und proprietären Beschränkungen werden und dabei gleichzeitig immer anwenderfreundlicher. Software, die diesen Ansprüchen nicht gerecht wird, hat es zunehmend schwer, sich am Markt zu behaupten."


Dieses Listicle und das Bild in höherer Auflösung können unter www.pr-com.de/companies/VNC abgerufen werden,
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die VNC – Virtual Network Consult AG mit Sitz in der Schweiz, Deutschland und Indien ist ein führender Entwickler von Open-Source-basierten Unternehmensanwendungen und positioniert sich als offene und sichere Alternative zu den etablierten US-Softwaregiganten. Die Organisation mit einer weltumspannenden Open-Source-Entwicklergemeinde hat mit VNClagoon eine integrierte Produktsuite für Unternehmen geschaffen, die sich durch hohe Sicherheit, State-of-the-Art-Technologie und geringe TCO auszeichnet. Zu den Kunden von VNC gehören Systemintegratoren und Telcos sowie Großunternehmen und Institutionen. Weitere Informationen unter https://vnclagoon.com, auf Twitter unter (at)VNCbiz (https://twitter.com/vncbiz) sowie auf LinkedIn (https://de.linkedin.com/organization-guest/company/vnc).



PresseKontakt / Agentur:

Andrea Wörrlein
VNC – Virtual Network Consult AG
Poststrasse 24
CH-6302 Zug
Tel.: +41 (41) 727 52 00
aw(at)vnc.biz

Kathleen Hahn
PR-COM GmbH
Sendlinger-Tor-Platz 6
80336 München
Tel. +49-89-59997-763
kathleen.hahn(at)pr-com.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Digitalisierung ist mehr als IT Wie digitale Systeme Effizienz und Transparenz im Passwesen erhöhen
Bereitgestellt von Benutzer: PR-COM
Datum: 08.02.2022 - 16:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1958484
Anzahl Zeichen: 4284

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kathleen Hahn
Stadt:

Zug


Telefon: +49-89-59997-763

Kategorie:

Internet


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.02.2022

Diese Pressemitteilung wurde bisher 275 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Think Mobile, Gamification, Fluidität: Das sind die wichtigsten Merkmale moderner Apps"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VNC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

VNC und Intel machen den PC zur sicheren GenAI-Maschine ...

11. Dezember 2024 – VNC, führender Entwickler von Open-Source-basierten Unternehmensanwendungen, und Intel bringen generative KI endlich auf den eigenen Rechner. Die Kombination aus der neuen Prozessor-Generation von Intel, dem Tool Intel OpenVINO ...

KI ist das neue Lernfach für uns alle ...

20. November 2024 – Die Mystifizierung Künstlicher Intelligenz treibt mitunter seltsame Blüten. Dabei ist sie weder der Motor einer schönen neuen Welt, noch eine apokalyptische Gefahr. Sie ist schlicht und einfach eine neue, wenn auch höchst an ...

Alle Meldungen von VNC


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z