Wie digitale Systeme Effizienz und Transparenz im Passwesen erhöhen
Immer mehr Länder setzen für die schnelle sowie sichere Beantragung und Ausstellung von Ausweisdokumenten digitale Systeme ein. „Diese Lösungen sorgen im Passwesen für deutlich mehr Effizienz und Transparenz“, sagt Marc-Julian Siewert, CEO bei Veridos.
Undurchsichtige analoge Prozesse in der öffentlichen Verwaltung sind global ein weit verbreitetes Problem. Davon ist auch das Ausweis- und Passwesen betroffen. Zu viel Zettelwirtschaft anstelle einer zentralen digitalen Plattform kann dazu führen, dass Anträge nicht in chronologischer Reihenfolge bearbeitet werden oder Fehler enthalten. Das kann so weit gehen, dass Bürger Dokumente erhalten, auf die sie keinen Anspruch haben – beispielsweise Diplomaten- und Konsularpässe. Außerdem können die Bürger nicht nachvollziehen, wie lange das Ausstellen von Dokumenten dauert, was weitere öffentliche Registrierungen oder Reisen erschwert.
„Digitalisierung schafft eine hohe Prozesstransparenz, die sowohl den Bürgern als auch dem jeweiligen Staat mehr Sicherheit und Planbarkeit garantiert“, erläutert Siewert. „Das Beispiel der Volksrepublik Bangladesch zeigt das eindrucksvoll.“
Workflow-Systeme senden in Bangladesch automatisch Warnungen aus, wenn Anträge unbearbeitet bleiben oder Arbeitsschritte nicht ausgeführt werden, so dass die Sachbearbeiter unmittelbar eingreifen können. Automatische Textnachrichten informieren Bürgerinnen und Bürger darüber, dass ihre Dokumente abholbereit sind und geben ihnen damit einen offiziellen Nachweis an die Hand.
Damit möglichst viele Bürger von diesen effizienten Prozessen profitieren können, sind die Systeme integrativ. So werden beispielsweise bei Mikrozahlungen per SMS auch Menschen ohne Smartphone oder Kreditkarte integriert.
„Um die Abläufe komplett unter Kontrolle zu haben, hat Bangladesch außerdem die gesamte Wertschöpfungskette ins eigene Land geholt und betreibt dort auch die Produktions- und Personalisierungszentren“, ergänzt Siewert. „Als entscheidender Faktor hat sich außerdem ein umfassender Know-how-Transfer erwiesen. Die Mitarbeiter vor Ort wurden in den Technologien und Vorgehensweisen geschult und setzen sie auch konsequent um.“
Diese Presseinformation und Bildmaterial können unter www.pr-com.de/companies/veridos abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Veridos ist ein weltweit führender Anbieter für integrierte Identitätslösungen. Regierungen und Behörden in mehr als 100 Ländern setzen auf das einzigartige, umfangreiche Produktportfolio des Unternehmens. Veridos bietet Komplettlösungen und umfassende Dienstleistungen an, die perfekt auf die Identifikationsanforderungen des jeweiligen Kunden zugeschnitten werden. Das Angebot reicht von Papier über Sicherheitsdruck und Elektrochip-Komponenten, Datenerfassung, Identitätsmanagement-Systeme sowie Personalisierung und Ausgabe von Ausweisdokumenten bis hin zu Lösungen für mobile Ausweise und Grenzkontrollen, darunter auch eGates. Das Unternehmen bietet hochwertigste Ausweisdokumente, u. a. Reisepässe, Personalausweise und Führerscheine, an und sogar die Produktionsstätten, mit denen Regierungen diese selbst herstellen können. Weitere Informationen zu Veridos finden Sie unter www.veridos.com.
Veridos GmbH
Rafaela Heming
Deputy Head of PR & Marketing Communications
Tel: +49 30 2589984-30
Fax: +49 30 259298 70
press.contact(at)veridos.com
www.veridos.com
PR-COM
Andrea Alton
Senior Account Manager
Tel: +49 89 59997-705
andrea.alton(at)pr-com.de
www.pr-com.de
Datum: 08.02.2022 - 16:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1958487
Anzahl Zeichen: 2792
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andrea Alton
Stadt:
Berlin
Telefon: +49-89-59997-705
Kategorie:
Internet
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.02.2022
Diese Pressemitteilung wurde bisher 190 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie digitale Systeme Effizienz und Transparenz im Passwesen erhöhen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Veridos (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).