Pegasystems-Studie: Über die Hälfte der Service-Agenten vermasselt regelmäßig Kundenanrufe

Pegasystems-Studie: Über die Hälfte der Service-Agenten vermasselt regelmäßig Kundenanrufe

ID: 1958570
Florian Lauck-Wunderlich, Project Delivery Leader bei Pegasystems (Quelle: Pegasystems)Florian Lauck-Wunderlich, Project Delivery Leader bei Pegasystems (Quelle: Pegasystems)

(firmenpresse) - 10. Februar 2022 – Viele Mitarbeiter in Contact-Centern haben mit veralteten Technologien zu kämpfen. Das führt zu Ungenauigkeiten, langen Reaktionszeiten und frustrierten Kunden. Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle Studie von Pegasystems.

Mehr als die Hälfte der Service-Agenten in Contact-Centern vermasselt bei Anrufen von Kunden die Erfassung der Anliegen. Fast 40 % verstehen regelmäßig nicht, worum es ihren Kunden geht, weil sie abgelenkt sind. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung, die das Marktforschungsunternehmen Savanta (https://savanta.com/) im Auftrag von Pegasystems (www.pega.com/de) durchführte. Um herauszufinden, welche Schwierigkeiten sie bei der Kundenbetreuung haben, befragte Savanta über 1.000 Kundendienstmitarbeiter weltweit.

Die Umfrage ergab, dass vor allem veraltete Technologien den Mitarbeitern in Contact-Centern große Probleme bereiten. Die Folge ist Frust auf beiden Seiten: bei den Mitarbeitern ebenso wie bei den Kunden. Als schwerwiegendste Probleme identifizierte die Untersuchung:

- Ungenaue Informationen. Nur die Hälfte der Befragten (51 %) kann sich bei der manuellen Eingabe von Kundeninformationen in ihre Systeme auf eine korrekte Erfassung verlassen. Fast zwei Drittel (64 %) werden bei der Erfassung von Kundeninformationen abgelenkt und sind deshalb nicht in der Lage, die Anliegen ihrer Kunden vollständig zu verstehen. Bei über einem Drittel dieser Gruppe ist das sogar häufig oder ständig der Fall.

- Lange Reaktionszeiten. Bei fast 40 % der Befragten verursacht langsame Problemlösung den größten Kundenfrust. Als Grund für Verzögerungen sieht über die Hälfte (54 %) die Notwendigkeit, bei der Eingabe von Kundeninformationen zwischen verschiedenen Anwendungen zu wechseln. Ähnlich viele (51 %) werden bei der Suche nach Kundeninformationen von ihren Systemen ausgebremst. Die Hälfte der Befragten braucht zwischen 10 und 30 Minuten, um eine einfache, alltägliche Kundenanfrage zu beantworten.



- Fehlendes Know-how. Über die Hälfte der Befragten (51 %) hat nicht das Gefühl, ausreichend dafür geschult zu sein, als Stimme ihres Unternehmens zu fungieren. Fast die Hälfte (43 %) sieht sich nicht gut auf Recherchen in den Wissensfeldern vorbereitet, die zur Beantwortung von Kundenfragen nötig sind. Mehr als jeder dritte Befragte (36 %) sieht in mangelnder Schulung auch die Ursache für den zweitgrößten Frustrationsfaktor der Kunden: dass sie nicht die besten und empathischsten Antworten auf ihre Anfragen erhalten.

Die überwältigende Mehrheit der Befragten ist überzeugt, dass neue Technologien ihnen die Arbeit erheblich erleichtern würden. 83 % würden es begrüßen, wenn alle ihre Anwendungen auf einem einzigen Bildschirm verfügbar wären. 76 % wünschen sich, keine Informationen mehr zwischen verschiedenen Systemen hin und her kopieren zu müssen. 69 % würde es helfen, wenn sie keine Formulare mehr manuell ausfüllen müssten. 87 % würde es das Leben erleichtern, wenn sie einen unmittelbaren Zugang zu Wissenszentren hätten, mit denen sie Kundenfragen schnell und direkt beantworten könnten.

„Es war für Unternehmen noch nie so wichtig, dass ihre Kundendienstmitarbeiter als wahre Markenbotschafter agieren können. Kunden erwarten heute ganz selbstverständlich schnelle, kontextbezogene und empathische Antworten“, sagt Florian Lauck-Wunderlich, Project Delivery Leader bei Pegasystems. „Darauf müssen Unternehmen reagieren, indem sie den Mitarbeitern in den Contact-Centern die richtigen Technologien an die Hand geben. Sonst riskieren sie, den Anschluss zu verlieren.“


Weitere Informationen

- E-Book: Conversational AI: A co-pilot for today’s customer service agents (https://www.pega.com/conversational-ai-co-pilot-todays-customer-service-agents?utm_source=emd&utm_medium=pr&utm_content=Voice_AI_Messaging_AI_2022)

- Website: Pega Voice AI and Messaging AI (https://www.pega.com/products/customer-service/voice-ai?utm_source=emd&utm_medium=pr&utm_content=Voice_AI_Messaging_AI_2022)

- Analyst report: Pega named Leader in Gartner Magic Quadrant for the CRM Customer Engagement Center (https://www.pega.com/gartner-crm-cec-2021?utm_source=emd&utm_medium=pr&utm_content=Voice_AI_Messaging_AI_2022)


Diese Pressemitteilung und das Bild in höherer Auflösung können unter www.brandmacher.de/presseinformationen/2 abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Pegasystems (NASDAQ: PEGA) liefert innovative Software, mit der sich komplexe Arbeitsprozesse drastisch vereinfachen lassen. Unternehmen können dadurch gezieltere Entscheidungen treffen und ihren Tätigkeiten besser nachkommen. Pegasystems hilft weltweit führenden Markenunternehmen dabei, die größten geschäftlichen Herausforderungen zu meistern: den Customer Lifetime Value erhöhen, den Kundenservice optimieren und die betriebliche Effizienz steigern. Die Pega-Technologie nutzt Echtzeit-KI und intelligente Automatisierung, weist eine skalierbare Architektur auf und bietet eine Low-Code-Plattform. Damit können Unternehmen schnell auf Veränderungen reagieren und sich erfolgreich für die Zukunft rüsten. Weitere Informationen sind unter www.pega.com/de verfügbar.



PresseKontakt / Agentur:

Christina Haslbeck
Brandmacher GmbH
Sendlinger-Tor-Platz 6
80336 München
Telefon: 089-4566639-14
christina.haslbeck(at)brandmacher.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Network-Monitoring: Progress veröffentlicht WhatsUp Gold Free Edition HanseCom ist einer von Hamburgs besten Arbeitgebern 2022
Bereitgestellt von Benutzer: BRANDmacher
Datum: 10.02.2022 - 15:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1958570
Anzahl Zeichen: 4568

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christina Haslbeck
Stadt:

München


Telefon: +49-89-4566639-14

Kategorie:

Internet


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.02.2022

Diese Pressemitteilung wurde bisher 251 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pegasystems-Studie: Über die Hälfte der Service-Agenten vermasselt regelmäßig Kundenanrufe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Pegasystems (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Pegasystems


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z