Hirntumor Patienten aus Bochum: Was ist ein Meningeom?

Hirntumor Patienten aus Bochum: Was ist ein Meningeom?

ID: 1958637

Großraum Bochum: Hirntumor Meningeom in der Neurochirurgie Siegen behandeln lassen



(firmenpresse) - BOCHUM. Das Meningeom entwickelt sich anders als die meisten Hirntumore nicht aus dem Hirngewebe selbst, sondern aus Zellen der Hirnhaut. Es entsteht häufiger bei Frauen als bei Männern und wird meist zwischen dem 40. und 60. Lebensjahr gefunden. Manche Tumore wachsen so langsam, dass sie keine Beschwerden verursachen und nur zufällig im Rahmen einer CT- oder MRT-Untersuchung entdeckt werden. Die allermeisten Meningeome sind gutartig und wachsen nur verdrängend, nicht infiltrierend. Sie müssen behandelt werden, wenn sie durch ihre Größe Beschwerden verursachen. Nur wenige Meningeome lassen sich anhand ihrer Histologie und ihres Wachstumsverhaltens als bösartig einstufen. Sie können das Gehirn infiltrieren und auch metastasieren. Weil das Rückenmark ebenfalls von Hirnhäuten umgeben ist, können Meningeome auch im Bereich der Wirbelsäule wachsen.



Hirntumor-Behandlung für Patienten aus Bochum: Watch-and-Wait oder Neurochirurgie



Ein kleines, asymptomatisches Meningeom kann zunächst nur verlaufskontrolliert werden (Watch-and-wait). Große oder aggressive Meningeome verursachen meist folgende Symptome: Kopfschmerzen, Schwindel, Seh- oder Riechstörungen, Lähmungserscheinungen oder epileptische Anfälle.



Als Standardtherapie gilt die chirurgische Entfernung des Tumors mit dem Ziel einer kompletten Resektion. Da die meisten Meningeome gutartig sind, kommt eine Bestrahlung vor allem infrage, wenn der Tumor inoperabel ist, zum Beispiel aufgrund seiner Lage oder des Allgemeinzustands des Patienten, oder er wächst. Bösartige Meningeome können gut bestrahlt werden. Eine wirksame Chemotherapie für Meningeome ist bisher nicht bekannt. Patienten aus Bochum finden in der Neurochirurgie im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen im Blick auf Diagnose und Therapie erstklass





Gute Prognose für Meningeom-Patienten aus Bochum



Ein Meningeom ist auch nach operativer Entfernung mindestens zehn Jahre nachzukontrollieren. Selbst ein winziger bei der Operation belassener Tumorrest kann wieder zu einem großen Tumor nachwachsen. Insgesamt ist die Prognose eines Meningeoms gut. In der neurochirurgischen Klinik des Diakonie Klinikums Jung-Stilling / Siegen wird die Behandlung inklusive Diagnostik und Nachsorge durch ein erfahrenes Ärzteteam mit modernster technischer Ausstattung vorgenommen. Die Klinik behandelt Patienten aus dem gesamten Bundesgebiet. Zum Einzugsbereich zählt u.a. auch die Ruhrmetropole Bochum.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Professor Dr. med. Veit Braun ist Chefarzt an der Neurochirurgie am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen. Kopfoperationen wie bei Hirntumor, Aneurysma, Angiom oder Jannetta werden in hochmodernen Operationssälen mit 3D-Bildwandler, Neuronavigation, Fluoreszenz und Neuromonitoring durchgeführt. Das gesamte Spektrum der modernen Neurochirurgie wird geboten. Das ärztliche Team der neurochirurgischen Abteilung innerhalb des Klinikums besteht aus 13 Mitarbeitern, von denen 6 Fachärzte für Neurochirurgie sind.



PresseKontakt / Agentur:

Diakonie Klinikum Jung-Stilling-Krankenhaus Neurochirurgische Klinik
Prof. Dr. med. Veit Braun
Wichernstraße 40
57074 Siegen
presse(at)neurochirurgie-diakonie.de
02 71 3 33-43 82 oder -42 21
http://www.neurochirurgie-diakonie.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wie Gegner der Homöopathie die Impfdebatte instrumentalisieren Von der Physiotherapie zur Gesundheitsautorin
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.02.2022 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1958637
Anzahl Zeichen: 2896

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Dr. med. Veit Braun
Stadt:

Siegen


Telefon: 02 71 3 33-43 82 oder -42 21

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 263 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hirntumor Patienten aus Bochum: Was ist ein Meningeom?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Diakonie Klinikum Jung-Stilling-Krankenhaus Neurochirurgische Klinik (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Abteilung für konservative Neurochirurgie ...

Neue Abteilung für konservative Neurochirurgie: Rückenschmerzen gezielt behandeln - oft auch ohne Operation Viele Erkrankungen der Wirbelsäule lassen sich wirksam behandeln, ohne dass ein operativer Eingriff notwendig ist. Um Patientinnen und P ...

Arteriovenöse Malformation (Angiom) behandeln oder nicht? ...

RAUM KÖLN. Die Zahl der Diagnosen eines Angioms, medizinisch als arteriovenöse Malformation (AVM) bezeichnet, steigt. Galt sie in früheren Jahren als seltene Erkrankung, wird sie heute durch moderne Bildgebungsverfahren häufiger diagnostiziert. & ...

Was ist ein zerebrales Aneurysma? ...

SIEGEN. Unter einem zerebralen Aneurysma versteht man eine krankhafte Erweiterung an Hirngefäßen, die meist angeboren ist. Es kommt am häufigsten an Gefäßaufzweigungen an der Hirnbasis vor. Oftmals machen solche Gefäßaussackungen keine Symptom ...

Alle Meldungen von Diakonie Klinikum Jung-Stilling-Krankenhaus Neurochirurgische Klinik


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z