Vertrauen schaffen durch dokumentierte Transparenz

Vertrauen schaffen durch dokumentierte Transparenz

ID: 1958822

Künstliche Intelligenz als Thema der Zukunft



(PresseBox) - Künstliche Intelligenz, oder auch KI, ist in ihrer ‚schwächeren‘ Form schon lange als Begleiter der Menschheit angekommen, wie beispielsweise in Navigationssystemen, Sprachsteuerungen oder Augmented Reality. Praktisch für den Alltag, gewinnbringend für Unternehmen. Die ‚stärkere‘ Form der KI birgt dagegen Gefahren. Denn: Wenn ein System intelligent wird, trifft es auch eigene Entscheidungen. Hier helfen Software-Lösungen, die die KI verständlich dokumentieren und eine vollständige Transparenz gewährleisten.

Bereits Mitte des 20. Jahrhunderts wurde der Begriff der Künstlichen Intelligenz geschafften, damals noch als automatisiertes Programm, das eigenständig über die Züge bei Brettspielen wie Schach oder Dame entscheiden kann. Heute bezeichnet Künstliche Intelligenz ein Informatiksystem, das in der Lage ist, automatisiertes intelligentes Verhalten zu zeigen. Dabei muss eine ausgearbeitete KI vier Hauptfähigkeiten besitzen: wahrnehmen, entscheiden, handeln und vor allem durch Datensammlung und -auswertung lernen.

Im Allgemeinen wird dabei zwischen schwacher und starker KI unterschieden. Während eine schwache KI keine allgemeine Intelligenz besitzt, sondern immer in einem fest definierten Umfeld agiert und zur Lösung konkreter Aufgaben unseres Alltags eingesetzt wird (da sie große Datenmengen in wenigen Millisekunden bearbeitet, ist sie weitaus funktioneller als der Mensch), ist starke KI zu einem intelligenten, menschenähnlichen Verhalten fähig und kann eigenständig denken, vorausschauend handeln und kreative Ideen entwickeln.

Dies sorgt nicht ohne Grund für Skepsis. Auch wenn Letztere zumindest in unserem Alltag noch als Zukunftsmusik gilt, braucht sie Überwachung. In der Vergangenheit hatten Unternehmen keine Möglichkeit, die Entscheidungslogiken von KI-Systemen transparent und verständlich für die Gesellschaft darzustellen. Dank neuer Software-Technologien können heute allerdings Handlungsabläufe der Künstlichen Intelligenz nachvollziehbar gemacht werden. Und nur mit dieser dokumentierten Transparenz kann Künstliche Intelligenz sicher, verantwortungsvoll und gewinnbringend genutzt werden.



Innovative Unternehmen bietet hier einzigartige Software-Lösungen, die die Künstlichen Intelligenz dokumentieren. Weltweit ist Sysparency das einzige Unternehmen, das diese Analyse unkompliziert und global verständlich aufbereiten kann – durch natürliche Sprache und grafische Modelle; abrufbar als Online- oder Worddokument. Gemeinsam mit festgelegten Regelungen zum Datenschutz, Verbraucherrecht und Antidiskriminierungsgesetz kann Missbrauch somit effektiv verhindert und Vertrauen in die neuartige Form der Künstlichen Intelligenz aufgebaut werden.

 

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Corporate Equality Index: SAS ist Top-Arbeitgeber für LGBTQ+ Liferay präsentiert B2B-Commerce Masterclass auf der Moonova
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.02.2022 - 14:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1958822
Anzahl Zeichen: 2858

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Internet-Portale



Diese Pressemitteilung wurde bisher 228 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vertrauen schaffen durch dokumentierte Transparenz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ReqPOOL GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wertvolle Kontakte und Impulse ...

ReqPOOL ist Partner des Wirtschaftsgipfel Deutschland 2023. Die führende Managementberatung für Software im deutschsprachigen Raum beteiligt sich sowohl mit Impulsen am Programm des Kongresses als auch als Sponsor des abendlichen Sommerempfangs. Re ...

„Verlobte“ meistern die Digitalisierung besser ...

Wer hierzulande von „engagierten Mitarbeitern“ spricht, meint meist, dass sich diese über den „Dienst nach Vorschrift“ hinaus einsetzen und auch mal eine Extrameile gehen. „Engagement“, das klingt nach Freiwilligkeit, Einsatz und Ehrenam ...

Die Digitalisierung ist erst der Anfang ...

Die Sprach-Software GPT-3 scheint eine Revolution in Sachen Künstliche Intelligenz (KI) zu sein. Das zumindest lässt der aktuelle Hype um die neue Anwendung vermuten. Doch in Wahrheit stehen hinter der neuen Software relativ einfache Algorithmen †...

Alle Meldungen von ReqPOOL GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z