Die Zukunft wird mit künstlicher Intelligenz gebaut

Die Zukunft wird mit künstlicher Intelligenz gebaut

ID: 1958993

Viele Branchen stehen vor großen Transformationen durch die Digitalisierung. Das Expertenteam der EDI GmbH weiß, wie mit der Unterstützung von KI die aktuellen Herausforderungen gelöst und neue Geschäftsmodelle profitabel eingeführt werden können.



(PresseBox) - So wie Laptop und Smartphone heute allgegenwärtig und Teil unseres Alltags sind, so wird auch künstliche Intelligenz (KI) in Zukunft aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken sein. KI wird uns auf subtile und effektive Weise mit Informationen versorgen und uns dabei unterstützen Entscheidungen zu treffen. Kein Tourist in der britischen Hauptstadt trägt heute mehr einen Stadtplan von London mit sich herum. Man verlässt sich nur noch auf das Smartphone mit einer intelligenten App, wie z.B. Google Maps. Wie man sich durch die Stadt bewegt, welche Dinge man sich wann anschaut und wo man ein Restaurant findet, all diese Entscheidungen werden durch das Smartphone mit der intelligenten App unterstützt und beeinflusst. Dieses Beispiel zeigt, wie KI unser Leben bereits verändert hat und nimmt vorweg, wie die Transformation der Wirtschaft und der Industrie aussehen wird: vernetzter, intelligenter und dadurch auch effizienter.

KI ist heute schon in einigen Branchen und Bereichen des Lebens angekommen, in anderen aber noch nicht. Viele Branchen stehen noch vor großen Transformationen durch die Digitalisierung. Eine dieser Branchen ist die Baubranche. Längst hat die Digitalisierung auch hier Einzug gehalten und eröffnet damit neue und ungeahnte Möglichkeiten: vom Entwurf, über die Visualisierung bis zur Planung und Umsetzung. Durch den Einsatz digitaler Technologien mit KI wird jetzt eine Kreislaufwirtschaft möglich. Die Basis für all diese Veränderungen ist BIM (Building Information Modeling). Bei dieser Art der vernetzten Planung werden alle relevanten Daten eines Bauwerks digital erfasst und strukturiert.

Dies bildet die ideale Grundlage, um damit eine KI zu füttern und Antworten auf die Fragen zu bekommen, wie Gebäude effizienter, wirtschaftlicher und auch sicherer geplant, gebaut und betrieben werden können.

Bianca Weber-Lewerenz, Senior Consultant, Projektleiterin und Expertin für wertebasierte Digitalisierung und KI im Bauwesen, hat zum Thema »KI in der Baubranche« Dr. Thomas Freudenmann, CEO und Mitbegründer der EDI GmbH interviewt. Die Informationen aus den Interviews sind mit in das Buch »BIM und KI in Wissenschaft und Unternehmenspraxis« eingeflossen.



Die EDI GmbH ist hier Impulsgeber, Wissensträger und Wegweiser, denn das internationale Expertenteam weiß, wie mit der Unterstützung von KI die aktuellen Herausforderungen gelöst und neue Geschäftsmodelle profitabel eingeführt werden können. Es geht dabei auch darum KI zu entmystifizieren und den größtmöglichen Nutzen für die Gesellschaft, die Unternehmen und die Mitarbeiter durch den Einsatz von KI zu erzielen, denn der Mensch steht bei der EDI GmbH bei allen Anwendungen von KI immer im Mittelpunkt. Der Mensch wird durch die neuen intelligenten Technologien in seinem Berufsalltag aktiv unterstützt und befähigt bessere Entscheidungen zu treffen.

Wie Arbeiten und Lernen zukünftig von KI beeinflusst werden, damit beschäftigt sich auch das Projekt KARL (Künstliche Intelligenz für Arbeit und Lernen in der Region Karlsruhe). In Reallaboren wird der Einfluss von KI auf Arbeit und Lernen sichtbar und erlebbar gemacht. KARL bietet zudem die Vernetzung mit Experten und den Zugang zu Wissen an. Das kooperative Lernen von Experten und KI ist hier der Ansatz der EDI GmbH, die als Partner Teil dieses wegweisenden Forschungsprojektes ist. Zusammen mit den semantischen Technologien entstehen so konkrete Lösungen für eine entspanntere und nachhaltige Schichtplanung in der Produktion von Küchenspülbecken und bei der Kundenberatung eines Reisebüros. Die Mitarbeiter werden so durch die KI bei ihren täglichen Aufgaben aktiv in ihrem Arbeitsalltag unterstützt.

Eine besondere Ehre war für Dr. Thomas Freudenmann im vergangenem Jahr die Einladung des Baden-Württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann zur Delegationsreise nach London. Dr. Freudenmann konnte dort mit dem obigen Beispiel der smarten Navigation deutlich machen, dass auch die Arbeit im Gesundheitswesen zukünftig durch den Einsatz von KI entlastet wird.

Die EDI GmbH optimiert Unternehmensprozesse in den unterschiedlichsten Branchen durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz und entwickelt maßgeschneiderte digitale Produkte und die damit verbundenen Geschäftsmodelle. Kontaktiere Sie uns, wenn auch Sie von unserer Erfahrung profitieren wollen. Wir freuen uns von Ihnen zu hören!

EDI GmbH offers an efficient private cloud with an AI-based application, the EDI hive IoT Framework. EDI hive provides optimisation, management and supervision of processes and machines. We value your experts’ knowledge by creating a new digital product with our EDI hive and benefit competitive advantages from Automated Machine Learning (autoML) in this global era. With our experienced experts and AI-based digital business models, we open up new business fields and ensure a fast ROI.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

EDI GmbH offers an efficient private cloud with an AI-based application, the EDI hive IoT Framework. EDI hive provides optimisation, management and supervision of processes and machines. We value your experts’ knowledge by creating a new digital product with our EDI hive and benefit competitive advantages from Automated Machine Learning (autoML) in this global era. With our experienced experts and AI-based digital business models, we open up new business fields and ensure a fast ROI.



drucken  als PDF  an Freund senden  Partnerschaft zwischen Bechtle und SECUDOS: Qiata-Webinar zur Sicherheit und digitalen Souveränität in öffentlichen Verwaltungen Microsoft ERP-Konnektoren für M-Files von TSO-DATA bewähren sich
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.02.2022 - 09:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1958993
Anzahl Zeichen: 5291

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 140 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Zukunft wird mit künstlicher Intelligenz gebaut"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EDI GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ein Tag im Leben einer Machine-Learning-Spezialistin ...

Künstliche Intelligenz (KI) ist gerade in aller Munde. Um sie erfolgreich einsetzen zu können, braucht man Spezialisten. Data Scientist, Machine-Learning-Spezialist:in, Softwareingenieur:in, Softwarearchitekt:in, Frontend-Developer und Creative Dir ...

Alle Meldungen von EDI GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z