Heizen und Kühlen mit Eisspeichern - innovative Technologie zum Erfurter Energiespeichertage Spezia

Heizen und Kühlen mit Eisspeichern - innovative Technologie zum Erfurter Energiespeichertage Spezial

ID: 1959034

Zweites Erfurter Energiespeichertage Spezial widmet sich innovativen Wärmespeichern - vorgestellt wird auch die Eisspeichertechnologie, die für effizientes Heizen und Kühlen sorgt



(PresseBox) - Das zweite Erfurter Energiespeichertage Spezial am 7. April 2022 im CongressCenter der Messe Erfurt nimmt sich eines Themas an, das durch die aktuelle Politik der neuen Bundesregierung an Dynamik gewinnt – erhöhte Anforderungen an Nachhaltigkeit und Energieeffizienz im Wohnungsbau, die nur mit Wärmespeichern zu erreichen sind. Eine solche Lösung sind Eisspeicher, die die Kristallisationsenergie bei der Eisbildung zum Wärmegewinn nutzen.

Das Erfurter Energiespeichertage Spezial findet, nach der coronabedingten Verschiebung, nun am 7. April 2022 statt. Diskutiert werden die Wärmespeicher für die Energiewende in der Immobilienwirtschaft. Von 18 bis 20 Uhr referieren und besprechen im CongressCenter Erfurt Wissenschaftler, Hersteller und Entscheider der Immobilienwirtschaft über effiziente Technologien, mit denen die rechtlichen Vorgaben zur Wärmenwende auch sozialverträglich gestaltet werden können.

Das geht nur mit effizienten Speichertechnologien, die Wärme aufnehmen und im Idealfall im Sommer auch die Gebäude kühlen können. Denn der Kühlbedarf, da sind sich Energieexperten einig, wird in Zukunft deutlich ansteigen und nicht mit energiehungrigen Kompressionskälteanlagen, bisher der Standard, zu bewältigen sein.

Eine mögliche Lösung sind Eisspeicher. Sie werden auf dem zweiten Erfurter Energiespeichertage Spezial von Heiko Lüdemann vorgestellt. Er ist Geschäftsführer von Viessmann Eis-Energiespeicher. Das Unternehmen hat bereits über 2.000 solcher Speicher in Deutschland installiert.

Die Technik besticht durch einen simplen Gedanken: Entzieht man Wasser Wärme, kristallisiert es zu Eis. Dabei wird noch einmal zusätzliche Wärme frei, und zwar bei einem 300 Kubikmeter fassenden Becken etwa die gleiche Energiemenge wie von 3.000 Litern Heizöl. Die Eisspeicher bestehen aus einem Betonbehälter, der unterirdisch vergraben wird. Über Sonden entziehen Wärmepumpen dem Wasser die Wärme, sodass es zu einem hohen Prozentsatz, aber nicht vollständig, vereist. Das reicht vollkommen aus für die Heiz- und die Trinkwasserwärme in einem gut gedämmten Gebäude. Im Sommer hingegen wird die Wärme via Wärmepumpe aus dem Gebäude in den Eisspeicher geführt, sodass dieser langsam wieder auftaut und gleichzeitig das Gebäude gekühlt wird.



Gerade die Immobilienwirtschaft ist auf der Suche nach solchen effizienten Lösungen für die Wärme- und Kälteversorgung. Denn nur so kann sie die ehrgeizigen Ziele im Wärmemarkt – 55 Prozent CO2-Reduktion bis 2030 und Klimaneutralität bis 2045 – schaffen. Schon ab 2025 soll bei Neubauten ein erhöhter Standard, der des Effizienzhauses 40 gelten. Und die Wärmeenergie muss dann zu 65 Prozent aus erneuerbaren Quellen stammen. So will es die neue Bundesregierung. Eisspeicher sind eine Möglichkeit, mit der man diese Ziele erreichen kann.

Die gesamte Veranstaltung wird live im Netz gestreamt und anschließend für Interessenten über die Webseite www.erfurter-energiespeicher-tage.de abrufbar sein. Anmeldungen sind hier möglich: https://www.erfurter-energiespeicher-tage.de/fachkongress/tickets/

„Gerade die Energiewende im Wärmebereich stockt. Dabei ist dies der Bereich, in dem Energie sehr gut und sehr effizient eingesetzt werden kann, und das dank Speichern sowie effizienten Verteilsystemen“, erklärte Michael Kynast, Geschäftsführer der Messe Erfurt.

Am 14. und 15. Juni 2022 finden wieder die Erfurter Energiespeichertage statt – als Kongress mit begleitender Fachausstellung. Sie bündeln alle Inhalte der vorangegangenen Spezial-Veranstaltungen und bieten ein Podium für die einzelnen Themen. Derzeit arbeiten die Veranstalter an der Themensetzung, die alle Bereiche von Speichern in Wärme, Mobilität und Stromversorgung abdecken wird.

Hinweis für Journalisten: Pressevertreter können sowohl vor Ort als auch online an der Veranstaltung teilnehmen. Bitte nutzen Sie dafür den allgemeinen Registrierungslink: https://www.erfurter-energiespeicher-tage.de/fachkongress/tickets/ oder akkreditieren Sie sich.

Bitte beachten Sie: Der Zutritt zur Veranstaltung erfolgt nach der 2G-Regel. Teilnehmen können Personen, die geimpft oder genesen sind. Der jeweilige Nachweis wird am Einlass kontrolliert. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Website: www.erfurter-energiespeicher-tage.de

Termin Erfurter Energiespeichertage Spezial, Veranstaltungsort 

7. April 2022, 18 Uhr – Thema: Wärmespeicher für die Energiewende in der Immobilienwirtschaft, CongressCenter der Messe Erfurt

Weitere Veranstaltungen:

14. und 15. Juni 2022 – Erfurter Energiespeichertage, conference & exhibition

Als zweitgrößter Messestandort in den neuen Bundesländern hat sich die Messe Erfurt als Forum für Unternehmen, Wissenschaftler, Mediziner, Gewerkschaften und viele weitere Institutionen in der schnellen Mitte Deutschlands etabliert. Jährlich finden mehr als 220 Veranstaltungen, Kongresse und Tagungen, Messen und Ausstellungen, Firmenevents und Konzerte mit über 650.000 Besuchern auf über 25.070 m² überdachter Ausstellungsfläche und 21.600 m² Freigelände in der Messe Erfurt statt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als zweitgrößter Messestandort in den neuen Bundesländern hat sich die Messe Erfurt als Forum für Unternehmen, Wissenschaftler, Mediziner, Gewerkschaften und viele weitere Institutionen in der schnellen Mitte Deutschlands etabliert. Jährlich finden mehr als 220 Veranstaltungen, Kongresse und Tagungen, Messen und Ausstellungen, Firmenevents und Konzerte mit über 650.000 Besuchern auf über 25.070 m² überdachter Ausstellungsfläche und 21.600 m² Freigelände in der Messe Erfurt statt.



drucken  als PDF  an Freund senden  E-Mail-Award 2022: Jetzt einreichen! Arztpraxis im Internet: 5 Tipps für mehr Sichtbarkeit bei Google und Co.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.02.2022 - 10:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1959034
Anzahl Zeichen: 5802

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Erfurt



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 224 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Heizen und Kühlen mit Eisspeichern - innovative Technologie zum Erfurter Energiespeichertage Spezial"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Messe Erfurt GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Auftakt der VISIONALE begeistertüber 350 Gäste ...

Mehr als 350 Gäste aus Architektur, Bau- und Städteplanung, Bauindustrie, Politik, Wissenschaft und Kultur verfolgten die VISIONALE im congress centrum weimarhalle. Das zweitägige Forum eröffnete den Dialog über die Zukunft von Bauen, Wohnen und ...

VISIONALE 2025 startet in Weimar ...

Mit der Eröffnung der VISIONALE 2025 im congress centrum weimarhalle am 3. September startet ein neues Forum an der Schnittstelle von Architektur, Bauwirtschaft, Politik, Wissenschaft und Kultur. Zwei Tage lang widmet sich die Veranstaltung der Frag ...

Alle Meldungen von Messe Erfurt GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z