Factoring-Branche: die Geschäftserwartungen für 202

Factoring-Branche: die Geschäftserwartungen für 202

ID: 1959133
(PresseBox) - Mehr als die Hälfte der Factoring-Unternehmen rechnet 2022 mit einer positiven Umsatzentwicklung – vor allem beim Neukundengeschäft. Das ergab die diesjährige Umfrage des Bundesverbands Factoring für den Mittelstand (BFM) unter seinen Mitgliedsunternehmen. Demnach soll sich auch das Bestandskundengeschäft bei der Hälfte der Unternehmen konstant entwickeln und bei einem Drittel weiterwachsen. Insgesamt erwarten weniger als zehn Prozent eine rückläufige Entwicklung ihrer Geschäfte. „Die Talsohle der pandemiebedingten Stagnation in der Factoring-Branche scheint überwunden. 2022 sehen wir einer weiteren Wachstumsperiode entgegen“, berichtet Michael Ritter, Vorstandsvorsitzender des BFM.

Überdurchschnittliches Umsatzwachstum

Im Vergleich zum Vorjahr liegt die Entwicklung der Umsatzmeldungen im Verband zwischen plus 44,09 und minus 4,56 Prozent. Das mittlere Wachstum übersteigt mit knapp zehn Prozent den langjährigen Durchschnittswert. „Die positiven Entwicklungen in der Factoring-Branche sind nicht allein auf das Geschäftsmodell an sich zurückzuführen, auch ein persönlicher Kontakt außerhalb von Video und Telefonie trägt maßgeblich zu Erfolg und Kundenbindung bei“, weiß Michael Ritter.

Herausforderungen für Factoring-Unternehmen 2022 und 2023

Gestärkt durch diese Entwicklung kann die Branche sich den aktuellen Aufgaben widmen. Die größten Herausforderungen für das aktuelle und folgende Jahr sieht die Branche in der Verschärfung aufsichtsrechtlicher Vorgaben und der Digitalisierung. Auf Platz drei der Themen folgt die Intensivierung präventiver Maßnahmen bei der Feststellung der Verität von Forderungen. Die Hälfte der Unternehmen legt zudem verstärktes Augenmerk auf das Thema Cyber-Crime und die Akquisition und Bindung von Fachkräften.Weniger Sorgen haben die befragten Unternehmen vor Engpässen bei der Refinanzierung, steigenden Insolvenzanmeldungen oder einer restriktiven Zeichnungspolitik der Warenkreditversicherungen.



Bei all diesen Herausforderungen unterstützt der Bundesverband seine Mitglieder und Verbandspartner auch in diesem Jahr. Der bisherige Vorstand wurde dafür zum Jahreswechsel ohne Gegenstimmen bestätigt und für zwei weitere Jahre gewählt: Michael Ritter als Vorstandsvorsitzender, Folker Weise als stellvertretender Vorstandsvorsitzender und Schatzmeister, Björn Behrmann und Uwe Sablotny als Vorstand. Der gesamte Vorstand bleibt damit unverändert bestehen. 

Der Bundesverband Factoring für den Mittelstand (BFM) ist die zentrale Interessenvertretung mittelständischer Factoring-Gesellschaften in Deutschland. In dem Verband haben sich qualitätsorientierte, oft inhabergeführte Gesellschaften organisiert, die auf die Umsatzfinanzierung von kleinen und mittleren Unternehmen spezialisiert sind.

www.bundesverband-factoring.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bundesverband Factoring für den Mittelstand (BFM) ist die zentrale Interessenvertretung mittelständischer Factoring-Gesellschaften in Deutschland. In dem Verband haben sich qualitätsorientierte, oft inhabergeführte Gesellschaften organisiert, die auf die Umsatzfinanzierung von kleinen und mittleren Unternehmen spezialisiert sind.
www.bundesverband-factoring.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Elmos Semiconductor SE: Prognoseübertrifft Markterwartung für das Geschäftsjahr 2022 - Erhöhung der mittelfristigen EBIT-Zielmarge auf 20% GCM Mining gibt aktualisierte Produktion für Januar 2022 bekannt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.02.2022 - 13:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1959133
Anzahl Zeichen: 2953

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 367 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Factoring-Branche: die Geschäftserwartungen für 202"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Factoring für den Mittelstand e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Dauerkrise und geschwächte Reserven von KMU ...

Durch immer neue Herausforderungen bleibt die erhoffte wirtschaftliche Erholung weiter aus. Einer Umfrage zufolge fürchtet fast die Hälfte der Unternehmen um ihre Stabilität. Auswirkungen auf die bislang stabile Insolvenzfestigkeit sind nicht mehr ...

Insolvenzwelle in der Logistikbranche durchÖl-Embargo- ...

Das von der EU-Kommission forcierte Öl-Embargo gegen Russland könnte zu einem weiteren signifikanten Preisanstieg bei den Kraftstoffen führen. Das würde vielen der knapp 70.000 deutschen Logistikdienstleister einen weiteren Schlag verpassen – n ...

Alle Meldungen von Bundesverband Factoring für den Mittelstand e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z