Zauberformel gesucht? Mitarbeitergewinnung in der Verwaltung
Personallücken, wohin man schaut. Steht die Zukunftsfähigkeit der öffentlichen Verwaltung auf dem Spiel?
Fachkräftemangel und demographischer Wandel gehen im öffentlichen Dienst parallel einher. „Lennestadt: Stadt findet kein Personal“ titelt aktuell die Westfalenpost. Lennestadt ist überall.

(firmenpresse) - Spielzug strategische Mitarbeitergewinnung in der Behörde
Welches Personal geht wann mit welchen Qualifikationen in den Ruhestand?
Welche Beschäftigten werden wir wann mit welchen Qualifikationen in absehbarer Zeit in unserer Verwaltung brauchen?
Zwei Fragen mit strategischer Bedeutung für die Mitarbeitergewinnung einer Kommunalverwaltung. Daraus abgeleitet bedarf es einer weitsichtigen strategischen Personalplanung.
Wie wollen wir uns als Arbeitgeber mit einer attraktiven Arbeitgebermarke als Sozialversicherung X von der Konkurrenz differenzieren? Mit welchem Arbeitgeberimage möchten wir zukünftig den Fachkräftemangel erfolgreich in der Landesbehörde Y lösen?
Totengräberstimmung durch mangelnde finanzielle Konditionen? Die Ausrede im Hinblick auf eine mangelnde finanzielle Ausstattung trifft eben nicht grundsätzlich zu. Würden ansonsten über 4Mio. Menschen im öffentlichen Dienst arbeiten? Sicherlich wird es gerade im Hinblick auf umkämpfte Fachkräfte (Stichwort Wissensarbeiter) in Zukunft schwieriger sie ohne angemessene Entlohnung für die (kleine) Kommunalverwaltung zu gewinnen. Doch ohne überzeugendes (emotionales) Arbeitgeberimage und nachhaltigen Verwaltungskultur werden sich noch weniger (Personal-)Berge versetzen lassen.
Authentische Personalgewinnung im Amt schlägt Plattitüden
Schon 1974 ging Professor Drucker in seinem Buch ‚Neue Management-Praxis‘ unter der Kapitelüberschrift „Sind Menschen unser grösster Vermögenswert“ kritisch auf die auch heute regelmäßig zu hörende Plattitüde ein. Hört sich so eine überzeugende Arbeitgebermarke Sozialversicherung an? Wie häufig ist aus Verwaltungsspitzen und Personalämtern dieser Allgemeinplatz zu vernehmen? Und wird diese wichtigste Ressource in der Dienstaufsichtsbehörde auch so behandelt?
Erinnert sei hier nur an die (technische) Ausstattung der Amtsstuben (Stichwort Gesundheitsämter) oder die unzureichende Grundlage vom Arbeiten im Homeoffice.
Authentische Personalgewinnung wird zur strategischen Schicksalsfrage
Wie trete ich als Kreisverwaltung auf? Welches Bild vermittelt die Behörde nach innen und außen? Mit welcher innovativen Imagekampagne tritt die Bezirksregierung an potentielle Bewerber/innen heran?
Beispiele gesucht:
Die Imagekampagne 100für100 der GdP (Gewerkschaft der Polizei)
Sachsen erregt Aufmerksamkeit mit seiner Kampagne „Mach was Wichtiges„
Oben auf der Welle schwimmen die Stadtwerke langfristig aber auch nur, wenn die mit Esprit vermittelten Inhalte auch authentisch gelebt werden. Jede öffentliche Verwaltung sollte sich fragen: Wie authentisch treten wir in der Personalgewinnung auf?
Schlüsselwörter:
Personalgewinnung, Mitarbeitergewinnung Verwaltung, demographischer Wandel, Führungskräfteberater, Rolf Dindorf, Fachkräftemangel Kommunalverwaltung
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
personalgewinnung
mitarbeitergewinnung-verwaltung
demographischer-wandel
fuehrungskraefteberater
rolf-dindorf
fachkraeftemangel-kommunalverwaltung
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Rolf Dindorf – strategisches Personalmanagement mit Sinn
M3 Mitarbeiterbindung – Mitarbeitermotivation – Mitarbeiterzufriedenheit der Verwaltung
Sinn führt – Mit einer klaren Personalstrategie die Herausforderungen wie demographischer Wandel, Digitalisierung und Wertewandel schaffen
Machen Sie den nächsten klugen Schachzug im strategischen Personalmanagement
Warum Sie Führungskräfteberater Rolf Dindorf kontaktieren und engagieren sollten:
• Mitarbeitergewinnung: Sie werten die Arbeitgeberattraktivität Ihrer öffentlichen Einrichtung deutlich auf
Das Image einer guten Behörde hilft Ihnen die dringend gesuchten Fachkräfte besser zu finden. Sie erhalten mehr Bewerbungen. Es fällt Ihnen deutlich leichter vakante Stellen – gerade auch in Engpaßberufen – zu besetzen.
• Sie erhöhen die Flexibilität, Geschwindigkeit und Effizienz durch eine agile und sinnstiftende Führungskultur im öffentlichen Dienst
Mit einer konsequent ausgerichteten agilen und sinnstiftenden Führungskultur entfalten Sie neue Dynamik. Sie steigern die Motivation Ihrer Mitarbeitenden. Sie helfen eine Kultur der Verantwortung in der öffentlichen Verwaltung zu etablieren.
• Sie steigern Ihre Produktivität durch altersgemischte Leistungsteams
Durch die Verknüpfung unterschiedlicher Stärken und Kompetenzen in altersgemischten Teams nutzen Sie die vorhandenen Potentiale der Generation Z und Generation 50plus optimal, sichern den Wissenstransfer und stemmen überzeugend die Verwaltungsdigitalisierung.
• Mitarbeiterbindung: Sie binden mit einer vertrauensorientierten Verwaltungskultur qualifizierte Fachkräfte an Ihre Organisation
Schaffen Sie ein Gefühl der Zugehörigkeit. Nicht als Selbstzweck, sondern um Ihrer öffentlichen Einrichtung eine Zukunft in einer volatilen Arbeitswelt zu sichern. Zu einer gefestigten Mitarbeiterbindung und damit zu mehr Treue und Motivation trägt eine vertrauensvolle Grundstimmung erheblich bei.
• Sie senken die Einarbeitungskosten
80% der neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter treffen in den ersten 100 Arbeitstagen eine Entscheidung für oder gegen den Arbeitgeber. Eine gute Einarbeitung vermeidet Fehlstarts und reduziert die Fluktuationskosten.
• Sie begeistern und nehmen Ihre Mitarbeitenden bei der Verwaltungsdigitalisierung mit
Die Beschäftigten für E-Government und damit die Modernisierung des Staatsdienstes mitzunehmen ist zwingend notwendig damit der Anschluss an die Digitalisierung nicht verloren geht.
Rolf Dindorf M.A., M.A., Betr. (IWW)
Am Langen Stein 2
67657 Kaiserslautern
Telefon: +49 631 6259657
Mobil: +49 179 1261035
Fax: +49 631 3104608
E-Mail: mail(at)rolf-dindorf.de
https://www.rolf-dindorf.de
Datum: 16.02.2022 - 10:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1959298
Anzahl Zeichen: 3272
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kaiserslautern
Kategorie:
Öffentlicher Dienst
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.02.2022
Diese Pressemitteilung wurde bisher 222 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zauberformel gesucht? Mitarbeitergewinnung in der Verwaltung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rolf Dindorf - Strategisches Personalmanagement für den öffentlichen Sektor (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).