Dindorf: Agile Verwaltung ist kein Spaziergang

(firmenpresse) - „Welche Verwaltungsspitze möchte keine agilere Kommunalverwaltung“, fragt er Führungskräfteberater für strategisches Personalmanagement Rolf Dindorf.
Die Forderung nach zukunftsorientiertem Arbeiten (New Work) im Amt ist leicht erhoben. Doch stehen die Führungskräfte vor einem Spaziergang oder einer Herausforderung?
Fünf Hinweise zur agilen Verwaltung
1. „Agile Verwaltung“ ist kein geschützter Begriff. „Jede Behörde muss daher für sich klar definieren, was sie unter einem agilen Verwaltungshandeln versteht“, fordert der Kaiserslauterer Unternehmensberater Dindorf. Welche Organisationsstrukturen/Verfahren/Methoden verstehen wir als Landesjugendamt darunter? Oder ist es nur ein neues Etikett für bisher schon angewandte Verfahren (=alter Wein in neuen Schläuchen)? Was ist machbar und möglich?
2. Die Frage nach der Sinnstiftung hat in der aktuellen VUCA-Welt (Volatility, Uncertainty, Complexity, Ambiguity) erheblich an Bedeutung gewonnen. Warum tun wir das? Warum führen wir die agile Verwaltung im Regierungspräsidium ein? Welchen Mehrwert bietet uns eine agilere Aufbau- und Ablauforganisation? „Die Frage nach dem Sinn und deren Beantwortung – so zeigt es die Praxis - führt zu mehr Mitarbeitermotivation und Überzeugungstätern in der Verwaltungsorganisation“, sagt Rolf Dindorf.
3. Jede Stadt- oder Kreisverwaltung muss für sich eindeutig klären, was sie mit einer agileren Verwaltungskultur erreichen möchte. Was sind die messbaren, terminierten und konkreten Ziele?
Mehr Innovation, mehr Veränderungsbereitschaft, mehr Kreativität, mehr Eigenverantwortung der Mitarbeitenden, mehr Mitarbeitermotivation im Amt, mehr Bürgernähe, raschere Verwaltungsprozesse,…
4. Agile Verwaltung setzt einen langen Atem voraus (Marathon statt Sprint). „Der scheinbare Spaziergang neben dem Tagesgeschäft eingeführter agiler Methoden trägt nur kurzfristige Atemzüge“, gibt Führungskräfteberater Dindorf zu bedenken. Kanban, Design Thinking, Daily Stand-Up Meetings, usw. lassen sich rasch implementieren. Doch werden die agilen Methoden dauerhaft in der Kommunalverwaltung gelebt? Der Aufbruch in eine neue Arbeitskultur ist nur dann effektiv, wenn es keine Eintagsfliege ist, sondern zur Regelanwendung wird. Wer sichert denn steten Sinneswandel zur agilen Bundesbehörde?
5. Damit Verwaltungsspitzen keine Nerven wie Drahtseile bei der Weiterentwicklung zur agilen Verwaltung brauchen führt kein Weg an einem strategischen Personalmanagement vorbei. Beginnend bei der richtigen Personalgewinnung (Einstellung der neuen Mitarbeitenden zu New Work) über die Förderung ‚agiler Führungskräfte‘ bis hin zu Fort- und Weiterbildungen der Beschäftigten. Mitarbeitende in der Gemeindeverwaltung können nur dann selbstorganisiert und intrinsisch motiviert Arbeiten, wenn ihnen auch das entsprechende Rüstzeug an die Hand gegeben wird. „Die Verwaltungsmodernisierung setzt klare strategische Szenarien beim Personalmanagement und den Finanzen voraus“, meint Rolf Dindorf. Eine dauerhafte Kultur des Fortschritts in der Verwaltung bedingt auch einen entsprechend gut ausgestatteten Haushaltstitel.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
agile-verwaltung
strategisches-personalmanagement
kommunalverwaltung
fuehrungskraefteberater
rolf-dindorf
verwaltungsmodernisierung
vuca
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Rolf Dindorf – strategisches Personalmanagement der Verwaltung
Sinn führt.
Die Herausforderung: Die Handlungsfähigkeit öffentlicher Verwaltungen personell in Zeiten der großen Transformation sichern.
Die Antwort: Mit sinnstiftender Führungskultur Mitarbeitergewinnung und Personalbindung stärken.
Warum Sie Führungskräfteberater Rolf Dindorf kontaktieren und engagieren sollten:
• Sie werten die Arbeitgeberattraktivität Ihrer öffentlichen Einrichtung deutlich auf
Das Image einer guten Behörde hilft Ihnen die dringend gesuchten Fachkräfte besser zu finden. Sie erhalten mehr Bewerbungen. Es fällt Ihnen deutlich leichter vakante Stellen – gerade auch in Engpaßberufen – zu besetzen.
• Sie erhöhen die Flexibilität, Geschwindigkeit und Effizienz durch eine agile und sinnstiftende Führungskultur im öffentlichen Dienst
Mit einer konsequent ausgerichteten agilen und sinnstiftenden Führungskultur entfalten Sie neue Dynamik. Sie steigern die Motivation Ihrer Mitarbeitenden. Sie helfen eine Kultur der Verantwortung in der öffentlichen Verwaltung zu etablieren.
• Sie steigern Ihre Produktivität durch altersgemischte Leistungsteams
Durch die Verknüpfung unterschiedlicher Stärken und Kompetenzen in altersgemischten Teams nutzen Sie die vorhandenen Potentiale der Generation Z und Generation 50plus optimal, sichern den Wissenstransfer und stemmen überzeugend die Verwaltungsdigitalisierung.
• Sie binden mit einer vertrauensorientierten Verwaltungskultur qualifizierte Fachkräfte an Ihre Organisation
Schaffen Sie ein Gefühl der Zugehörigkeit. Nicht als Selbstzweck, sondern um Ihrer öffentlichen Einrichtung eine Zukunft in einer volatilen Arbeitswelt zu sichern. Zu einer gefestigten Mitarbeiterbindung und damit zu mehr Treue und Motivation trägt eine vertrauensvolle Grundstimmung erheblich bei.
• Sie senken die Einarbeitungskosten
80% der neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter treffen in den ersten 100 Arbeitstagen eine Entscheidung für oder gegen den Arbeitgeber. Eine gute Einarbeitung vermeidet Fehlstarts und reduziert die Fluktuationskosten.
• Sie begeistern und nehmen Ihre Mitarbeitenden bei der Verwaltungsdigitalisierung mit
Die Beschäftigten für E-Government und damit die Modernisierung des Staatsdienstes mitzunehmen ist zwingend notwendig damit der Anschluss an die Digitalisierung nicht verloren geht.
Jetzt abonnieren:
Attraktive Verwaltung: Der Blog rund um agile Verwaltung, strategisches Personalmanagement, sinnstiftende Führungskultur, Mitarbeitermotivation, Arbeitgeberattraktivität.
https://www.attraktive-verwaltung.de
Rolf Dindorf M.A., M.A., Betr. (IWW)
Am Langen Stein 2
67657 Kaiserslautern
Telefon: +49 631 6259657
Mobil: +49 179 1261035
Fax: +49 631 3104608
E-Mail: mail(at)rolf-dindorf.de
https://www.rolf-dindorf.de
Datum: 21.10.2021 - 21:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1935388
Anzahl Zeichen: 3221
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rolf Dindorf
Stadt:
Kaiserslautern
Telefon: 01791261035
Kategorie:
Öffentlicher Dienst
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.10.2021
Diese Pressemitteilung wurde bisher 334 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dindorf: Agile Verwaltung ist kein Spaziergang"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Strategisches Personalmanagement (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).