ArtIFARM: Bündnis bereitet Millionen-Projekte für Künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft vor
ID: 1959314
Erstes Starterprojekt an der Hochschule Stralsund schafft die Basis für die Umsetzungsprojekte auf dem Weg zur digitalen landwirtschaftlichen Modellregion.Unabhängiger Expert*innen-Beirat wird über Förderungen entscheiden.
Das Startertprojekt mit Arnold Lange wird künftig vor allem sicherstellen, dass das Bündnis konsequent an Innovationen arbeitet und zum innovationsbasierten Strukturwandel in der Region zwischen Rügen und der Müritz beiträgt. Im Frühjahr werden auch das Starterprojekt zur Strategie-Entwicklung als Verbundprojekt der Universität Greifswald und der Hochschule Stralsund sowie das technische Projekt BData4AF – Big Data for ArtIFARM anlaufen. Letzteres Projekt läuft im Verbund zwischen der Hochschule Neubrandenburg, der Hochschule Stralsund, der Boreus GmbH, der Visutronic GmbH und der Clauson Software GmbH.
Hintergrund
Das WIR!-Bündnis ArtIFARM – Artificial Intelligence in Farming wurde als eines von 23 WIR! Bündnissen im Programm „WIR! – Wandel durch Innovation in der Region“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ausgewählt. ArtIFARM hat sich in einem zweistufigen Verfahren aus mehr als 130 Bewerbungen mit 22 weiteren Bündnissen aufgrund seiner innovativen Ansätze durchgesetzt. Die Förderzusage erging im Herbst 2021. Zunächst stehen dem Bündnis nun acht Millionen Euro zur Verfügung Über die Bereitstellung weiterer Fördermittel, insgesamt bis zu 15 Millionen Euro, wird nach einer Zwischenbegutachtung entschieden. ArtIFARM soll der Landwirtschaft technische, KI- und IT-Lösungen für die großen aktuellen Herausforderungen wie Klimawandel und Ressourcenschutz liefern und damit zu nachhaltigen und transparenten Wertschöpfungsketten sowie einem innovationsbasierten Strukturwandel in der Region Östliches Mecklenburg-Vorpommern beitragen. ArtIFARM fokussiert vier Innovationsbereiche: Autonome Prozesse auf dem Hof, Digitales Agrarmanagement, Technologien für mehr Ressourceneffizienz und Digitale Lösungen für transparente landwirtschaftliche Prozesse. Das Bündnis ist offen für weitere Mitglieder und damit für Forschungs- und Entwicklungsvorhaben, die sich in den Innovationsbereichen für den Strukturwandel wiederfinden können.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.02.2022 - 10:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1959314
Anzahl Zeichen: 3848
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stralsund
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 221 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ArtIFARM: Bündnis bereitet Millionen-Projekte für Künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hochschule Stralsund - University of Applied Sciences (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).