Für noch mehr Transparenz: ZINQ stellt PCDS zur Verfügung

Für noch mehr Transparenz: ZINQ stellt PCDS zur Verfügung

ID: 1959588
(PresseBox) - Bereits im Jahr 2018 wurde von der Luxemburger Regierung eine Initiative ins Leben gerufen mit dem Ziel, Zirkularität auf Produktebene und über die Wertschöpfungs-kette standardisiert zu erfassen und derart hochqualitative Materialkreisläufe für die Circular Economy sicherzustellen - bestand doch bis dato insbesondere die allgemeine Schwierigkeit für Industrie und Verbraucher bzw. Anwender, auf zuverlässige Daten zu den zirkulären Eigenschaften eines Produkts zuzugreifen. Der Oberflächenspezialist ZINQ war vor diesem Hintergrund als Mitglied der Circularity Stakeholder Group von Beginn an in die Erstellung eines sogenannten Product Circularity Data Sheet (PCDS) eingebunden – und ist nun auch einer der ersten Anwender: Ab sofort stellt ZINQ interessierten Kunden (oder anderen relevanten Beteiligten) ein solches PCDS (zunächst noch auf Englisch) für seine Produkte microZINQ, duroZINQ und colorZINQ auf Anfrage zur Verfügung.

„Eine effektive Kreislaufwirtschaft, die für hochwertige kontinuierliche Materialschleifen ausgelegt ist, erfordert den Umlauf nicht nur von Ressourcen, sondern auch von Informationen. Das PCDS ist ein wichtiger Bestandteil, um Transparenz innerhalb der Lieferketten herzustellen und damit Materialkreisläufe zu schließen“, ist sich Dr. Thomas Pinger, Innovations- und Nachhaltigkeitsmanager bei ZINQ, sicher. „Mit dem PCDS stellt der Hersteller eines Produktes dem in der Lieferkette Folgenden wesentliche Informationen im Hinblick auf die Zirkularität des gelieferten Vor-Produktes zur Verfügung. Dies schließt u. a. Angaben zu den Inhaltsstoffen, dem Anteil an recycelten Materialien sowie der Reparier-, Demontier- und Recyclingfähigkeit ein.“ Mit den Product Circularity Data Sheets sollen hierbei die Daten dezentral verfügbar gemacht werden, sodass die Verwendung einer zentralisierten Datenbank nicht erforderlich ist. Die allgemeine Struktur des PCDS-Systems ist vom Sicherheitsdatenblatt-System (Material Safety Data Sheet) inspiriert, das standardisierte Aussagen zur Beschreibung der sicheren Verwendung chemischer Produkte / Gemische enthält.



Konkret ist das PCDS so konzipiert, dass es mit den wichtigsten aktuellen Zirkularitätswerkzeugen und -plattformen harmonisiert werden kann. Der Daten-erhebungsbogen ist in fünf Abschnitte untergliedert und enthält u. a. Aussagen zu Produktbestandteilen, Angaben zur Wiederverwendbarkeit und Demontage. Zudem enthält das PCDS-Dokument Definitionen spezifischer Begriffe gemäß ISO / CEN-Standards und internationaler/EU-Vorschriften. „Innerhalb des standardisierten Formats können Angaben auch kundenspezifisch angepasst werden“, sagt Dr. Thomas Pinger. „So ist beispielsweise im Fall eines Zinküberzugs der abgefragte (Zink-)Abtrag immer abhängig von den Einsatzbedingungen und für jede Anwendung bzw. jeden Kunden gesondert zu bewerten. Trotzdem wird es für jeden Hersteller dank PCDS auch ohne große finanzielle und personelle Ressourcen möglich sein, eine Datenvorlage mit standardisierten und vertrauenswürdigen Aussagen zur Produktzirkularität zu erstellen.“ Letztlich hilft es den Anwendern und dem Hersteller, fundierte Entscheidungen zu treffen und zukünftige Verwendungen in einer zirkulären Wirtschaft zu ermöglichen. Für mehr Details und Hintergründe lesen Sie auch „Nutzen von Produktpässen entlang der Wertschöpfungskette zur Verbesserung der zirkulären Qualität“.

Die Produktpasslogik passt in die Strategie der EU mit der Sustainable Product Initiative (SPI) und kann als ein zentrales Steuerungsinstrument zur Erreichung der drei Zielsetzung des Green Deals (zero carbon, zero waste und zero pollution) dienen. Mehr Informationen in Sachen SPI erfahren Sie im Vortragsdokument vom geschäftsführenden Gesellschafter der ZINQ Gruppe, Lars Baumgürtel, im Rahmen des Webinars „SPI – Sustainable Product Initiative – political explanations, business perspectives“ der DIHK und des europäischen Kammerdachverbands EUROCHAMBRES am 19. Januar 2022.

Seit mehr als 130 Jahren auf Feuerverzinken und Beschichten spezialisiert, ist ZINQ heute das marktführende Unternehmen im Bereich Korrosionsschutz auf Stahl durch Zink. ZINQ konzentriert sich auf das Entwickeln und Herstellen von innovativen, Cradle to Cradle® -zertifizierten Oberflächen, die in den unterschiedlichsten Anwendungsgebieten der Stahlverarbeitung eingesetzt werden. So werden jedes Jahr an 48 europäischen Standorten über 650.000 t Stahl mit ZINQ vor Korrosion geschützt. ZINQ wurde 2020 zum Klimaschutz-Unternehmen ernannt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit mehr als 130 Jahren auf Feuerverzinken und Beschichten spezialisiert, ist ZINQ heute das marktführende Unternehmen im Bereich Korrosionsschutz auf Stahl durch Zink. ZINQ konzentriert sich auf das Entwickeln und Herstellen von innovativen, Cradle to Cradle® -zertifizierten Oberflächen, die in den unterschiedlichsten Anwendungsgebieten der Stahlverarbeitung eingesetzt werden. So werden jedes Jahr an 48 europäischen Standorten über 650.000 t Stahl mit ZINQ vor Korrosion geschützt. ZINQ wurde 2020 zum Klimaschutz-Unternehmen ernannt.



drucken  als PDF  an Freund senden  Perfektion und Nachhaltigkeit durch Laser Cleaning mit Faserlasern Ein kraftgesteuertes System mit Gasdruckfeder - Ausgleich von Toleranzen beim Setzen von Einpressmuttern
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.02.2022 - 09:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1959588
Anzahl Zeichen: 4661

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Gelsenkirchen



Kategorie:

Industrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 197 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Für noch mehr Transparenz: ZINQ stellt PCDS zur Verfügung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZINQ GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZINQ rockt Berlin mit C2C ...

Ende August 2022 stellten die Bands Die Ärzte und Die Toten Hosen drei Konzerte in Berlin für ein Labor (https://labor-tempelhof.org/) zur Verfügung, in dem klima- und ressourcen-positive Produkte, Prozesse und Innovationen umgesetzt, getestet und ...

Alle Meldungen von ZINQ GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z