Alle guten Räder sind drei – trotz Fußverletzung mobil und sicher im Beruf
ID: 1959775
Der orthopädische Roller ORTHOSCOOT NH1 ermöglicht eine frühe Rückkehr an den Arbeitsplatz

(firmenpresse) - Die eigene Praxis bis zur Genesung nach einer Fußoperation mehrere Wochen zu schließen und alle Patienten abzubestellen – für Selbständige wie Frau Dr. Christiane Snethlage, Kieferorthopädin mit eigener Praxis, unvorstellbar. Und dank des orthopädischen Rollers NH1 von ORTHOSCOOT auch nicht notwendig: Das vom TÜV-geprüfte und CE-gekennzeichnete Hilfsmittel gibt Patienten, die ihren Fuß sowohl in der prä- als auch postoperativen Phase nicht belasten dürfen, auf sicherem Weg früh ihre Mobilität und damit auch die Verantwortung im Beruf zurück. Frau Dr. Snethlage ist für die Empfehlung ihrer Orthopädin dankbar: „Eine Bekannte von mir ist wegen einer Fußverletzung drei Monate im Beruf ausgefallen. Sie hatte keinen ORTHOSCOOT zur Seite. Als meine Diagnose und der OP-Termin feststanden war mir schnell klar, dass mir das nicht passieren darf.“ Zufrieden fährt sie fort: „Der ORTHOSCOOT hat mich sofort überzeugt. Ich war nach der OP sicher wieder mobil und konnte in der Praxis arbeiten, als wäre nichts geschehen.“
Durchdacht bis ins Detail
Der ORTHOSCOOT NH1 vereint die Vorteile von Rollstuhl, Rollator und Tretroller und verbindet somit Selbständigkeit im Alltag, notwendige Sicherheit und medizinischen Nutzen in einem Gerät: Der Patient kniet mit dem betroffenen Bein in einer höhenverstellbaren, ergonomischen Schale. Das schützt den verletzten Fuß vor ungewollter Belastung und hilft das Risiko weiterer Operationen zu senken. Da Aktivität bewiesener Maßen gut für die Gesundheit ist und die Regeneration optimal fördert, wurde der orthopädische Roller bewusst ohne Motor konzipiert – der Patient schiebt sich aus eigener Kraft mit dem gesunden Bein an. Das fordert die körperliche Fitness und erhält selbige während der Rekonvaleszenz aufrecht. Dabei sorgen drei stoßabsorbierende Reifen mit hochwertiger Bremsvorrichtung und ein robuster Rahmen für die notwendige Stabilität. Die individuell einstellbare Lenkvorrichtung ermöglicht außerdem eine leichte und sichere Steuerung. Der Patient kann sich dadurch problem- wie gefahrlos fortbewegen. Für Treppen oder kurze Wege können die Gehstützen in der individuell zu montierenden Halterung mittransportiert werden. Handy und Portemonnaie lassen sich bequem im zusätzlich integrierten Stauraum unterbringen. „So war ich mobil und konnte selbständig Erledigungen im Ort nachgehen. Vor allem aber hatte ich im Stehen beide Hände frei“, für den Praxisbetrieb von Frau Dr. Snethlage ein unschätzbar wertvoller Vorteil. Bereits während der Rekonvaleszenz konnte sie ihre Patienten wie gewohnt behandeln.
Mehr als ein orthopädisches Hilfsmittel
Dank seiner intelligenten Konstruktion gibt der orthopädische Roller seinen Nutzern noch mehr als sichere Mobilität: Er wirkt zeit- und kostenintensiven Physiotherapien aktiv entgegen. Das weiß auch Frau Dr. Snethlage zu schätzen: „Der ORTHOSCOOT ist eine geniale Erfindung und eine echte Entlastung für jeden Patienten, der den Fuß länger nicht belasten darf und aktiv sein möchte oder muss. Mit ihm ist man einfach anders mobil.“
Fazit: Der ORTHOSCOOT NH1 erlaubt es, den verletzten oder operierten Fuß zu schonen und gleichzeitig aktiv zu bleiben. Die Patienten können ihre gewohnten Tätigkeiten früher wieder aufnehmen und Folgebehandlungen vorbeugen.
Über ORTHOSCOOT
Die ORTHOSCOOT GmbH mit Sitz in Neusäß bei Augsburg wurde 2013 von Andreas Hertle gegründet. In Zusammenarbeit mit führenden Spezialisten hat er den ORTHOSCOOT NH1 als ersten orthopädischen Roller auf dem europäischen Markt entwickelt. Das Unternehmen agiert bereits seit 2020 CO2-neutral und arbeitet papierlos. Ein nachhaltiges Vermietsystem ermöglicht es Patienten, den ORTHOSCOOT im Sanitätsfachhandel zu bestellen. Das orthopädische Hilfsmittel ist CE-gekennzeichnet und wurde von technischen/medizinischen Prüforganisationen nach den einschlägigen Normen geprüft und zertifiziert.
Das Ziel der ORTHOSCOOT GmbH ist es, medizinische Hilfsmittel für diejenigen herzustellen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. Der Anspruch ist es, medizinischen Nutzen mit modernem Design und Nachhaltigkeit zu verbinden. Der Leitsatz „Mit SICHERHEIT mehr MOBILITÄT“ wird dabei bei jeder Entscheidung gelebt. In zahlreichen Fachkliniken in Deutschland und Europa ist er bereits im Einsatz.
Weitere Informationen zur ORTHOSCOOT GmbH erhalten Sie unter:
www.orthoscoot.com
ORTHOSCOOT finden Sie auch auf:
Facebook: www.facebook.com/orthoscoot
Instagram: www.instagram.com/orthoscoot
LinkedIn: www.linkedin.com/company/orthoscoot
YouTube: www.youtube.com/c/orthoscoot
Weitere Presseinformationen finden Sie auf der Presseseite des Unternehmens:
https://www.orthoscoot.com/presse
Abdruck honorarfrei – Belegexemplar erbeten. Achtung, Copyright: Fotos nur mit Quellenangabe und mit diesem Thema.
Ansprechpartner im Unternehmen
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
ORTHOSCOOT GmbH
Gessertshausener Str. 2
86356 Neusäß
Telefon +49 (0) 821 710199 - 20
Mail info(at)orthoscoot.com
Web www.orthoscoot.com
Minh Tran
press(at)orthoscoot.com
Datum: 17.02.2022 - 14:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1959775
Anzahl Zeichen: 5253
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Minh Tran
Stadt:
Neusäß-Vogelsang
Telefon: 082171019920
Kategorie:
Medizintechnik
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.02.2022
Diese Pressemitteilung wurde bisher 409 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Alle guten Räder sind drei – trotz Fußverletzung mobil und sicher im Beruf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ORTHOSCOOT GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).