Studie: Orthopädischer Roller verbessert Lebensqualität

Studie: Orthopädischer Roller verbessert Lebensqualität

ID: 2123726

Neue Studie zeigt, dass der Einsatz eines orthopädischen Rollers nach Operationen im Unterschenkelbereich die Lebensqualität signifikant verbessert.



Ein Patient kann sich zuhause selbstständig Mobilisieren (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)Ein Patient kann sich zuhause selbstständig Mobilisieren (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Bedeutende Verbesserung der Lebensqualität



Die neue Erhebung, welche in der Ausgabe 16/24 des Deutschen Ärzteblatts veröffentlicht wurde, zeigt auf, dass die Nutzung eines orthopädischen Rollers zu einer deutlichen Verbesserung der Lebensqualität nach Operationen oder Verletzungen am Fuß oder Sprunggelenk führt. Der orthopädische Roller Orthoscoot, vom gleichnamigen Hersteller, stellt eine moderne Alternative zu herkömmlichen Gehstützen dar und bietet den Patient*innen eine verbesserte Mobilität sowie Selbstständigkeit.



Vorteile des orthopädischen Rollers



Das neuartige Hilfsmittel, auch als orthopädischer Knieroller bekannt, unterstützt die Mobilität und Unabhängigkeit der Patient*innen nicht nur in Innenräumen, sondern auch im Außenbereich. Gleichzeitig trägt es zur psychischen Entlastung während des Rehabilitationsprozesses bei. Diese Erkenntnisse basieren auf den Erfahrungen von Patient*innen, die während ihrer Genesungsphase auf den Roller zurückgegriffen haben. Mit diesem Hilfsmittel werden Haltungsschäden an Schulter und Halswirbelsäule und Brustwirbelsäule vermieden, bzw. können gar nicht erst entstehen.



Studienergebnisse und wissenschaftliche Basis



Durchgeführt wurde die Auswertung vom Klinikum für Orthopädie und Unfallchirurgie am Muskuloskelettalen Universitätszentrum München (MUM) der LMU, der Hessing Stiftung Augsburg sowie dem Hospital zum Heiligen Geist in Geseke. "Es konnte erstmals gezeigt werden, dass die Verwendung eines Knierollers in Kombination mit Unterarmgehstützen in der Anwendung sicher ist und den selbst eingeschätzten Gesundheitszustand der Patientinnen und Patienten deutlich verbessert gegenüber Patientinnen und Patienten mit alleiniger Nutzung von Unterarmgehstützen. Studienteilnehmende gaben zudem häufiger an, dass sie damit in unter 20 Minuten eine Strecke von 4 x 500 m zurücklegen konnten."





Nachhaltiges Vertriebsmodell



Der orthopädische Roller, mit der Hilfsmittelnummer 22.50.02.0001, wird über den qualifizierten Fachhandel oder direkt vom Hersteller selbst während der Entlastungsphase gemietet. Nach Gebrauch wird das Hilfsmittel retourniert, gereinigt und für den nächsten Patienteneinsatz aufbereitet. Dies gewährleistet eine nachhaltige und ressourcenschonende Nutzung des Medizinprodukt in der Kreislaufwirtschaft.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das klimaneutrale Unternehmen mit Sitz in Neusäß bei Augsburg wurde 2013 von Andreas Hertle gegründet. In Zusammenarbeit mit führenden Spezialisten hat er den Orthoscoot als ersten orthopädischen Roller auf dem europäischen Markt entwickelt. Ein nachhaltiges Vermietsystem ermöglicht es Patienten, den Orthoscoot im Sanitätsfachhandel oder direkt über den Hersteller, inklusive digitaler Videoeinweisung, zu bestellen. Somit werden keine ausländischen Lieferketten benötigt und die totale Unabhängigkeit ist gegeben.
Das orthopädische Hilfsmittel ist CE-gekennzeichnet und entspricht den Regularien der MDR 2017/745. Seit 2023 ist der orthopädische Roller auch im Hilfsmittelverzeichnis des GKV-Spitzenverbandes mit der Hilfsmittelnummer 22.50.02.0001 gelistet. In zahlreichen Fachkliniken in Deutschland und Europa ist er bereits im Einsatz.

Das Ziel der Orthoscoot GmbH ist es, medizinische Hilfsmittel für diejenigen herzustellen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. Sie erhebt den Anspruch, medizinischen Nutzen mit höchster Qualität und gutem Design zu verbinden.



PresseKontakt / Agentur:

Orthoscoot GmbH
Minh Tran
Gessertshausener Str. 2
86356 Neusäß
m.tran(at)orthoscoot.com
082171019920
www.orthoscoot.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Sepsis vermeiden: Hygiene und Sensibilisierung für die Gefährdung Immungeschwächter - Empfehlungen zum Welt-Sepsis-Tag (13. September) Arbeitsgemeinschaft der Gesundheitshandwerke / Gesundheitshandwerke: ein unerlässlicher Teil der Gesundheitsversorgung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 12.09.2024 - 16:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2123726
Anzahl Zeichen: 2673

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Hertle
Stadt:

Neusäß


Telefon: 082171019920

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 241 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studie: Orthopädischer Roller verbessert Lebensqualität"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Orthoscoot GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nach Fehltritt droht erneute Operation ...

Unsere Füße spielen im wahrsten Sinne des Wortes täglich eine tragende Rolle, denn auf ihnen lastet unser komplettes Körpergewicht. Das komplexe Zusammenspiel von starken Knochen, stabilisierenden Bändern und der beweglichen Muskulatur erlaubt e ...

Schneller mobil, schneller gesund ...

. INITATIVE Ein akut verletzter oder operierter Fuß darf zunächst nicht belastet werden. Dadurch ist der Patient mobil stark eingeschränkt oder muss äußerstenfalls mit Unterarmgehhilfen auskommen. Wird der betroffene Fuß falsch ...

Alle Meldungen von Orthoscoot GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z