Für mehr RPA in Krankenhäusern

Für mehr RPA in Krankenhäusern

ID: 1960025
(PresseBox) - Nicht erst seit der Corona-Pandemie steht das deutsche Gesundheitssystem in einem kritischen Fokus. Die immer älter werdende Bevölkerung braucht immer mehr gesundheitliche Fürsorge, die allerdings von immer weniger Personal gestemmt werden muss. Digitalisierung und Automatisierung sind zwei Ansätze, um die Arbeitsbelastung in der Krankenpflege zu reduzieren. Weniger Verwaltung, mehr Pflege – so das Motto für den Einsatz von Automatisierungstechnologien in Krankenhäusern. Wir von AmdoSoft sind ganz vorn mit dabei und werden unsere Bemühungen für eine effizientere Arbeitsweise im Gesundheitssystem in Zukunft weiter ausweiten.

Grundproblem: Überlastete Krankenhäuser

Die hohe Arbeitsbelastung in Krankenhäusern resultiert nicht nur aus der aufwändigen Pflege der Patienten oder der schieren Patientenzahl, sondern auch aus den vielen administrativen Aufgaben für Ärzte und Pfleger. Diverse Studien haben gezeigt, dass sich die Belastung durch Automatisierung vor allem im Backoffice und der Dokumentenverwaltung sowie der Abwicklung von Abrechnungen und Leistungsansprüchen deutlich verringern ließe. Das löst zwar nicht unbedingt die strukturellen Probleme im Gesundheitssystem, reduziert aber immerhin die akute Belastung merklich.

RPA ermöglicht effiziente Abläufe

Wie bereits bekannt und mehrfach erklärt, können RPA-Software-Roboter wie unser b4 Virtual Client das Handeln von Menschen am Computer imitieren und somit regelbasierte und sich wiederholende Aufgaben fehlerlos und ohne Pause ausführen. Dank neuester Verbesserungen in der Datenerfassung und Symbolerkennung können heute zudem viel mehr Dokumente gelesen und bearbeitet werden als noch vor ein paar Jahren. RPA im Krankenhaus kann also viele repetitive Prozesse im Backoffice übernehmen und damit Kapazitäten für die Pflege der Patienten freimachen. Das spart zudem massig Kosten ein. Automatische Abläufe, papierlose Daten und die Möglichkeit der Online-Interaktion mit Bürgern können laut einer McKinsey-Studie pro Jahr mehr als 34 Milliarden Euro in Deutschland einsparen.



Anschlussproblem: Überlastete Netzwerkbetreiber

Das interne Netzwerk eines Krankenhauses ist auch ohne RPA-Optimierung schon hochkomplex und daher natürlich auch fehleranfällig. Gerade im Umfeld eines Krankenhauses können Netzwerkfehler jedoch äußerst folgenschwer sein. Je größer und umfangreicher das Netzwerk wird, umso stärker ist die Arbeitsbelastung der oft kleinen Netzwerkteams, die entweder inhouse oder von extern arbeiten. Folglich bringt die Lösung Automatisierung auch gleich wieder neue Probleme mit sich. Die kleinen Mannschaften können schlicht nicht mehr gewährleisten, dass das Netzwerk fehlerfrei funktioniert – oder aber Fehler können nicht oder nicht schnell genug gefunden werden, denn jeder manuelle Eingriff ist stets mit einem großen Aufwand an Zeit und Arbeit verbunden.

RPA ermöglicht End-to-End-Monitoring in Echtzeit

Wenn RPA-Technologien die Netzwerke aufblähen, dann ist es nur folgerichtig, dass RPA auch gleich die Lösung dafür bereithält. RPA-Bots sind nämlich in der Lage, in Echtzeit ein konstantes Monitoring der einzelnen Prozesse aufrechtzuerhalten und damit Fehler zielgenau zu orten. Die Netzwerkautomatisierung ist somit nicht nur ein Optimierungsschritt an sich, sondern zugleich die Voraussetzung, dass RPA flächendeckend in das System der Krankenhäuser eingreifen kann. Fortschrittliche Softwaresysteme können Fehler nicht nur erkennen und lokalisieren, sondern oft auch gleich automatisch beheben. So werden die kleinen Netzwerkteams zusätzlich entlastet.

Vorbild Hyperscaling

Im Verbund mit den führenden Anbietern von RPA-Software können Krankenhäuser ihre Netzwerke so aufbauen, dass sie den großen Effizienz-Vorbildern wie Amazon, Google oder Microsoft möglichst nahe kommen. Diese Hyperscaler verarbeiten riesige Mengen an Daten und schaffen Fehler dennoch in kürzester Zeit aus der Welt, weil sie eine homogene Netzwerkstruktur und wenige, universelle Automatisierungstools nutzen, die perfekt harmonieren. RPA-Tools können helfen, Netzwerke von Anfang an so zu gestalten, dass sie mit perfekt abgestimmten Lösungen harmonieren.

Weitere Vorteile von RPA-Lösungen

Von Anwenderseite her ist es wichtig, dass RPA-Software einfach und verständlich funktioniert und zu bedienen ist. Simple Funktionen, die über eine ordentliche grafische Oberfläche bedient werden, sind der Schlüssel zur Akzeptanz von RPA-Bots im Arbeitsumfeld eines Krankenhauses. Nach Bedarf sollten diese Funktionen jederzeit beliebig skalierbar sein. Nicht zuletzt schaffen moderne RPA-Lösungen es auch, den gehobenen Compliance-Anforderungen gerecht zu werden, die der Umgang mit sensiblen Patientendaten verlangt.

Wir von AmdoSoft möchten unsere RPA-Lösungen gerne weiteren Krankenhäusern näherbringen. Wenn RPA für Ihr Haus interessant sein könnte, dann nehmen Sie gern mit uns Kontakt auf.

Wer wir sind

AmdoSoft ist ein Softwarehersteller aus München, der sich seit 1998 mit seiner Softwarelösung b4 auf die IT- und Prozessautomatisierung spezialisiert hat.

Mit mehr als 20-Jahren Erfahrung, nennen wir uns Experten wenn es um die Überprüfung von IT-Infrastruktur und Anwendungen, sowie die Automatisierung und Absicherung von IT-gestützen Prozessen geht.

Was wir machen

Mit unserer Automatisierungslösungen b4 geben wir unseren Kunden ein intelligentes Tool an die Hand, dass ihre Mitarbeiter von langweiligen Routine-Aufgaben befreit, einen effizienteren Geschäftsablauf sichert und das Arbeitsumfeld verbessert.

Wie wir das machen

Der Kern von b4 ist die Graphical Rules Engine (GRE), eine auf grafischer Modellierung beruhende Regeldatenbank, die durch einfache Regelerstellung die Automation von IT-Prozesse und Korrelation von Daten ermöglicht. Dadurch können Aussagen über die Auslastung und mögliche Engpässe des Systems getroffen werden.

Robotic Process Automation (RPA) ist eine Technologie die auf den Einsatz von virtuellen Software-Robotern basiert. Unsere b4 Bots arbeiten auf dem User Interface in einer vergleichbaren Art und Weise wie es ein Mensch tun würde. Dabei werden Tätigkeiten echter Nutzer am Bildschirm simuliert und an definierten Messpunkten objektive Daten zu Verfügbarkeit und Leistung von Anwendungen gesammelt (E2E Monitoring), aber auch sich wiederholende Geschäftsprozesse automatisiert ausgeführt.

Überall dort, wo sich Arbeitsschritte häufig wiederholen und zeitintensiv sind, können Prozesse automatisiert werden und Software-Roboter die Aufgaben erledigen. Ob in der Personalabteilung, Buchhaltung, IT, im Einkauf oder bei der Softwareentwicklung, unsere b4 Bots sind branchenunabhängig und in allen Unternehmensbereichen einsetzbar.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Wer wir sind
AmdoSoft ist ein Softwarehersteller aus München, der sich seit 1998 mit seiner Softwarelösung b4 auf die IT- und Prozessautomatisierung spezialisiert hat.
Mit mehr als 20-Jahren Erfahrung, nennen wir uns Experten wenn es um die Überprüfung von IT-Infrastruktur und Anwendungen, sowie die Automatisierung und Absicherung von IT-gestützen Prozessen geht.
Was wir machen
Mit unserer Automatisierungslösungen b4 geben wir unseren Kunden ein intelligentes Tool an die Hand, dass ihre Mitarbeiter von langweiligen Routine-Aufgaben befreit, einen effizienteren Geschäftsablauf sichert und das Arbeitsumfeld verbessert.
Wie wir das machen
Der Kern von b4 ist die Graphical Rules Engine (GRE), eine auf grafischer Modellierung beruhende Regeldatenbank, die durch einfache Regelerstellung die Automation von IT-Prozesse und Korrelation von Daten ermöglicht. Dadurch können Aussagen über die Auslastung und mögliche Engpässe des Systems getroffen werden.
Robotic Process Automation (RPA) ist eine Technologie die auf den Einsatz von virtuellen Software-Robotern basiert. Unsere b4 Bots arbeiten auf dem User Interface in einer vergleichbaren Art und Weise wie es ein Mensch tun würde. Dabei werden Tätigkeiten echter Nutzer am Bildschirm simuliert und an definierten Messpunkten objektive Daten zu Verfügbarkeit und Leistung von Anwendungen gesammelt (E2E Monitoring), aber auch sich wiederholende Geschäftsprozesse automatisiert ausgeführt.
Überall dort, wo sich Arbeitsschritte häufig wiederholen und zeitintensiv sind, können Prozesse automatisiert werden und Software-Roboter die Aufgaben erledigen. Ob in der Personalabteilung, Buchhaltung, IT, im Einkauf oder bei der Softwareentwicklung, unsere b4 Bots sind branchenunabhängig und in allen Unternehmensbereichen einsetzbar.



drucken  als PDF  an Freund senden  Data-Onboarding– Anfragen und Prüfen von Produktstammdaten leicht gemacht C&S präsentiert Digitale Pflegeplattform im German Gaia-X Hub – Domain Health
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.02.2022 - 13:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1960025
Anzahl Zeichen: 7047

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 380 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Für mehr RPA in Krankenhäusern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AmdoSoft Systems GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Effizientes Input Management mit AmdoSoft/b4 ...

Unternehmen stehen heute vor einer wachsenden Flut an Informationen: Rechnungen, Verträge, Bestellungen, Lieferscheine, Formulare oder E-Mails erreichen die Organisation auf den unterschiedlichsten Wegen. Diese Daten manuell zu erfassen, zu prüfen ...

Rechenzentren entlasten mit b4 ...

Ob ERP-Systeme, Windows Server, Virenschutz oder branchenspezifische Fachverfahren – in modernen Rechenzentren sind regelmäßige Software-Updates ein unverzichtbarer Bestandteil der IT-Sicherheit und Systemstabilität. Doch viele dieser Updates er ...

Alle Meldungen von AmdoSoft Systems GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z