Nach dem Sturm: Vorsicht vor "Dach-Haien"

Nach dem Sturm: Vorsicht vor "Dach-Haien"

ID: 1960341

R+V-Infocenter: Keine Haustürgeschäfte mit Handwerkern



(Bildquelle: Pixabay)(Bildquelle: Pixabay)

(firmenpresse) - Wiesbaden, 21. Februar 2022. Sturmtiefs fegen über Deutschland hinweg und reißen vielfach Dachziegel mit. Jetzt sind Dachdecker gefragt, die die Schäden schnell beheben. Doch das R+V-Infocenter mahnt bei Haustürgeschäften zur Vorsicht: Mobile Handwerkertrupps liefern mitunter schlechte Qualität zu überhöhten Preisen - oder lassen Verbraucher ganz im Stich.



Nach dem Sturm bieten einige Handwerker ihre Dienste ungefragt an der Haustür an. Hausbesitzer sollten hier grundsätzlich vorsichtig sein, warnt das Infocenter der R+V Versicherung. Denn manche dieser mobilen Trupps nutzen aus, dass die Eigentümer sich schnelle Hilfe wünschen - und Handwerker derzeit nur schwer zu bekommen sind. Die Masche der sogenannten "Dach-Haie": Sie ködern die Hausbesitzer mit vermeintlichen Schnäppchenpreisen und kommen schon am nächsten Tag mit Gerüst und Material wieder. So haben die Verbraucher keine Zeit, das Ganze zu hinterfragen oder vom Vertrag zurückzutreten.



Aus Schnäppchen wird teurer Auftrag

Bei der Reparatur entdecken die Handwerker angeblich schwerwiegende Mängel. Manchmal decken sie sogar das komplette Dach ab - zu saftigen Preisen und oft gegen Vorkasse in bar. "Es gab auch Fälle, bei denen die vermeintlichen Handwerker nach der Zahlung einfach verschwunden sind. Dann haben die Hausbesitzer viel Geld für nichts bezahlt", sagt Expertin Christine Gilles von der R+V Versicherung.



Verbraucher sollten Verträge deshalb immer in Ruhe prüfen und mit anderen Angeboten vergleichen. Zudem übernimmt in der Regel die Wohngebäudeversicherung die Reparaturkosten bei Sturmschäden. Überhöhte Rechnungen kann sie allerdings kürzen - der Hausbesitzer bleibt auf der Differenz sitzen. "Seriöse Handwerksbetriebe setzen ihre Kunden nicht unter Druck", erklärt R+V-Expertin Christine Gilles. "Außerdem decken sie das Dach erst einmal provisorisch ab, wenn es tatsächlich undicht ist. Die Kosten dafür übernimmt meist auch die Versicherung."





Weitere Tipps des R+V-Infocenters:

- Viele Versicherungen geben ihren Kunden Tipps zur Schadenabwicklung und Informationen zu Handwerkern. Die Hotlines sind oft rund um die Uhr besetzt.

- Grundsätzlich sollten Dächer regelmäßig fachmännisch überprüft werden, vor allem nach dem Winter. Denn die Versicherung übernimmt die Schäden nur dann, wenn das Dach nicht schon vor dem Sturm beschädigt war.

- Wer eine Dachsanierung plant, sollte vorher den Versicherungsschutz während der Umbauphase abklären. Denn die Wohngebäudeversicherung zahlt die Sturmschäden am Dach nur, wenn das Haus vorher bewohnbar und unversehrt war.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das R+V-Infocenter wurde 1989 als Initiative der R+V Versicherung in Wiesbaden gegründet. Es informiert regelmäßig über Service- und Verbraucherthemen. Das thematische Spektrum ist breit: Sicherheit im Haus, im Straßenverkehr und auf Reisen, Schutz vor Unfällen und Betrug, Recht im Alltag und Gesundheitsvorsorge. Dazu nutzt das R+V-Infocenter das vielfältige Know-how der R+V-Fachleute und wertet Statistiken und Trends aus. Zusätzlich führt das R+V-Infocenter eigene Untersuchungen durch: Die repräsentative Langzeitstudie über die "Ängste der Deutschen" ermittelt beispielsweise bereits seit 1992 jährlich, welche wirtschaftlichen, politischen und persönlichen Themen den Menschen am meisten Sorgen bereiten.



PresseKontakt / Agentur:

Infocenter der R+V Versicherung c/o Arts & Others
Anja Kassubek
Daimlerstraße 12
61352 Bad Homburg
anja.kassubek(at)arts-others.de
06172/9022-131
http://www.infocenter.ruv.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Stahl, Diesel& Kupfer: Preisrally bei den Erzeugerpreisen geht weiter / Bauministerkonferenz diese Woche muss Bezahlbarkeit von Wohnraum in den Blick nehmen BASt-Bericht B170: Feuerverzinken ist ein dauerhafter Korrosionsschutz für Stahlverbundbrücken
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 21.02.2022 - 14:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1960341
Anzahl Zeichen: 2828

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Brigitte Römstedt
Stadt:

Wiesbaden


Telefon: 06 11 / 533 - 46 56

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 364 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nach dem Sturm: Vorsicht vor "Dach-Haien""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Infocenter der R+V Versicherung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vorsicht, Betrug: Kriminelle nutzen Wohnungsnot aus ...

Wiesbaden, 8. Oktober 2025. In vielen Städten ist der Wohnungsmarkt angespannt. Dies nutzen auch Kriminelle aus, warnt das Infocenter der R+V Versicherung: Mit attraktiven Wohnungen ködern sie Interessierte und verlangen Vorauszahlungen für Kautio ...

Drohnenfotos sind nicht immer erlaubt - und nicht überall ...

Wiesbaden, 3. September 2025. Ein Foto von oben eröffnet ganz neue Perspektiven. Darum gehen auch Privatpersonen gerne mit einer Drohne auf Motivjagd. Doch dabei müssen sie den Datenschutz, die Privatsphäre von Dritten und die Sicherheit im Blick ...

Akku leer: Gefahren beim Laden von E-Bikes ...

Wiesbaden, 25. August 2025. E-Bike-Akkus wieder aufladen: In den eigenen vier Wänden ist das kein Problem. Anders sieht es in gemeinschaftlich genutzten Räumen oder am Arbeitsplatz aus. Dort ist eine Erlaubnis notwendig. Darauf macht das Infocenter ...

Alle Meldungen von Infocenter der R+V Versicherung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z