Verpackungen trennen und sortieren
ID: 1960418
VERBRAUCHER INITIATIVE erklärt, worauf es ankommt

(firmenpresse) - Berlin, 22.02.2022. Die moderne Verpackungswelt ist komplex. Vor allem die Entsorgung stellt Verbraucher oft vor Rätsel. Sie ist jedoch Voraussetzung für ein anschließendes Recycling. Einige Daumenregeln helfen hier Verbrauchern. Die VERBRAUCHER INITIATIVE gibt Tipps für eine recyclinggerechten Entsorgung:
- Alle Verkaufsverpackungen aus Kunststoff, Aluminium, Weißblech und Verbundstoffen gehören in den Gelben Sack/die Gelbe- bzw. Wertstofftonne.
- Verpackungen aus Papier, Pappe oder Karton kommen ins Altpapier.
- Verpackungen aus Glas kommen nach Farben sortiert in die entsprechenden Altglascontainer. Blaues Glas kommt zum Grünglas.
- Verschiedene Materialien voneinander trennen und separat entsorgen (z.B. Joghurtdeckel aus Aluminium von Kunststoffbecher abziehen).
- Verpackungen einzeln lassen und nicht ineinander stapeln.
- Biokunststoffe im Gelben Sack/der Gelben- bzw. Wertstofftonne entsorgen. Sie gehören derzeit in der Regel nicht in den Biomüll.
- Verpackungen sollen restentleert sein, ausspülen ist nicht nötig.
- Getränkekartons zählen zu den Verbundmaterialien und gehören in den Gelben Sack/die Gelbe- bzw. Wertstofftonne.
- Es sind regionale Unterschiede möglich, im Zweifel bei der lokalen Kommune oder dem lokalen Entsorger nachfragen.
Mehr praktische Tipps zum Umgang mit Verpackungen, zur Wahl umwelt-freundlicher Alternativen sowie Informationen zu Hintergründen und Lösungsansätzen bietet das Themenheft "Nachhaltige Verpackungen" der VERBRAUCHER INITIATIVE. Die 16-seitige Broschüre kann für 2,00 Euro (zzgl. Versand) unter www.verbraucher.com bestellt bzw. heruntergeladen werden.
Themen in dieser Pressemitteilung:
verpackungswelt
raetsel
recycling
kunststoff-aluminium
weissblech
verbundstoffen
wertstofftonne
altglascontainer
biokunststoffe
verbundmaterialien
nachhaltige-verpackungen
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. ist der 1985 gegründete Bundesverband kritischer Verbraucherinnen und Verbraucher. Schwerpunkt ist die ökologische, gesundheitliche und soziale Verbraucherarbeit.
Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Georg Abel
Berliner Allee 105
13088 Berlin
mail(at)verbraucher.org
030 53 60 73 41
https://www.verbraucher.org
Datum: 22.02.2022 - 00:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1960418
Anzahl Zeichen: 2040
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Georg Abel
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 53 60 73 41
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 319 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verpackungen trennen und sortieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).