Digitale Messung von Bodenfeuchte

Digitale Messung von Bodenfeuchte

ID: 1960618

GIMAT bietet in Kooperation mit SENTEK Technologies den insitu-Sensor„Drill&Drop Bluetooth“ an



(PresseBox) - Der neue insitu-Sensor „Drill&Drop Bluetooth“ bietet Landwirten die Möglichkeit, Bodenfeuchte und Salzgehalt zu messen und daraus ein maßgeschneidertes, effizientes und nachhaltiges Bewässerungssystem zu entwickeln. Hersteller ist die australische Firma SENTEK Technologies. Vertrieb und Beratung deutschlandweit erfolgt über das Unternehmen GIMAT Liquid Monitoring, das seit mehr als 45 Jahren als Anbieter von Messtechniken für Flüssigkeiten weltweit tätig ist und nun seine Aktivitäten auf den Bereich der Landwirtschaft ausweitet. GIMAT unterstützt Landwirte im Gemüse- und Obstanbau auf ihrem Weg von der konventionellen Landwirtschaft hin zu „smart farming“.

Zwar gibt es in vielen Regionen Deutschlands oftmalige Niederschläge, wobei diese auch in größeren Mengen auftreten. Regenereignisse geben jedoch wenig Aussage über die tatsächliche Feuchte des gesamten Bodens. Denn bei Starkregen fließt Wasser oft schnell ab, ohne in die für Pflanzen wichtigen Bodenschichten einzudringen. Ganz grundsätzlich nehmen aber Niederschläge dramatisch ab, was regional zu extremer Trockenheit führt. Immer wichtiger werden daher intelligente und ressourcenschonende Bewässerungsmaßnahmen. Für diese braucht man Messdaten, die über die reine Kenntnis eines Regenereignisses und der Niederschlagsmenge hinausgehen: Die Daten müssen Aufschluss über den Wassermangel geben und melden, welchen Wasserbedarf die jeweiligen Pflanzen haben.

Genau hierfür wurde der Sensor „Drill&Drop Bluetooth“ entwickelt. Er misst Bodenfeuchte und Salzgehalt und schickt Landwirten die Messdaten aus dem Feld online direkt an ein Smartphone oder Tablet. Auf Basis der Daten und unterstützt durch eine zugehörige Auswertesoftware von SENTEK kann der Landwirt Maßnahmen zur individuellen Bewässerung und Düngung festlegen. Dadurch können die Kosten für die Bewässerung und Düngemittel reduziert werden.

„Drill&Drop Bluetooth“ als Beitrag zum smart farming kann aber noch mehr: Der insitu-Sensor liefert Daten zur Wasserspeicherkapazität von Böden, Informationen über das Verhalten von Böden und bodenintern ablaufenden Prozesse; darüber hinaus kann der Sensor die Bodenfruchtbarkeit bewerten und eine Einschätzung über Pflanzenwachstum, Pflanzenwasserbedarf und -verbrauch geben.



Erfahrungen und wissenschaftliche Untersuchungen großer Anbaubetriebe zeigen außerdem, dass sich mit dem Einsatz des „Drill&Drop Bluetooth“ und einer gezielten Bewässerung der Anbaufläche der Brix-Wert (Indikator für den Geschmack) einer Frucht bzw. eines Gemüses erhöht hat und die Verkaufserlöse dadurch gesteigert werden konnten.

Das Komplettpaket mit integrierter Batterie und GSM-Modul gibt’s schon ab 1.200 Euro zzgl. MwSt. Die Montage des insitu-Sensors „Drill&Drop Bluetooth“ ist sehr einfach.

Wer eine detaillierte Interpretation der Daten und eine Empfehlung von Maßnahmen, abhängig vom angebauten Gemüse und Wurzelwachstum, wünscht, kann sich von den Experten von GIMAT beraten lassen.

Mehr Infos: https://www.gimat.de/portfolio/digitale-sonden-fuer-die-bodenfeuchtemessung-sentek/

Das Unternehmen mit Sitz im bayerischen Polling verfügt über eine mehr als 45jährige Erfahrung in der Entwicklung, Produktion und dem Vertrieb von Messtechniken für Flüssigkeiten und Geräten zur Luftentkeimung. Gimat Liquid Monitoring ist weltweit tätig.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Unternehmen mit Sitz im bayerischen Polling verfügt über eine mehr als 45jährige Erfahrung in der Entwicklung, Produktion und dem Vertrieb von Messtechniken für Flüssigkeiten und Geräten zur Luftentkeimung. Gimat Liquid Monitoring ist weltweit tätig.



drucken  als PDF  an Freund senden  ZDF-Magazin Energieoptimierung mit Hilfe eines Batteriespeichers
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.02.2022 - 13:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1960618
Anzahl Zeichen: 3717

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Polling



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 212 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitale Messung von Bodenfeuchte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GIMAT GmbH Liquid Monitoring (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von GIMAT GmbH Liquid Monitoring


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z