Promotionsmöglichkeit für Studierende

Promotionsmöglichkeit für Studierende

ID: 1960999

Absolvent*innen des MA Medizintechnische Systeme haben an der Hochschule Stralsundüber eine für sie erwirkte Kooperation die direkte Chance auf den Doktortitel.



(PresseBox) - Die Chance zu promovieren, möchte Prof. Dr. Holger Specht seinen Master-Absolvent*innen des Studiengangs Medizintechnische Systeme (MTSM) eröffnen – über eine Kooperation mit Prof. Dr. Achim Langenbucher von der Medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes. Prof. Dr. Langenbucher würde für die Absolvent*innen als Erst-Gutachter und Prof. Dr. Specht als möglicher Zweitgutachter fungieren. Bei dieser kooperativen Promotionsform wären die Studierenden in Stralsund bei Prof. Dr. Specht über ein Forschungsprojekt beschäftigt. Möglich wäre aber auch nach Abstimmungen ein Beschäftigungsverhältnis bei Prof. Dr. Langenbucher. Dieser ist an der Universität des Saarlandes als Professor für Experimentelle Ophthalmologie tätig und hat bereits eine Master-Studierende des ersten Jahrgangs des Studiengangs MTS von der Hochschule betreut. Dank der neuen Vereinbarung können MTSM-Studierende den Titel Dr. rer. med. für theoretische Medizin oder Dr. rer. nat. für die Naturwissenschaft anstreben. „Ich habe vielversprechende und begabte Studierende in meinem Studiengang, für sie ist es eine wertvolle Option, zu promovieren“, erklärt Prof. Dr. Specht, „zumal der Studiengang ausdrücklich auch für junge Leute zugeschnitten ist, die eine Karriere in der Forschung anstreben“.

Laut den zuletzt 2019 aktualisierten Richtlinien für die Promotion im Bereich Medizin könnten die besten 15 Prozent des Jahrgangs die Promotion auch ohne Aufnahmeprüfung angehen. Die anderen müssten sich als einzige Hürde einem Komitee vorstellen.

Die beiden Wissenschaftler kennen sich aus einer gemeinsamen Arbeit an einem großen EU-Forschungsprojekt, als Prof. Dr. Specht noch Leiter eines Labors in Heidelberg und später des Labors in München im Klinikum rechts der Isar war, ehe er 2008 als Professor an die Hochschule wechselte.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gegen unsichtbare Erreger: die neue Filtergeneration„made in Germany“ Telegesundheit und Telemedizin
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.02.2022 - 15:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1960999
Anzahl Zeichen: 2068

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stralsund



Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 282 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Promotionsmöglichkeit für Studierende"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Stralsund - University of Applied Sciences (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule Stralsund - University of Applied Sciences


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z