SAP schlägt erhöhte Dividende von 2,45 € je Aktie vor

SAP schlägt erhöhte Dividende von 2,45 € je Aktie vor

ID: 1961109

Bekanntgabe der Kandidaten für Wahl von Anteilseignervertretern / Einführung der Funktion des "Lead Independent Director" / Hauptversammlung wird in virtueller Form stattfinden



(PresseBox) - Der Aufsichtsrat und der Vorstand der SAP SE haben beschlossen, den Aktionären eine Dividende von 2,45 € je Aktie für das Geschäftsjahr 2021 vorzuschlagen. Die vorgeschlagene Dividende entspricht einer Erhöhung um rund 32 % im Vergleich zum Vorjahr. Die Zahlung schließt eine Sonderdividende in Höhe von 0,50 € anlässlich des 50-jährigen Firmenjubiläums der SAP mit ein. Vorbehaltlich der Zustimmung der Aktionäre und unter Berücksichtigung des Bestands an eigenen Aktien zum 31. Dezember 2021 würde die Gesamtausschüttung an die Aktionäre etwa 2,89 Mrd. € (2020: 2,18 Mrd. €) betragen. Dies entspricht einer Ausschüttungsquote von 54 % (2020: 41 %). Ohne die Sonderdividende würde sich die Ausschüttungsquote auf etwa 43 % belaufen. Die Auszahlung der Dividende für das Geschäftsjahr 2021 wird ab dem 23. Mai 2022 erfolgen.

„Unsere Strategie einer beschleunigten Umstellung auf das Cloudgeschäft geht auf. Wir haben ein herausragendes Jahr mit starken Ergebnissen erzielt und wollen unsere Aktionäre an diesem Erfolg mit einer erhöhten Dividende teilhaben lassen. Wir empfehlen außerdem eine Sonderdividende anlässlich des 50-jährigen Firmenjubiläums der SAP“, sagte Luka Mucic, Finanzvorstand der SAP SE.

Wahlen zum Aufsichtsrat

Auf Vorschlag des Nominierungsausschusses hat der Aufsichtsrat – unter Berücksichtigung seines Kompetenzprofils sowie der von ihm festgelegten Ziele für seine Zusammensetzung – drei Kandidaten für die Wiederwahl bei der ordentlichen Hauptversammlung 2022 nominiert.

Die Kandidaten sind:

• Prof. Hasso Plattner (78), Potsdam, Vorsitzender des Aufsichtsrats der SAP SE. Im Falle seiner Wiederwahl würde seine 2-jährige Amtszeit 2024 enden.

• Dr. Gunnar Wiedenfels (44), Greenwich, Connecticut, USA, Chief Financial Officer, Discovery, Inc., New York City, New York, USA. Im Falle seiner Wiederwahl würde seine Amtszeit 2026 enden.

• Dr. Rouven Westphal (49), Potsdam, Mitglied des Vorstands der Hasso Plattner Foundation, Potsdam, und Geschäftsführer der persönlich haftenden Gesellschafterin der HPC Germany GmbH & Co. KG, Potsdam. Im Falle seiner Wiederwahl würde seine Amtszeit 2026 enden.



Die Profile der Kandidaten finden Sie unter www.sap.de/hauptversammlung.

Ein vierter Sitz wird nach der ordentlichen Hauptversammlung 2022 zu besetzen sein, da Bernard Liautaud beschlossen hat, sein Mandat niederzulegen. Die für diesen Sitz nominierte Person wird in den nächsten Wochen bekannt gegeben.

Ernennung eines Lead Independent Director

Der Aufsichtsrat der SAP führt die Funktion eines Lead Independent Director ein. Damit passt der Aufsichtsrat seine Corporate Governance noch stärker an die international gängige Praxis an und unterstreicht die Bedeutung, die er der Unabhängigkeit des Aufsichtsrats beimisst. Dr. Friederike Rotsch, Mitglied des Aufsichtsrats seit 2018, wird diese Rolle nach der ordentlichen Hauptversammlung im Mai 2022 übernehmen. Weitere Informationen über die Funktion des Lead Independent Director finden Sie unter Corporate Governance auf der Webseite der SAP.

Hauptversammlung 2022 wird virtuell stattfinden

Der Vorstand hat mit Zustimmung des Aufsichtsrats beschlossen, die ordentliche Hauptversammlung des Jahres 2022 in virtueller Form abzuhalten. Ausschlaggebend für diese Entscheidung ist die unvorhersehbare weitere Entwicklung der Pandemielage in Deutschland in den nächsten Monaten, das erhebliche Risiko pandemiebedingter Einschränkungen für Großveranstaltungen sowie die Gewährleistung der Sicherheit aller Teilnehmenden. Weitere Details werden unter www.sap.de/hauptversammlung Anfang April veröffentlicht.

Weitere Presseinformationen finden Sie im SAP News Center. Folgen Sie SAP auf Twitter unter @SAPdach.

Dieses Dokument enthält vorausschauende Aussagen, das heißt Vorhersagen, Prognosen oder andere Aussagen zu zukünftigen Ereignissen. Diese Aussagen basieren auf aktuellen Erwartungen, Voraussagen und Annahmen, die Risiken und Unsicherheiten unterliegen, was dazu führen kann, dass die tatsächlichen Ergebnisse und Resultate erheblich hiervon abweichen können. Zusätzliche Informationen zu diesen Risiken und Unsicherheiten finden Sie in den von uns bei der US-amerikanischen „Securities and Exchange Commission“ (SEC) eingereichten Unterlagen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf den Abschnitt zu den Risikofaktoren des SAP-Jahresberichts 2020 auf dem Formular 20-F.

Die SAP-Strategie soll dabei helfen, jedes Unternehmen in ein intelligentes Unternehmen zu verwandeln. Als ein Marktführer für Geschäftssoftware unterstützen wir Unternehmen jeder Größe und Branche dabei, ihre Ziele bestmöglich zu erreichen: SAP-Kunden generieren 87 % des gesamten weltweiten Handels. Unsere Technologien für maschinelles Lernen, das Internet der Dinge und fortschrittliche Analyseverfahren helfen unseren Kunden auf dem Weg zum intelligenten Unternehmen. SAP unterstützt Menschen und Unternehmen dabei, fundiertes Wissen über ihre Organisationen zu gewinnen, fördert die Zusammenarbeit und hilft so, dem Wettbewerb einen Schritt voraus zu sein. Wir vereinfachen Technologie für Unternehmen, damit sie unsere Software nach ihren eigenen Vorstellungen einfach und reibungslos nutzen können. Unsere End-to-End-Suite aus Anwendungen und Services ermöglicht es Kunden in 25 Branchen weltweit, profitabel zu sein, sich stets neu und flexibel anzupassen und etwas zu bewegen. Mit einem globalen Netzwerk aus Kunden, Partnern, Mitarbeitern und Vordenkern hilft SAP, die Abläufe der weltweiten Wirtschaft und das Leben von Menschen zu verbessern. Weitere Informationen unter www.sap.com.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die SAP-Strategie soll dabei helfen, jedes Unternehmen in ein intelligentes Unternehmen zu verwandeln. Als ein Marktführer für Geschäftssoftware unterstützen wir Unternehmen jeder Größe und Branche dabei, ihre Ziele bestmöglich zu erreichen: SAP-Kunden generieren 87 % des gesamten weltweiten Handels. Unsere Technologien für maschinelles Lernen, das Internet der Dinge und fortschrittliche Analyseverfahren helfen unseren Kunden auf dem Weg zum intelligenten Unternehmen. SAP unterstützt Menschen und Unternehmen dabei, fundiertes Wissen über ihre Organisationen zu gewinnen, fördert die Zusammenarbeit und hilft so, dem Wettbewerb einen Schritt voraus zu sein. Wir vereinfachen Technologie für Unternehmen, damit sie unsere Software nach ihren eigenen Vorstellungen einfach und reibungslos nutzen können. Unsere End-to-End-Suite aus Anwendungen und Services ermöglicht es Kunden in 25 Branchen weltweit, profitabel zu sein, sich stets neu und flexibel anzupassen und etwas zu bewegen. Mit einem globalen Netzwerk aus Kunden, Partnern, Mitarbeitern und Vordenkern hilft SAP, die Abläufe der weltweiten Wirtschaft und das Leben von Menschen zu verbessern. Weitere Informationen unter www.sap.com.



drucken  als PDF  an Freund senden  Knorr-Bremse legt bei Umsatz und Ergebnis deutlich zu und erzielt exzellentes Ergebnis in 2021 Searchlight Resources: Historische Goldbohrungen auf Robinson Creek erstmals digitalisiert
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.02.2022 - 08:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1961109
Anzahl Zeichen: 6058

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Walldorf



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 309 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SAP schlägt erhöhte Dividende von 2,45 € je Aktie vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SAP Deutschland SE&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

GROW with SAP auf AWS vereinfachen Cloud-ERP-Bereitstellung ...

Die SAP SE undAmazon Web Services, Inc. (AWS), ein Unternehmen von Amazon.com, Inc., haben heute GROW mit SAP auf AWS auf der Veranstaltung AWS re:Invent angekündigt.. Damit können Kunden jeder Größe die Lösung von SAP für Enterprise Resource ...

SAP veröffentlicht Ergebnisse für Q3 2024 ...

. Current Cloud Backlog steigt um 25 % auf 15,4 Mrd. € bzw. währungsbereinigt um 29 %. Clouderlöse steigen um 25 % bzw. währungsbereinigt um 27 %. Erlöse für Cloud ERP Suite steigen um 34 % bzw. währungsbereinigt um 36 %. Umsatzerlöse erhöh ...

Alle Meldungen von SAP Deutschland SE&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z