Digitale Grüße aus dem Land der Häuslebauer
Noch ein Grund, öfter auf www.neckaralb.de vorbei zu schauen: Hier gibt es ab sofort E-Cards mit regionalen und typisch schwäbischen Motiven, humorvoll verpackt.

(firmenpresse) - Die virtuellen Postkarten zeigen schöne Seiten der Region: Burg Hohenzollern, die Neckarfront in Tübingen wie auch eine Hightech-Kehrwoche zählen zu den Motiven. Für Bürger, Studenten oder Unternehmer: Die E-Cards eignen sich zum Versenden von individuellen Grüßen innerhalb und außerhalb der Region Neckar-Alb. Die Nutzung ist kostenlos, eine Anmeldung nicht nötig.
Bei der Zusammenstellung der Motive arbeitete die Standortagentur Hand in Hand mit ihren kommunalen Gesellschaftern. „Wir wollten gemeinsam ein Zeichen für die Region zu setzen. Daher baten wir die Gesellschafter der Standortagentur, uns ihre schönsten Bildmotive zur Verfügung zu stellen“ erläutert Andrea Diewald, die Projektmanagerin der Standortagentur. Insgesamt elf E-Cards stehen sämtlichen Internetnutzern nun unter www.neckaralb.de/link zur Verfügung.
Der Albtrauf ist wie die Schwaben: liebenswert mit schroffen Kanten.
So lautet die Überschrift einer E-Card, darunter der Blick auf den Albtrauf bei Mössingen. Auch typisch schwäbische Einrichtungen wie die Kehrwoche nehmen die e-lektronischen Postkarten aufs Korn. „Was ein Bausparvertrag alles möglich macht“ steht über einem Foto des majestätischen Hohenzollern, und beim Schönbergturm heißt es „Meine Lieblingsunterhose“. Schwäbisch clever sollen die Karten sein - und möglichst viele Menschen ansprechen, damit für die Region zu werben. Im Blick hat man Studenten und junge Unternehmer in der Region, ebenso die Bürger und Kommunen vor Ort.
Eine Website mit Mehrwert.
Die neue Website www.neckaralb.de ging im Herbst 2009 online. Laufend wird seither daran gefeilt, mit attraktiven Inhalten noch mehr Aufmerksamkeit für die Region zu gewinnen. So wurde die Website in sechs weiteren Sprachen (englisch, fran-zösisch, spanisch, russisch, chinesisch und japanisch) eingestellt. Den Servicebereich hat man ausgebaut, beispielsweise können sämtliche Publikationen der Standortagentur online bestellt oder heruntergeladen werden. Neben regionalen Meldungen und Veranstaltungshinweisen finden Internetnutzer zahlreiche Links zu Bildungs- und Forschungsein-richtungen der Region. In Kürze geht auch das Großprojekt Bildungsportal an den Start, eine Internetseite auf der sämtliche Bildungsangebote der Region verzeichnet sein werden (www.bildungsportal-neckaralb.de).
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Standortagentur Tübingen - Reutlingen - Zollernalb GmbH
Marketing für die Region ist die zentrale Aufgabe der Standortagentur. Sie will das internationale Profil von Neckar Alb innerhalb der Europäischen Metropolregion Stuttgart stärken und zeigen, wie attraktiv diese Region für Besucher und Investoren ist. Im Vordergrund stehen dabei die Schlüs-selbranchen Maschinenbau, Automotive, Medizintechnik, Technische Textilien, Biotechnologie sowie Holz & regenerative Energien.
Wo bereits große Ingenieure wie Gottlieb Daimler und Wilhelm Maybach ihre Karriere starteten, sind heute zahlreiche Weltmarktführer zu Hause. Viele Unternehmer profitieren von einem Pool qualifizierter Fachkräfte sowie der räumlichen Nähe zu Automobilkonzernen wie Daimler, Porsche und Audi.
Die enge Vernetzung von Forschung und Wirtschaft machen die Region zu einem einzigartigen Standort. Die hohe Lebensqualität vor Ort verdankt die Region einer einmaligen Landschaft, ein Großteil der Region trägt den von der UNESCO verliehenen Titel „Biosphärengebiet“. Erfahren Sie mehr über diese vielseitige Region unter www.neckaralb.de.
Standortagentur Tübingen – Reutlingen – Zollernalb GmbH
Ansprechpartnerin: Andrea Diewald, M.A.,
Projektmanagerin Standortmarketing
Hindenburgstraße 54,
72762 Reutlingen,
Tel. 49 - 7121/201-180,
Fax. 49 - 7121/201-4180
diewald(at)neckaralb.de
Pressekontakt:
Standortagentur Tübingen – Reutlingen – Zollernalb GmbH
Ansprechpartnerin: Andrea Diewald, M.A.,
Projektmanagerin Standortmarketing
Hindenburgstraße 54,
72762 Reutlingen,
Tel. 49 - 7121/201-180,
Fax. 49 - 7121/201-4180
diewald(at)neckaralb.de
Datum: 04.05.2010 - 09:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 196116
Anzahl Zeichen: 2523
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andrea Diewald
Stadt:
Reutlingen
Telefon: 49 - 7121/201-180
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.05.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 376 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitale Grüße aus dem Land der Häuslebauer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Standortagentur Tübingen – Reutlingen – Zollernalb GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).