"Precht" im ZDF: Müssen wir die Demokratie retten? (FOTO)

"Precht" im ZDF: Müssen wir die Demokratie retten? (FOTO)

ID: 1961389

(ots) -

Der Anteil autoritär regierter Staaten ist zuletzt gestiegen. Nur 45 Prozent der Weltbevölkerung leben in einer Demokratie, lediglich sechs Prozent in "vollständigen Demokratien". Können Demokratien auf Zukunftskrisen schnell und konsequent genug reagieren? Wie soll man zugleich die Freiheit und die Sicherheit der Bürger schützen? Und wie eines der wertvollsten Güter der Demokratie: den gesellschaftlichen Zusammenhalt? Darüber spricht Richard David Precht mit dem Schweizer Publizisten Roger de Weck, der in seinem jüngsten Buch voller Optimismus "Die Kraft der Demokratie" beschwört. Die Sendung "Precht - Demokratie: Müssen wir sie retten? Oder rettet sie uns?" ist ab Sonntag, 27. Februar 2022, 8.00 Uhr, in der ZDFmediathek und am Sonntagabend um 23.45 Uhr im ZDF zu sehen.

Prechts Gesprächsgast Roger de Weck blickt deshalb optimistisch auf die Demokratie: "Was meine Zuversicht begründet: Alle anderen Staatsformen sind autoritär. Und die Menschen wollen nicht untertan sein". Als Kriegsberichterstatter hat Roger de Weck viele Länder besucht, die die Demokratie verloren hatten, wie zum Beispiel Haiti, die älteste schwarze Demokratie, in der die Menschen dennoch die Sehnsucht nach Demokratie behielten. Die Demokratie bürgt für Meinungsfreiheit und sie respektiert und achtet ihre Bürger, zwei menschliche Grundbedürfnisse, die keine andere Staatsform erfüllen kann, so de Weck.

Kaum jemand in der westlichen Welt wird bestreiten, dass die Demokratie die Beste aller Staatsformen ist. Doch um ihren ureigenen Idealen von Freiheit, Brüderlichkeit und Gerechtigkeit zu entsprechen, erweist sie sich nicht nur als äußerst kompliziert und langsam, sondern auch als sehr fragil. Wie soll man in einer Pandemie das gewohnte Maß an Freiheit bewahren? Wie im Turbokapitalismus die wirtschaftliche und soziale Gerechtigkeit gewährleisten? Und wie viel Egoismus verträgt eine demokratische Gesellschaft, bevor sie auseinanderbricht?



Während Autokratien neuen Herausforderungen und Bedrohungen mit grober Hand und abseits von Menschenrechten oder anderen Regeln mit raschen Entscheidungen entgegentreten oder sie einfach ignorieren können, müssen sich Demokratien durch komplexe Entscheidungsprozesse mühen. Die widersprüchlichen Erwartungen seiner Bürger muss der Staat dabei mit den unbequemen Notwendigkeiten einer stabilen und nachhaltigen Zukunft in Einklang bringen. Viele betrachten die heftigen Dispute dieser Tage eher als Schwäche der Demokratie, obwohl es doch gerade deren Qualität ist, dass sich in ihr überhaupt offen streiten lässt. Ist das demokratische System noch fit genug? Oder braucht es ein Update, um auch zukünftig noch als Beste aller Staatsformen zu gelten?

Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 -70-13802;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF-Kommunikation, Telefon: 06131 - 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/precht

Die Sendung "Precht: Demokratie - Müssen wir sie retten? Oder rettet sie uns?" steht für akkreditierte Journalistinnen und Journalisten im Vorführraum des ZDF-Presseportals zur Verfügung.

"Precht" in der ZDFmediathek: https://zdf.de/gesellschaft/precht


Pressekontakt:

ZDF-Kommunikation
Telefon: +49-6131-70-12121
https://twitter.com/ZDFpresse

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  KiKA-Sondersendung WDRändert sein Programm - Alle Karnevalssendungen entfallen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.02.2022 - 15:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1961389
Anzahl Zeichen: 3569

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 273 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Precht" im ZDF: Müssen wir die Demokratie retten? (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDF-Programmänderung ab Woche 42/25 ...

Woche 42/25 So., 12.10. Bitte neuen Ausdruck beachten: 17.10 Terra Xplore (HD/UT) Haben jetzt alle ADHS? Moderation: Leon Windscheid Deutschland 2025 Im Streaming: 6. Oktober 2025, 10.00 Uhr bis 6. Okt ...

"maybrit illner" im ZDF: Putins Drohnen, Trumps Spielchen ...

Donald Trump wird in London empfangen vom König – wie ein König. Nichts bleibt unversucht, um den US-Präsidenten an der Seite der Europäer und der Ukraine zu halten. Putin fühlt sich mittlerweile immer sicherer und nimmt gar keine Rücksicht m ...

Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z