Raman-Spektroskopie im tiefen UV: Messung von Immunglobulinen ohne Schädigung der Probe
ODIN ist ein neues Tief-UV-Resonanz-Raman-Spektrometer, das von IS-Instruments (IS-I) und TOPTICA für die Messung von Biopharma-Produkten entwickelt wurde.
Neues Tief-UV-Lasersystem emittiert bei 228,5 nm
Mit seiner kurzen Wellenlänge und einer ultraschmalen Laserlinienbreite (< 1 MHz ? < 4 x 10-5 cm-1) liefert der TopWave 229 die entscheidenden Spezifikationen, die an eine Anregungsquelle im Bereich der UV-Ramanspektroskopie und UV-Fluoreszenzspektroskopie gestellt werden.
Das neue Raman-Spektrometer ODIN erlaubt es, Spektren in einem Bruchteil der Zeit die bisher verfügbare Systeme benötigen aufzunehmen und besticht darüber hinaus durch seine Stabilität, Kompaktheit und Benutzerfreudlichkeit. Im Zuge einer Messkampagne  wurden erfolgreich die Raman-Spektren zahlreicher biochemischen Proben in unterschiedlicher Konzentration erfasst, darunter Immunglobulin (IgG), Tryptophan und eine Reihe von Domänen-Antikörperproben (dAb). Die hervorragenden Linearitätseigenschaften des Geräts ermöglichten die quantitative Analyse der Proben. Für IgG wurde eine Nachweisgrenze
Die TOPTICA Photonics AG entwickelt, produziert und vertreibt seit über 20 Jahren weltweit High-End Laser und Lasersysteme für Wissenschaft, Forschung und Industrie. Das Portfolio umfasst Diodenlaser, ultraschnelle Faserlaser, Terahertz-Systeme und Frequenzkämme.
Die Systeme von TOPTICA bieten eine sehr breite Wellenlängenabdeckung von 190 nm bis 0,1 THz (entspricht 3 mm) und ermöglichen eine Vielzahl anspruchsvoller Anwendungen in der Biophotonik, der industriellen Messtechnik sowie der Quantentechnologie. Wissenschaftler – darunter zahlreiche Nobelpreisträger – und Industriekunden, vertrauen den außergewöhnlichen Spezifikationen der TOPTICA-Laser in Bereichen wie Wellenlängenabdeckung, Abstimmbarkeit, hohe Kohärenz, beugungsbegrenzte Wellenfronten oder ultrakurze Pulse.
TOPTICA wurde 1998 gegründet und befindet sich seitdem auf einem ambitionierten Wachstumspfad. Die Mitarbeiter von TOPTICA sind stolz darauf, schnell und effizient auf kundenspezifische Anfragen reagieren zu können. Am Firmensitz in Gräfelfing bei München arbeiten derzeit etwa 300 hochqualifizierte Spezialisten daran, Forschung von heute in Produkte von morgen zu integrieren und diese Produkte zur Marktreife zu bringen.
TOPTICA beschäftigt heute weltweit 400 Mitarbeiter in sechs Geschäftseinheiten (TOPTICA Photonics AG, TOPTICA eagleyard, TOPTICA Projects GmbH, TOPTICA Photonics Inc. USA, TOPTICA Photonics K.K. Japan, und TOPTICA Photonics China) mit einem konsolidierten Gruppenumsatz von 85 Mio. €.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die TOPTICA Photonics AG entwickelt, produziert und vertreibt seit über 20 Jahren weltweit High-End Laser und Lasersysteme für Wissenschaft, Forschung und Industrie. Das Portfolio umfasst Diodenlaser, ultraschnelle Faserlaser, Terahertz-Systeme und Frequenzkämme.
Die Systeme von TOPTICA bieten eine sehr breite Wellenlängenabdeckung von 190 nm bis 0,1 THz (entspricht 3 mm) und ermöglichen eine Vielzahl anspruchsvoller Anwendungen in der Biophotonik, der industriellen Messtechnik sowie der Quantentechnologie. Wissenschaftler – darunter zahlreiche Nobelpreisträger – und Industriekunden, vertrauen den außergewöhnlichen Spezifikationen der TOPTICA-Laser in Bereichen wie Wellenlängenabdeckung, Abstimmbarkeit, hohe Kohärenz, beugungsbegrenzte Wellenfronten oder ultrakurze Pulse.
TOPTICA wurde 1998 gegründet und befindet sich seitdem auf einem ambitionierten Wachstumspfad. Die Mitarbeiter von TOPTICA sind stolz darauf, schnell und effizient auf kundenspezifische Anfragen reagieren zu können. Am Firmensitz in Gräfelfing bei München arbeiten derzeit etwa 300 hochqualifizierte Spezialisten daran, Forschung von heute in Produkte von morgen zu integrieren und diese Produkte zur Marktreife zu bringen.
TOPTICA beschäftigt heute weltweit 400 Mitarbeiter in sechs Geschäftseinheiten (TOPTICA Photonics AG, TOPTICA eagleyard, TOPTICA Projects GmbH, TOPTICA Photonics Inc. USA, TOPTICA Photonics K.K. Japan, und TOPTICA Photonics China) mit einem konsolidierten Gruppenumsatz von 85 Mio. €.
Datum: 25.02.2022 - 13:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1961605
Anzahl Zeichen: 3127
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Gräfelfing
Kategorie:
Biotechnologie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 409 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Raman-Spektroskopie im tiefen UV: Messung von Immunglobulinen ohne Schädigung der Probe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TOPTICA Photonics AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).