Amtsantritt von Klaus Müller als Präsident der Bundesnetzagentur

Amtsantritt von Klaus Müller als Präsident der Bundesnetzagentur

ID: 1962100

VATM: Investitionen, Wettbewerb und Kundenschutz gemeinsam stärken



(PresseBox) - Als neuer Präsident der Bundesnetzagentur (BNetzA) tritt Klaus Müller, zuvor Deutschlands oberster Verbraucherschützer beim vzbv, heute ein sehr wichtiges Amt an. Der Ausbau der Versorgungsnetze und der Kommunikationsinfrastruktur bedeuten eine schwierige Aufgabe. Dabei wird dem Wettbewerb auf den Netzinfrastrukturen nicht zuletzt unter Kundenschutzgesichtspunkten eine ganz besondere Bedeutung zukommen müssen. Gleichzeitig bedeutet dies einen äußerst wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zur Digitalisierung Deutschlands.

Auf dem Telekommunikationsmarkt müssen dabei aus Sicht des VATM faire Wettbewerbsbedingungen weiterhin oberste Priorität haben. Die Telekom hat erst vor wenigen Tagen bei der Bilanzpressekonferenz  klargemacht, welche Rolle sie im Glasfasermarkt einnehmen will. „Ein hellwacher Regulierer, der die stetig komplexer werdenden Marktverhältnisse beobachtet und nicht nur reagiert, sondern steuert, wird maximale Investitionsleistung in die Netze und kundenfreundlichen Wettbewerb in einer optimalen Balance halten“, unterstreicht VATM-Geschäftsführer Jürgen Grützner.

Das gelte insbesondere für die milliardenschweren Investitionen in den Ausbau der Glasfaser- und 5G- Netze. Auch, wenn hier immer mehr Kooperationen und Verträge geschlossen werden, bedeutet dies gerade nicht, dass der Regulierer überflüssig wird. „Von funktionierendem Markt kann nicht die Rede sein, wenn aufgrund der Marktmacht eines Anbieters wie der Telekom Verhandlungen erst gar nicht auf Augenhöhe stattfinden können oder zunehmend andere Netze überbaut werden, statt sie durch gemeinsame Nutzung wirtschaftlich zu machen“, mahnt Grützner.

Nachdem Deutschland im Telekommunikationsbereich bereits die härtesten Verbraucherschutzregeln der EU hat, wird es auf den Wettbewerb innovativer Dienste auf den Netzen ebenso ankommen wie auf die Beschleunigung des Glasfaserausbaus, wo Deutschland noch deutlich im Hintertreffen ist. „Wir



brauchen sinnvollen Verbraucherschutz mit Augenmaß“, betont VATM-Geschäftsführer Grützner. Und weiter: „Investoren aus der ganzen Welt haben Deutschland entdeckt und wollen den Rückstand für ein Engagement in diesem größten europäischen Markt nutzen.“

Eine Win-Win-Situation für alle kann aus Sicht des VATM entstehen, wenn der neue Präsident einen klugen Ausgleich der Interessen von dringend benötigten Investitionen, Wettbewerb und Kundenschutz schafft. „Die Aufgabe ist zugegebenermaßen alles andere als leicht, aber Klaus Müller hat hierfür die besten Voraussetzungen“, so Grützner: „Gleich zu Anfang wird es darauf ankommen, nicht Diskussionen um eine Minimalversorgung der Bevölkerung beim Breitband in den Fokus zu rücken, sondern die Frage, wie wir der Bevölkerung mehr bieten können, als dies im Rahmen der engen Grenzen der EU-Vorgaben beim Universaldienst möglich ist. Wir brauchen keine Megadiskussion um ein paar wenige Megabit mehr oder weniger, sondern die schnellstmögliche Versorgung mit Gigabit, und für einzelne Unterversorgte in der Übergangszeit sofort zur Verfügung stehende Übergangslösungen, bis der Glasfaserausbau jedes Dorf in Deutschland erreichen kann.“

VATM-Präsident David Zimmer unterstreicht: „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Chef der Bundesnetzagentur und sichern ihm unsere volle Unterstützung bei den schwierigen Aufgaben zu, die vor ihm liegen. Wir sollten diese möglichst gemeinsam stemmen – mit der Telekom und allen anderen Akteuren im Markt –, denn die Bürgerinnen und Bürger profitieren nur so am meisten. Die Versorgung ist und bleibt eine Gemeinschaftsaufgabe, bei der Investitionen und Wettbewerb zusammengedacht werden müssen.“

Dem VATM gehören die größten deutschen Telekommunikationsunternehmen an, insgesamt rund 150 auch regional anbietende Netzbetreiber, Diensteanbieter aber auch Zulieferunternehmen. Die VATM-Mitgliedsunternehmen versorgen 80 Prozent aller Festnetzkunden und nahezu alle Mobilfunkkunden außerhalb der Telekom. Seit der Marktöffnung im Jahr 1998 haben die Wettbewerber im Festnetz- und Mobilfunkbereich Investitionen in Höhe von rund 100 Milliarden Euro vorgenommen. Sie investieren auch am stärksten in den zukunftssicheren Glasfaserausbau direkt bis in die Häuser.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Dem VATM gehören die größten deutschen Telekommunikationsunternehmen an, insgesamt rund 150 auch regional anbietende Netzbetreiber, Diensteanbieter aber auch Zulieferunternehmen. Die VATM-Mitgliedsunternehmen versorgen 80 Prozent aller Festnetzkunden und nahezu alle Mobilfunkkunden außerhalb der Telekom. Seit der Marktöffnung im Jahr 1998 haben die Wettbewerber im Festnetz- und Mobilfunkbereich Investitionen in Höhe von rund 100 Milliarden Euro vorgenommen. Sie investieren auch am stärksten in den zukunftssicheren Glasfaserausbau direkt bis in die Häuser.



drucken  als PDF  an Freund senden  Yeastar frischt Markenpositionierung mit neuem Slogan und Leitbild auf Kostenfreie Webcasts im März
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.03.2022 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1962100
Anzahl Zeichen: 4472

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn/Köln



Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 287 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Amtsantritt von Klaus Müller als Präsident der Bundesnetzagentur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten e. V. (VATM) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten e. V. (VATM)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z