3D-Druck hebt ab

3D-Druck hebt ab

ID: 1962107

Airbus Helicopters auf der Rapid.Tech 3D: Die Herausforderungen bei der Entwicklung eines kosteneffizienten additiven Herstellungsprozesses



(PresseBox) - Die Luftfahrtindustrie gehört zu den Pionier-Branchen, die Additive Manufacturing (AM) aus dem Versuchs-Stadium heraus in eine industrialisierte Produktion gebracht haben. Denn je leichter Flugzeuge und Hubschrauber sind, umso mehr reduzieren sich Treibstoffverbrauch und Emissionen. Die mit AM auszuspielenden Leichtbau- und Geometrie-Vorteile gehen jedoch mit zahlreichen Herausforderungen bei der Industrialisierung des 3D-Drucks einher. 

Die gesamte AM-Kette zum Fliegen bringen

Bei Airbus Helicopters werden seit ca. drei Jahren Teile für Flugzeugtüren additiv gefertigt. Die Verriegelungswellen kommen im Passagierflugzeug A 350 zum Einsatz. „Wir haben 2017 begonnen, Bauteile für den metallischen 3D-Druck zu identifizieren und sind mit diesem Kinematikelement gestartet. Gegenüber der konventionellen Variante sparen wir durch die Integration von bisher zehn Teilen zu einer Komponente ca. 45 Prozent an Gewicht und 25 Prozent an Kosten. Rund 3.500 Wellen sind produziert und die ersten schon verbaut“, berichtet Frank Rethmann, Head of Department Industrial Service Center 3D Printing bei Airbus Helicopters. In einem Keynote-Vortrag am Eröffnungstag der Rapid.Tech 3D wird er über diese sowie weitere Serien-Applikationen und die damit verbundenen Herausforderungen sprechen.

Vor allem das Verhältnis 30 zu 70 spielt eine wesentliche Rolle. „Drucken ist das eine. Dieser Prozess macht etwa 30 Prozent der Wertschöpfungskette aus. Die nachgelagerten Bearbeitungsschritte umfassen etwa 70 Prozent. Um die eng verflochtene additive Kette sicher zu beherrschen, sind noch viele Aufgaben zu lösen. Dazu gehört auch, das 3D-Denken unter Entwicklern zu etablieren. Dieser integrale Ansatz muss in die Köpfe der Ingenieure kommen“, verdeutlicht der Luft- und Raumfahrt-Ingenieur.

Um diese und weitere Aufgaben zu lösen, braucht es das enge Zusammenwirken aller internen und externen AM-Partner, ist Frank Rethmann überzeugt. Wie Airbus Helicopters dieses Vorgehen praktiziert, wird der 3D-Druck-Experte in seiner Keynote beleuchten. Er ist gespannt auf die Reaktionen aus dem Publikum sowie auf die Rapid.Tech 3D insgesamt und erhofft sich neue Impulse aus der Interaktion mit weiteren Fachleuten vor Ort in Erfurt. „Netzwerken ist essentiell, um Entwicklungen nach vorn zu bringen. Wenn es direkt passieren kann, hat das nochmals eine andere Qualität als virtuell.“



Hochkarätiges Fachprogramm mit Neuheiten aus AM-Anwendung und AM-Forschung

Die Chancen und Herausforderungen des 3D-Drucks in weiteren Mobilitätsbereichen beleuchten zudem Keynote-Sprecher von Porsche, Sauber sowie vom German-Emirati Institute. Außerdem werden Experten von Autodesk, nFrontier, Procter & Gamble und Toolcraft neueste AM-Produkt- und Prozessanwendungen vorstellen. Vertiefung erfahren die Keynote-Themen an allen drei Kongresstagen in den Fachforen Bauwesen, Design, Luftfahrt, Medizin, Mobilität, Software, Werkzeuge sowie Neues aus AM. Stand und Perspektiven in AM-Forschung und AM-Bildung werden in den Wissenschafts-Foren präsentiert. In diesem Programmstrang stellt unter anderem die Fraunhofer-Gesellschaft aktuelle Ergebnisse sowie Vorhaben aus dem Kompetenzfeld Additive Fertigung vor.

Detailinformationen zu den Keynote-Vorträgen sowie den Inhalten der einzelnen Fachforen sind in der Programmübersicht des Rapid.Tech 3D-Fachkongresses unter folgendem Link zu finden:

https://www.rapidtech-3d.de/besucher/kongressprogramm/

Namhafte Aussteller haben bereits gebucht

Einblick in neueste AM-Entwicklungen und -Anwendungen bietet ebenso die Rapid.Tech 3D-Ausstellung. Unternehmen und Forschungseinrichtungen, wie alphacam, Farsoon Europe, FIT, Stratasys oder Trumpf, haben ihren Stand in Erfurt bereits gebucht. Aktuell können noch Flächen geordert werden. Detaillierte Informationen dazu gibt es unter folgendem Link: https://www.rapidtech-3d.de/aussteller/anmeldung-preise/

Tickets bequem online erwerben

Bereits geöffnet hat der Ticketshop der Rapid.Tech 3D. Die Karten für einen Ein-, Zwei- oder Drei-Tages-Besuch können bequem online gebucht werden unter:

https://www.rapidtech-3d.de/ticket/

Mehr Informationen: www.rapidtech-3d.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Proben sicher bewegen und fixieren: Eine Industriegasfeder und vier Klemmelemente machen es möglich Zur IWA 2022 in Nürnberg präsentiert das Großhandelsunternehmen Ferkinghoff International neue Produkte und Vertretungen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.03.2022 - 10:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1962107
Anzahl Zeichen: 4740

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Erfurt



Kategorie:

Industrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 194 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"3D-Druck hebt ab"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Messe Erfurt GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Auftakt der VISIONALE begeistertüber 350 Gäste ...

Mehr als 350 Gäste aus Architektur, Bau- und Städteplanung, Bauindustrie, Politik, Wissenschaft und Kultur verfolgten die VISIONALE im congress centrum weimarhalle. Das zweitägige Forum eröffnete den Dialog über die Zukunft von Bauen, Wohnen und ...

VISIONALE 2025 startet in Weimar ...

Mit der Eröffnung der VISIONALE 2025 im congress centrum weimarhalle am 3. September startet ein neues Forum an der Schnittstelle von Architektur, Bauwirtschaft, Politik, Wissenschaft und Kultur. Zwei Tage lang widmet sich die Veranstaltung der Frag ...

Alle Meldungen von Messe Erfurt GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z