In einem Jahr Übersetzer (m/w/d) werden im Online-Kurs: Infoabend im Web am 10. März 2022

In einem Jahr Übersetzer (m/w/d) werden im Online-Kurs: Infoabend im Web am 10. März 2022

ID: 1962607

Am 10. März 2022 stellt die Übersetzer- und Dolmetscherschule ihre einjährige Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) im Web-Infoabend vor.



Übersetzer- u. Dolmetscherschule: Web-Infoabend am 10.3 über Online-Ausbildung Übersetzer (m/w/d) (© RBZ)Übersetzer- u. Dolmetscherschule: Web-Infoabend am 10.3 über Online-Ausbildung Übersetzer (m/w/d) (© RBZ)

(firmenpresse) - In einem Jahr können sich Sprachtalente im Online-Kurs zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d/) in fünf Fremdsprachen qualifizieren. Am Donnerstag, 10. März 2022 lädt die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln um 17.30 Uhr zum Web-Infoabend ein. Zur Wahl steht die Online-Ausbildung in fünf Fremdsprachen: Englisch, Arabisch, Spanisch, Russisch oder Französisch. Je nach Sprache ist der Kurseinstieg zum ersten des Monats oder zum Quartalsbeginn möglich. Eine Anmeldung zum digitalen Informationsabend ist per Anmeldeformular auf https://www.dolmetscherschule-koeln.de erforderlich. Interessierte erhalten danach ihren Zugangslink. 

Alle Online-Kurse richten sich an Sprachtalente, die bequem von zu Hause, berufsbegleitend und flexibel lernen und ihre sehr guten Fremdsprachenkenntnisse zum Beruf machen möchten. Der interaktive Unterricht findet für alle Sprachen live im virtuellen Klassenzimmer abends und teils am Samstagvormittag statt. 

Im Online-Kurs: Berufsausbildung für Übersetzer*innen staatlich geprüft

Auf der Infoveranstaltung präsentiert die Schulleitung die Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d). Die Veranstaltung findet auf der eigenen Web-Plattform der Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln statt. Die Schulleitung stellt hier das digitale Kurskonzept vor und erläutert die beruflichen Aussichten für Übersetzer*innen mit staatlichem Abschluss. Die Gäste können ihre Fragen über die Chatfunktion stellen.

Die Online-Sprachausbildung für staatlich geprüfte Übersetzer*innen spricht Sprachtalente aus ganz Deutschland und auch aus dem Ausland an, die ihre Fremdsprachenkenntnisse zum Beruf machen möchten. Erforderlich sind jedoch sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und in der jeweiligen Fremdsprache auf mindestens C1-Niveau. Zudem werden Abitur oder Fachoberschulreife vorausgesetzt. Kursteilnehmer*innen benötigen lediglich einen PC/Mac oder ein Tablet und eine stabile Internetverbindung, um auf der elektronischen Plattform miteinander zu lernen.



Online-Unterricht: Live und interaktiv 

Die angehenden Übersetzer*innen loggen sich von zuhause ein zum Live-Online-Unterricht. Dann lernen sie zusammen in einer Lerngruppe. Im Webinar vergleichen sie ihre Übersetzungen und einigen sich dann auf die beste Lösung. Während des Kurses werden sie von muttersprachlichen Lehrkräften angeleitet und betreut, die den Unterricht in der jeweiligen Fremdsprache moderieren. Das seit Jahren bewährte Online-Konzept zeichnet sich als Alternative zum herkömmlichen Fernstudium aus.

Der Online-Unterricht findet je nach Stundenplan drei Mal in der Woche abends und vormittags am Samstag statt bei wöchentlich 14 Unterrichtseinheiten mit 45 Minuten. Zu den Schwerpunkten der Online-Ausbildung zählen Fachübersetzungen für Wirtschaft und Recht sowie allgemeinsprachliche Übersetzungen. Hinzukommen Unterrichtstunden unter anderem in VWL/BWL, Grammatik und Landeskunde. Nach der bestandenen staatlichen Prüfung können sich die staatlich geprüften Übersetzer*innen bei Gericht ermächtigen lassen. 

Während der Online-Ausbildung zum Übersetzer (m/w/d) bietet die Schule zwei Präsenzseminare am Campus in Köln-Ehrenfeld an. Die Teilnahme ist empfohlen, jedoch nicht verpflichtend. Hier wird vor allem Stegreifübersetzen für die mündliche Prüfung geübt. 

Während des Kurses gibt es regelmäßige Leistungskontrollen und auch Hausaufgaben. Nach dem erfolgreichen Abschluss erteilt die Schule ein Zertifikat. Die staatliche Prüfung, die eine Mitgliedschaft im Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ) ermöglicht, erfolgt danach durch die Hessische Lehrkräfteakademie in Darmstadt.

Die monatlichen Kursgebühren betragen 315 Euro. Vor dem Kursstart überprüft die Schule die Sprachkenntnisse in einem internen Aufnahmetest. Ihre Lösungen schicken die Teilnehmenden per Mail an die Schule zurück.

Weitere Informationen auf https://www.dolmetscherschule-koeln.de 

Kontakt: Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln, Vogelsanger Straße 295, 50825 Köln, Telefon: 0221/ 54687-2062, E-Mail: kontakt@dolmetscherschule-koeln.de  

 

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Übersetzer- und Dolmetscherschule bietet die Präsenzausbildungen zum Fremdsprachenkorrespondenten (m/w/d) und Übersetzer (m/w/d) bereits seit 2010 an. Seit 2015 ermöglicht die Schule auch im Online-Kurs den Weg zum staatlich geprüften Abschluss in verschiedenen Sprachen.

Für bereits qualifizierte Übersetzer*innen ermöglicht die Schule eine Zusatz-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Dolmetscher (m/w/d) in der Sprachenkombination Englisch/Deutsch.

Die Schule ist zertifiziert von der Agentur für Arbeit. Zu den Partnerinstitutionen gehören u.a. die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) und die Rheinische Akademie Köln (RAK).



Leseranfragen:

Schillingsrotter Str. 7, 50996 Köln



drucken  als PDF  an Freund senden  Andreas Noack, ein Chemiker und europaweit führender Spezialist für Kohlenstoffe, starb vorzeitig Presseinformation: ENDEGS als TOP 100-Innovator 2022 ausgezeichnet
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 02.03.2022 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1962607
Anzahl Zeichen: 4694

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Beatrix Polgar-Stüwe
Stadt:

Köln


Telefon: 0221 9352940

Kategorie:

Forschung und Entwicklung


Meldungsart:

Diese Pressemitteilung wurde bisher 235 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"In einem Jahr Übersetzer (m/w/d) werden im Online-Kurs: Infoabend im Web am 10. März 2022"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z