Effiziente Kühlung mit Wasser
ID: 1962679
Ein Film des VDI ZRE zeigt, wie sich mit Wasser klimaneutral kühlen lässt.

(PresseBox) - Steigende Temperaturen und eine wachsende Nachfrage nach Klimaanlagen sind derzeit ein Kreislauf, der durchbrochen werden kann: Wenn Wasser statt Kältemittel mit einem hohen Treibhauspotenzial verwendet wird. Der neue Technologie-Film des VDI Zentrums Ressourceneffizienz (VDI ZRE) veranschaulicht an Praxisbeispielen, wie sich Industrieanlagen oder Serverräume CO2-neutral und energieeffizient mit Wasserkühlung klimatisieren lassen.
Klimaanlagen beinhalten häufig fluorkohlenwasserstoffhaltige (FKW) Kältemittel. Diese setzen bei unsachgemäßer Nutzung oder Entsorgung der Anlagen Treibhausgase frei und belasten so die Umwelt. Einige Unternehmen setzen bereits erfolgreich Kühlanlagen mit Wasser als Kühlmittel ein und entlasten die Klimabilanz.
Mit Wasser kühlen
Für eine energieeffiziente Nutzung von Wasser als Kühlmittel können zwei Varianten kombiniert werden: Bei einer Außentemperatur unter 12 °C wird das Wasser zum Abkühlen nach außen geleitet und die Luftkühlung genutzt. Die sognannte freie Kühlung. Bei Temperaturen über 12 °C werden Kältemodule eingesetzt, die im Gegensatz zu konventionellen Kältemaschinen im Unterdruck betrieben werden. So fängt das Wasser bei sehr niedriger Temperatur an zu verdampfen. Dabei wird dem Wasser Wärme entzogen und es kann wieder zur Kühlung eingesetzt werden.
Luftkühlung in der Praxis
Der neue Technologiefilm „Mit Wasser kühlen – klimaneutral und (energie-)effizient“ des VDI Zentrums Ressourceneffizienz zeigt an Praxisbeispielen der Sparkasse-IT GmbH & Co KG sowie der Gebrüder Schwarz GmbH wie diese Technologie bereits eingesetzt wird und welche Einsparpotenziale sich daraus ergeben. Erstellt wurde der Film im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Abrufbar ist der Film auf dem YouTube-Kanal des VDI ZRE „Ressource Deutschland TV“. Weitere Impulse zur Umsetzung der betrieblichen Ressourceneffizienz bietet das VDI ZRE in Form von Publikationen, Online-Tools und weiteren Informationen unter www.ressource-deutschland.de kostenfrei an.
Die VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH (VDI ZRE) hat die Aufgabe, Informationen zu Umwelttechnologien und material- und energieeffizienten Prozessen allgemein verständlich aufzubereiten. Ziel ist es, vor allem kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Steigerung ihrer Ressourceneffizienz zu unterstützen. Die Instrumente des VDI ZRE zur Bewertung und Darstellung von Ressourceneffizienzpotenzialen werden im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz erstellt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH (VDI ZRE) hat die Aufgabe, Informationen zu Umwelttechnologien und material- und energieeffizienten Prozessen allgemein verständlich aufzubereiten. Ziel ist es, vor allem kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Steigerung ihrer Ressourceneffizienz zu unterstützen. Die Instrumente des VDI ZRE zur Bewertung und Darstellung von Ressourceneffizienzpotenzialen werden im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz erstellt.
Datum: 02.03.2022 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1962679
Anzahl Zeichen: 2992
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Industrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 247 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Effiziente Kühlung mit Wasser"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).