Ukraine-Krieg lässt Spritpreise in die Höhe schnellen / Diesel im Vergleich zur Vorwoche über 10

Ukraine-Krieg lässt Spritpreise in die Höhe schnellen / Diesel im Vergleich zur Vorwoche über 10 Cent teurer / Auch Rohölnotierungen ziehen stark an (FOTO)

ID: 1962770

(ots) -

Der Anstieg der Kraftstoffpreise setzt sich weiter fort. Vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine und der wachsenden Nervosität am Rohölmarkt kommt es zu neuen Höchstständen an den Zapfsäulen. In seiner wöchentlichen Auswertung der Spritpreise ermittelt der ADAC bei beiden Kraftstoffen einen enormen Preissprung im Vergleich zur Vorwoche.

So kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel 1,827 Euro. Das entspricht einem Anstieg von 8,6 Cent im Vergleich zur vergangenen Woche. Noch größer fällt die Wochendifferenz beim Diesel aus: Mit einem Preis von 1,756 Euro kostet ein Liter hier im Bundesschnitt 10,1 Cent mehr.

Hauptursache für die stark steigenden Kraftstoffpreise: Die Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine und von Befürchtungen über Lieferausfällen auf die Rohölnotierungen. Nachdem die 100-Dollar-Grenze beim Rohölpreis inzwischen überstiegen wurde, geht es aktuell in Richtung der Marke von 110 US-Dollar je Barrel der Sorte Brent.

Der ADAC erneuert vor dem Hintergrund des dramatischen Anstiegs der Spritpreise seine Forderung, die steuerliche Entfernungspauschale bereits ab dem ersten Kilometer auf 38 Cent anzuheben. Die derzeitige Regelung sieht vor, dass die erhöhte Pauschale erst ab dem 21. Kilometer der einfachen Entfernung zum Arbeitsplatz zum Tragen kommt.

Ungeachtet dessen sollten die Autofahrer alle Möglichkeiten zum Sparen beim Tanken nutzen. Auswertungen zeigen, dass Benzin und Diesel morgens gegen 7 Uhr am meisten kosten, in den Abendstunden zwischen 18 und 19 Uhr sowie zwischen 20 und 22 Uhr am günstigsten sind. Wer dann tankt kann im Schnitt bis zu sieben Cent je Liter sparen. Auch zwischen den gängigen Markentankstellen können die Preisunterschiede erheblich sein und - wie Auswertungen des ADAC zeigen - rund sechs Cent je Liter betragen.

Unkomplizierte und schnelle Hilfe bekommt man mit der Smartphone-App "ADAC Spritpreise". Neben den aktuellen Kraftstoffpreisen nahezu aller 14.000 Tankstellen in Deutschland bietet die App eine detaillierte Routenplanung. Ausführliche Informationen zum Kraftstoffmarkt und aktuelle Preise gibt es auch unter www.adac.de/tanken.



Pressekontakt:

ADAC Kommunikation
T +49 89 76 76 54 95
aktuell@adac.de

Original-Content von: ADAC, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mehr Platz für Windkraft: Neue Festlegungen für die Region Hannover stiebel-eltron.at - Stiebel Eltron Österreich - Moderne Energiespartechnik macht den feinen Unterschied!
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.03.2022 - 12:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1962770
Anzahl Zeichen: 2424

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 294 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ukraine-Krieg lässt Spritpreise in die Höhe schnellen / Diesel im Vergleich zur Vorwoche über 10 Cent teurer / Auch Rohölnotierungen ziehen stark an (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ADAC


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z